Der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden. In der neuen, dritten Staffel folgt ihr den Wegen durch die Bibliothek. Autor und Produzent Marcus Anhäuser nimmt Euch mit hinter die Kulissen der Städtischen Bibliotheken und besucht Orte, die kaum jemand kennt, und trifft Personen, die alles dafür tun, die Bücher und all die anderen Medien zu den Nutzerinnen und Nutzern zu bringen. In den ersten beiden Staffeln hört Ihr Buchempfehlungen abseits der aktuellen Bestsellerlisten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Euch ihre Lieblingsbücher vor. Ob den Liebesroman von vor ein paar Jahren, den Schulbuchklassiker oder einen hundert Jahre alten Schmöker, immer mit Sachkenntnis, immer mit Herzblut – und Musik. Schnappt Euch die Kopfhörer, lehnt Euch zurück und lasst Euch inspirieren. Die dritte Staffel startet am 14. Dezember 2022 mit zehn Folgen im drei Wochen-Rhythmus. In der zweiten Staffel erscheinen zehn Folgen, die ab dem September 2021 online gingen. Die erste Staffel umfasst sieben Folgen und wurde 2019 veröffentlicht.
Wo man Instrumente, Werkzeuge und Stricklieseln leihen kann.
Bibliotheken verbinden die meisten Menschen mit dem Ausleihen von Büchern und anderen Medien. Doch seit einigen Jahren denken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Idee des Ausleihen konsequent zu Ende. Warum nicht auch anderes verleihen? Instrumente, Werkzeuge, Hobbyartikel, alles das, was man mal ausprobieren möchte oder nur selten braucht und das man erstmal nicht kaufen will. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel der Nutzerinnen und Nutzer. Mit der Bibliothek der Dinge werden Bibliotheken zu einem wichtigen Faktor der Sharing Economy.
Erschienen: 15.02.2023
Dauer: 00:16:19
Weitere Informationen zur Episode "Jenseits von Büchern, DVDs und CDs: Die Bibliothek der Dinge"