Freie Software im akademischen Kontext

Austausch zu Sinn und Unsinn von freier Software im Bildungs- und Forschungsbetrieb

Podcast: digi hoch 3

Erschienen: 14.06.2021
Dauer: 01:57:56

In dieser leicht technikangehauchten Folge geht es um Sinn und Unsinn von freier bzw. offener Software im Bildungs- und Forschungsbetrieb. Dazu habe ich mir als Gäste Johanna May, Tobias Krawutschke, Rabea Müller und Konrad Förstner eingeladen, die selbst in unterschiedlicher Ausprägung mit freier Software im akademischen Umfeld unterwegs sind. Wir reden über unsere unterschiedlichen (GNUlinux-)Betriebssysteme, philosophieren über die Bedeutung von Freier Software für die Bildung und Forschung und geben uns auch noch Tipps für den Umgang mit E-Mails.


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "Freie Software im akademischen Kontext"

Logo Podcast "digi hoch 3"
Merken
QR-Code