Ein Podcast übers Wetter
Heiter bis Stürmisch ist ein Podcast über das Wetter, das Klima und den ganzen Rest. Ständig sind wir dem Wetter ausgesetzt und reden darüber. Aber die wenigsten wissen, was sich für tolle und faszinierende Prozesse in der Atmosphäre abspielen. In kurzen Folgen versucht Daniela Schoster ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Dass der morgentliche Nebel nichts Mystisches ist, sondern wissenschaftlich erklärt werden kann, wird in dieser Folge geklärt. Trotzdem bleibt er ziemlich schön (und manchmal auch etwas unheimlich).
Dass der morgentliche Nebel nichts Mystisches ist, sondern wissenschaftlich erklärt werden kann, wird in dieser Folge geklärt. Trotzdem bleibt er ziemlich schön (und manchmal auch etwas unheimlich).
Erschienen: 11.10.2020
Dauer: keine Angabe
Wind ist immer um vorhanden und kann von einer leichten Sommerbrise bis hin zu einem kräftigen Herbstturm reichen. Doch was ist Wind eigentlich und woher kommmt er?
Wind ist immer um vorhanden und kann von einer leichten Sommerbrise bis hin zu einem kräftigen Herbstturm reichen. Doch was ist Wind eigentlich und woher kommmt er?
Erschienen: 22.09.2020
Dauer: keine Angabe
Latente Energie ist eines der Hauptenergielieferanten für unser Wetter. Beim Übergang in einen anderen Phasenzustand wird sie freigesetzt bzw. aufgenommen.
Latente Energie ist eines der Hauptenergielieferanten für unser Wetter. Beim Übergang in einen anderen Phasenzustand wird sie freigesetzt bzw. aufgenommen.
Erschienen: 06.09.2020
Dauer: keine Angabe
Tropische Wirbelstürme sehen auf Satellitenbildern ziemlich beeindruckend aus. Am Boden sind sie jedoch eher verherend. Heute vor 15 Jahren ist Hurrikan entstanden.
Tropische Wirbelstürme sehen auf Satellitenbildern ziemlich beeindruckend aus. Am Boden sind sie jedoch eher verherend. Heute vor 15 Jahren ist Hurrikan entstanden.
Erschienen: 23.08.2020
Dauer: keine Angabe
Statistik? Wie langweilig! Überhaupt nicht! Denn die Extremwertstatistk beschäftigt sich mit der Frage mit welchem Extremwert in einem gegebenen Zeitraum gerechnet werden muss und inwiefern diese sich ändern? Was heißt das und was bedeutet das für
Statistik? Wie langweilig! Überhaupt nicht! Denn die Extremwertstatistk beschäftigt sich mit der Frage mit welchem Extremwert in einem gegebenen Zeitraum gerechnet werden muss und inwiefern diese sich ändern? Was heißt das und was bedeutet das für unseren Sommer?
Erschienen: 09.08.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "HBS011 Was ist ein Extremereignis"
Der Jetstream ist ein mäandrierender, starker Windstrom, der rund um die Erde im Bereich der oberen Troposhäre von West nach Ost weht. Er ist eine Ausgleichsbewegung aufgrund von Temperatur- und dadurch auch Luftdruckunterschieden zwischen Äquator un
Der Jetstream ist ein mäandrierender, starker Windstrom, der rund um die Erde im Bereich der oberen Troposhäre von West nach Ost weht. Er ist eine Ausgleichsbewegung aufgrund von Temperatur- und dadurch auch Luftdruckunterschieden zwischen Äquator und Pol.
Erschienen: 26.07.2020
Dauer: keine Angabe
Der Jetstream ist ein mäandrierender, starker Windstrom, der rund um die Erde im Bereich der oberen Troposhäre von West nach Ost weht. Er ist eine Ausgleichsbewegung aufgrund von Temperatur- und dadurch auch Luftdruckunterschieden zwischen Äquator un
Der Jetstream ist ein mäandrierender, starker Windstrom, der rund um die Erde im Bereich der oberen Troposhäre von West nach Ost weht. Er ist eine Ausgleichsbewegung aufgrund von Temperatur- und dadurch auch Luftdruckunterschieden zwischen Äquator und Pol.
Erschienen: 26.07.2020
Dauer: keine Angabe
Aus der Dauer, der Tonhöhe und der Lautstärke des Donners erhalten wir eine Idee über die Art des Blitzes, dessen Länge, die Ausrichtung zu einem selbst sowie dessen Entfernung. Aber wie funktioniert das genau?
Aus der Dauer, der Tonhöhe und der Lautstärke des Donners erhalten wir eine Idee über die Art des Blitzes, dessen Länge, die Ausrichtung zu einem selbst sowie dessen Entfernung. Aber wie funktioniert das genau?
Erschienen: 12.07.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "HBS009 Das Geräusch des Gewitters"
Aus der Dauer, der Tonhöhe und der Lautstärke des Donners erhalten wir eine Idee über die Art des Blitzes, dessen Länge, die Ausrichtung zu einem selbst sowie dessen Entfernung. Aber wie funktioniert das genau?
Aus der Dauer, der Tonhöhe und der Lautstärke des Donners erhalten wir eine Idee über die Art des Blitzes, dessen Länge, die Ausrichtung zu einem selbst sowie dessen Entfernung. Aber wie funktioniert das genau?
Erschienen: 12.07.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "HBS009 Das Geräusch des Gewitters"
Blitze sind eines der beeindruckensten Naturschauspiele, die die Erde uns zu bieten hat. Doch wie entstehen sie eigentlich?
Blitze sind eines der beeindruckensten Naturschauspiele, die die Erde uns zu bieten hat. Doch wie entstehen sie eigentlich?
Erschienen: 28.06.2020
Dauer: keine Angabe