Podcast "Historische Geographie - Aktuelle Forschung"

Wir stellen regelmäßig eine Auswahl an jüngst veröffentlichten Artikeln, Buchkapiteln und Büchern aus dem historisch-geographischen Themenfeld vor. Ziel ist es, dass die Beiträge kurz und verständlich einen guten Überblick über die Bandbreite der aktuellen Forschungsprojekte geben. Sonderbeiträge mit Interviews bieten zudem einen Einblick in die persönlichen Beweggründe von Forschenden aus der Historischen Geographie und angrenzender Disziplinen. Wer unserem Redaktionsteam Ideen oder auch eigene Beiträge zukommen lassen möchte, kann uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage www.histgeo-bamberg.de erreichen. Neben dem Podcast bieten wir als Verein "Historische Geographie Bamberg e.V." auch regelmäßige Exkursionen und geselligen Austausch an.

Podcast-Episoden

von borderlands, Polizei und Polizierten (mit Sarah Frenking)

In Folge #10 spricht Sarah Frenking über ihre Forschungen zum border-making an der deutsch-französischen Grenze. Ihr Buch "Zwischenfälle im Reichsland. Überschreiten, Polizieren, Nationalisieren der deutsch-französischen Grenze (1887-1914)" erscheint im Herbst 2021. Desweiteren sprechen wir über das Projekt "The Other Global Germany: Transnational Criminality and Deviant Globalization in the 20th Century", an dem Sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beteiligt ist und die Themenfelder border studies mit Kriminalitäts- und Geschlechtergeschichte verknüpft. Weiterführende Links und Literaturhinweise: Sarah Frenking (2021): Zwischenfälle im Reichsland. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/zwischenfaellimreichsland-16778.html Projekt "Transnationale Unterwelt. Akteur*innen, Räume und Orte des „Mädchenhandels“. Deutschland-Frankreich-Nordafrika 1890-1940", Universität Erfurt https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/globalgeschichte/forschung/nachwuchsgruppe/transnationale-unterwelt-akteurinnen-raeume-und-orte-des-maedchenhandels-deutschland-frankreich-nordafrika-1890-1940 Sarah Ehlers; Sarah Frenking; Sarah Kleinmann; Nina Régis; Verena Triesethau (Hrsg.) (2021): Begrenzungen, Überschreitungen – Limiter, franchir. Interdisziplinäre Perspektiven auf Grenzen und Körper – Approches interdisciplinaires sur les frontières et les corps. Vandenhoeck & Ruprecht. https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/gender-studies/56783/begrenzungen-ueberschreitungen-limiter-franchir Redaktionsleitung: Anna Regener M.A. (Universität Bamberg) // Stimme & Text: Anna Regener, Sarah Frenking // Musik: VEB Hörgenuss // weitere Infos & Kontakt unter: www.histgeo-bamberg.de oder über Twitter @HistGeoev

Erschienen: 15.07.2021
Dauer: 01:12:32

Weitere Informationen zur Episode "von borderlands, Polizei und Polizierten (mit Sarah Frenking)"


von Grenzregionen, Mutationen und internationalem Austausch (mit Patrick Reitinger)

In Folge #9 spreche ich mit Patrick Reitinger über das internationale Forschungsprojekt "Transnationale Resilienzstrategien.Tschechische Arbeitsmigration und regionale Wirtschaftsförderung in Ostbayern nach Covid 19"

Erschienen: 19.02.2021
Dauer: 00:17:25

Weitere Informationen zur Episode "von Grenzregionen, Mutationen und internationalem Austausch (mit Patrick Reitinger)"


von kolorierten Landkarten, Entdeckungsreisen und dem "Atlas of the Himalayas" (mit Dr. Diana Lange)

In Folge #8 spreche ich mit Dr. Diana Lange über ihre Forschung im Verbundprojekt "Kolorierte Landkarten" und Ihre Habilitationsschrift "An Atlas of the Himalayas by a 19th Century Tibetan Lama: A Journey of Discovery".

Erschienen: 11.02.2021
Dauer: 00:33:55

Weitere Informationen zur Episode "von kolorierten Landkarten, Entdeckungsreisen und dem "Atlas of the Himalayas" (mit Dr. Diana Lange)"


von Lebensläufen, Selbstbildern und Erdwissenschaften

Interview mit Sandra Klos von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

In Folge #7 spreche ich mit Sandra Klos M.A. über ihr Promotionsprojekt aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte. Sandra Klos forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zu den Autobiographien der dort tätigen Erdwissenschaftler und nimmt auch die Geschichte der Frauen an der Akademie in den Blick.

Erschienen: 30.12.2020
Dauer: 00:29:04

Weitere Informationen zur Episode "von Lebensläufen, Selbstbildern und Erdwissenschaften"


#6 von Bismarcktürmen und Gefängnisgeographien

In Folge #6 sprechen wir über das raum-zeitliche Netzwerk von Bismarckturm-Gedenkstätten und über die historische Geographie von Vieh- und Gefängnisstädten in den USA.

Erschienen: 16.11.2020
Dauer: 00:24:38

Weitere Informationen zur Episode "#6 von Bismarcktürmen und Gefängnisgeographien"


#5 Die visuelle Erschließung Japans

(+Autoreninterview)

In Folge #5 werden Ausschnitte eines Artikel über die visuelle Erschließung Japans vom Autor Prof. Andreas Dix selbst vorgestellt. Als Bonus gibt es zu Beginn ein Interview mit dem Autor zu seinen persönlichen Hintergründen und Forschungsinteressen. Besprochener Titel: Andreas Dix (2020): Das Fremde verstehen. Strategien der visuellen Erschließung Japans durch Europäer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte / Künste Medien Ästhetik Ausgabe 2.2020. Verwendetes Zitat: Hard, Gerhard, Geographie als Spurenlesen. Eine Möglichkeit, den Sinn und die Grenzen der Geographie zu formulieren. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 33, 1989, H. 1/2, S. 2-11 Zur weiteren Recherche... empfiehlt Andreas Dix außerdem den Artikel von David Palmer (2018) "Zur ambivalenten Geschichte und jüngsten Karriere der Insel Hashima/Gunkanjima als Touristenziel und Welterbestätte" Redaktionsleitung: Anna Regener M.A. (Universität Bamberg) // Stimmen & Text: Anna Regener & Andreas Dix // Musik: VEB Hörgenuss

Erschienen: 17.09.2020
Dauer: 00:33:41

Weitere Informationen zur Episode "#5 Die visuelle Erschließung Japans"


#4 von Geographischen Gesellschaften in Bamberg, Bulgarien und der Welt

In Folge #4 dreht sich alles um Geographische Gesellschaften. Anlass ist, dass unser Bamberger Verein nun in die Liste der Geographischen Gesellschaften aufgenommen wurde. Wir klären daher die Frage „Was sind Geographische Gesellschaften?“, berichten von einem Projekt zur Erforschung der Zeitschriften der global vertretenen Geographischen Gesellschaften und von einem Sammelband anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bulgarischen Geographischen Gesellschaft. Besprochene Titel: Steinbach-Hüther, Ninja et al. (2019): Geographiegeschichtsschreibung und Digital Humanities : neue Methoden für Zeitschriftenanalysen. Leipzig: Universitätsverlag Leipzig. Nikolova, Mariyana (2020): BGS and the Contemporary Progress of the Geographical Science Towards Smart Geography. In: Nedkov, Stoyan et al.: Smart Geography. 100 Years of the Bulgarian Geographical Society. Cham: Springer, S. 13-28. Produktion & Redaktionsleitung: Anna Regener M.A. (Universität Bamberg) // Stimmen: Anna, Sarah // Text: Anna, Simon // Musik: VEB Hörgenuss

Erschienen: 04.08.2020
Dauer: 00:29:36

Weitere Informationen zur Episode "#4 von Geographischen Gesellschaften in Bamberg, Bulgarien und der Welt"


#3 vom Geohistorischen Ansatz und historisch-geographischen Methoden

Im dritten Beitrag geht es um den Geohistorischen Forschungsansatz von Silvia Piovan, die Disziplingeschichte und Methoden der Historischen Geographie sowie um weitere Brückendisziplinen zwischen Geographie und Geschichte.

Erschienen: 21.07.2020
Dauer: 00:22:40

Weitere Informationen zur Episode "#3 vom Geohistorischen Ansatz und historisch-geographischen Methoden"


#2 von kolonialer Benennung, Missionierung und der Authentizität historischer Orte

In der neuen Ausgabe, abrufbar unter Podcast "Historische Geographie - Aktuelle Forschung" geht es um die koloniale Benennungspraxis am Kilimandscharo, um die Authentizität von historischen Orten und um die Anfänge der protestantischen Missionierung auf den Marshall-Inseln.

Erschienen: 08.07.2020
Dauer: 00:31:11

Weitere Informationen zur Episode "#2 von kolonialer Benennung, Missionierung und der Authentizität historischer Orte"


#1 von Reisenden, Überflutungen und Weltbildwechseln

Es erwarten euch insgesamt drei Beiträge über einen musikalischen Reisenden aus dem 17. Jahrhundert, über das transformative Potential einer Überflutung und über die Ideengeschichte geographischen Denkens und Handelns.

Erschienen: 23.06.2020
Dauer: 00:28:14

Weitere Informationen zur Episode "#1 von Reisenden, Überflutungen und Weltbildwechseln"


Podcast "Historische Geographie - Aktuelle Forschung"
Merken
QR-Code