Franz Vergöhl und Ronny Röwert nähern sich in diesem Mitmach-Podcast schrittweise der Frage, wie und warum das Neue in die Hochschule kommt bzw. wie und warum auch nicht. Zentrale Reflexionsgrundlage ist dafür ihr gemeinsames Projekt "Open T-Shape for Sustainable Development".
In dieser Folge werfen Franz Vergöhl und Ronny Röwert zusammen mit Prof. Kay Berkling einen Blick darauf, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Verpflichtungen im Alltag unsere Studien- und Arbeitswelt prägen. Doch wie können Hochschulen auf diese Fle
Wenn überall von "New Work" die Rede ist, müssen dann auch Studium und Lebenslanges Lernen zu "New Study" werden? In dieser Folge werfen Franz Vergöhl und Ronny Röwert zusammen mit Prof. Kay Berkling einen Blick darauf, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Verpflichtungen im Alltag unsere Studien- und Arbeitswelt prägen. Doch wie können Hochschulen auf diese Flexibilisierungsbedürfnisse reagieren?
Erschienen: 10.05.2024
Dauer: 01:02:54
In dieser Folge sprechen Franz und Ronny mit Dr. Isabella Buck (Hochschule Rhein-Main) über die Rolle von Bewegung im Hochschulkontext und wie kleine Veränderungen im Arbeits- und Lernalltag zu mehr Bewegung und wohlmöglich Innovation führen können.
Regelmäßige körperliche Bewegung ist - wie aus der empirischen Forschung hinlänglich bekannt - für das Lernen unerlässlich. Da wir jedoch in der Lehre in der Regel im sitzenden Modus verharren, stellt Bewegung einen innovativen Ansatz dar. Möglicherweise hilft uns Bewegung im Hochschulkontext also auch, generell innovativ zu arbeiten. Genau diese Rolle von Bewegung im Hochschulkontext beschäftigt auch Dr. Isabella Buck, Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule Rhein-Main, die in dieser Folge bei Franz und Ronny zu Gast ist. Sie hat sich in ihrem Blog ausgesprochen und setzt dies in ihrem eigenen Arbeitsumfeld konkret um. Sie skizziert anschaulich, wie jede und jeder von uns durch kleine Veränderungen im Arbeits- und Lernalltag für mehr Bewegung sorgen kann, ohne dass es gleich in Sport ausarten muss. Eine Podcastfolge, die am besten unterwegs beim Spazieren gehört werden kann.
Erschienen: 21.03.2024
Dauer: 00:56:58
Weitere Informationen zur Episode "#27 Innovation durch Bewegung"
Wie ticken britische Universitäten im Bereich der Hochschulbildung, wie innovativ und partizipativ sind sie und was können deutsche Hochschulen konkret von ihnen lernen? In der neuen Folge von "Lehrreiche Hochschulinnovationen" fassen wir unsere Eindrücke der vom HFD geförderten Delegationsreise mit Nina Weiman-Sandig, Saskia Junge & Bonny Brandenburg nach London Mitte Februar 2024 zusammen. Im Gepäck haben wir für dafür O-Töne vom King's College London, University of London, Imperial College London, UCL, der britischen hochschulübergreifenden Stakeholder-Organisation für Digitalisierung Jisc flankiert von Fragen an uns von Oliver Janoschka.
Erschienen: 20.03.2024
Dauer: 01:26:02
Weitere Informationen zur Episode "#26 Innovationen in Großbritannien"
In dieser Folge berichten Ronny und Franz von ihren Eindrücken der Delegationsreise nach Großbritannien und diskutieren mit vielen O-Tönen im Gepäck, wie es um die Innovationsfähigkeit britischer Hochschulen bestellt ist und wir noch lernen können.
Was können Hochschulen in Deutschland vom Ausland lernen? Um aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices an internationalen Hochschulen zu erkunden, bot das Hochschulforum Digitalisierung fünf Delegationsteams die Möglichkeit, neue Impulse im Ausland zu sammeln. In diesem Rahmen hatten Franz und Ronny die Gelegenheit, einen Blick über die Nordsee zu werfen und in London mehr über den Stand und die Entwicklungen rund um Qualität, Partizipation und Innovationsfähigkeit der britischen Hochschulbildung zu erfahren. Dies wird anhand zahlreiche vor Ort gesammelter O-Töne von britischen Kolleginnen und Kollegen besprochen.
Erschienen: 13.03.2024
Dauer: 01:26:02
Weitere Informationen zur Episode "#26 Innovationen in Großbritannien"
In dieser Folge sprechen Franz und Ronny mit Prof. Dr. Marco Winzker (Vizepräsident Studium, Lehre und Weiterbildung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) zu seinen Eindrücken bei der Delegationsreise in die Niederlande.
In dieser Folge sprechen Franz und Ronny mit Prof. Dr. Marco Winzker (Vizepräsident Studium, Lehre und Weiterbildung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) zu seinen Eindrücken bei der Delegationsreise in die Niederlande, gefördert vom Hochschulforum Digitalisierung. Was hat er an den niederländischen Hochschulen zum konkreten Thema der Lernarchitektur gesehen? Was hat ihn überrascht? Was ist übertragbar für deutsche Hochschulen und was nicht? Warum und wie sollten auch andere Hochschulakteure mal den Blick über den Tellerrand wagen und dafür verreisen?
Erschienen: 01.02.2024
Dauer: 00:37:19
Weitere Informationen zur Episode "Innovationen durch Delegationsreisen"
Ein Weg, wie das Neue in die Hochschule kommt, ist, dass Hochschulangehörige sich selbst auf dem Weg machen und sich aus dem Ausland inspirieren lassen. In dieser Folge sprechen wir über Delegationsreisen und ihre Rolle für neue Impulse für das Hochschulsystem. Warum sollten wir überhaupt über die Landesgrenzen schauen, wo doch Hochschulen dort wohlmöglich ganz anders ticken? Wie fühlt es sich an, Einblicke an fremden Hochschulen zu gewinnen? Was sind Tipps, wenn ich selbst gerne mal für meine Hochschule ins Ausland reisen möchte?
Erschienen: 01.02.2024
Dauer: 00:37:19
Weitere Informationen zur Episode "#25 Innovationen durch Delegationsreisen"
In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Rebecca Schmidt (Universität Paderborn) über digitale Tools und allgemeine Strategien, um das Wissen persönlich gut zu organisieren im Kontext von wissenschaftlicher Praxis.
Die Welt und das Wissen der Welt wird komplexer. Zum Glück gibt es digitale Tools und allgemeine Strategien, um das Wissen persönlich gut zu organisieren. In dieser Podcastfolge ist Rebecca Schmidt von der Universität Paderborn zu Gast, die als Soziologin für sich und Studierende Wege sucht, um die Wissensorganisation zu professionalisieren. Mit ihr sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert über Erfolge und Scheitern bei der individuellen Wissensorganisation, praktische Tools wie Obsidian, Luhmanns Zettelkasten und Vorbildfunktionen von Wissenschaftler:innen.
Erschienen: 19.12.2023
Dauer: 01:00:02
Weitere Informationen zur Episode "Wissensorganisation & Innovation"
Die Welt und das Wissen der Welt wird komplexer. Zum Glück gibt es digitale Tools und allgemeine Strategien, um das Wissen persönlich gut zu organisieren. In dieser Podcastfolge ist Rebecca Schmidt von der Universität Paderborn zu Gast, die als Soziologin für sich und Studierende Wege sucht, um die Wissensorganisation zu professionalisieren. Mit ihr sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert über Erfolge und Scheitern bei der individuellen Wissensorganisation, praktische Tools wie Obsidian, Luhmanns Zettelkasten und Vorbildfunktionen von Wissenschaftler:innen.
Erschienen: 19.12.2023
Dauer: 01:00:02
Weitere Informationen zur Episode "#24 Wissensorganisation & Innovation"
Genau ein Jahr vor Veröffentlichung dieser Folge wurde ChatGPT gelaunched und zum ersten Geburtstag klären Franz Vergöhl und Ronny Röwert,ob und was sich in der Hochschullandschaft seitdem verändert hat – bzw. auch nicht. Die Veröffentlichung von ChatGPT am 30. November 2022 kann zugespitzt als kollektiver Aha-Moment im Bereich KI betrachtet werden. Die Anwendung war für sehr viele Menschen der erste bewusste Kontakt mit Künstlicher Intelligenz, also auch für Hochschulmitarbeitende sowie Studierende und hat dadurch eine enorme Debatte über den Umgang damit in Wissenschafts- und Bildungskontexten angestoßen, die bis heute anhält. ChatGPT führt uns seitdem exemplarisch sehr schonungslos vor Augen, was mit sogenannter KI heute möglich ist. Während seit 12 Monaten diese Formen von KI an Hochschulen diskutiert und genutzt wurden, entwickeln sich auch die KI-Technologien selbst rasant weiter.
Erschienen: 30.11.2023
Dauer: 01:13:30
Weitere Informationen zur Episode "#23 Ein Jahr ChatGPT - Rückblick und Ausblick auf KI"