MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachgebieten, die zum Thema Migration forschen. Der Podcast behandelt Themen, mit denen sich die junge Migrationsforschung beschäftigt und gibt somit einen Einblick in das Forschungsfeld über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg.
Am 19. Februar 2023 jährt sich zum dritten Mal der rassistische Terroranschlag, bei dem Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov in Hanau ermordet wurden. Diese Ausgabe des Podcasts widmet sich den Solidaritätsbündnissen, die nach dem Attentat gegen Rassismus, Rechtsextremismus und das Vergessen kämpfen. Dafür sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Katarina Stjepandić, die einige Zeit vor Ort gelebt, sich eingebracht und geforscht hat und uns einen Einblick in die starke Mobilisierung in Hanau gibt.
Erschienen: 14.02.2023
Dauer: 00:40:56
Weitere Informationen zur Episode "Katarina Stjepandić über #HanauIstÜberall"
Mit Blick auf die vergangene Bundestagswahl im September 2021 sprechen wir mit Aimie Bouju über die aktuelle Zusammensetzung des neuen Bundestages und über innerparteiliche Selektionsprozesse, die die deskriptive Zusammensetzung des Parlaments bereits vor der Wahl beeinflussen. Für unsere Oktoberausgabe gibt sie uns dabei einen Einblick in ihre frisch abgeschlossene Dissertation zum Thema parlamentarische Repräsentation in der Einwanderungsgesellschaft.
Erschienen: 14.10.2021
Dauer: 00:42:53
In dieser Folge des MeltingPod dreht sich alles um menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels. Wir sprechen mit dem in diesem Bereich ausgewiesenen Experten Dr. Benjamin Schraven (Berater | assoziierter Wissenschaftler beim German Institute of Development and Sustainability, IDOS) über den Begriff des "Klimaflüchtlings", gehen Endzeitnarrativen auf den Grund und werfen einen Blick auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Migration. Dabei kommen wir auch auf die besondere Bedeutung von Wissens- und Wissenschaftskommunikation in diesem Themenbereich zu sprechen und zu der Einsicht, dass sich der Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit lohnt.
Erschienen: 14.05.2023
Dauer: 00:32:17
Weitere Informationen zur Episode "Dr. Benjamin Schraven über Klima und Migration"