Podcast "Neues aus der Alten Welt"

In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der WWU Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich Professor*Innen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!

Podcast-Episoden

NADAW 10 - Patrick Sänger (Papyrologie)

Für unsere zehnte Folge haben wir Dr. Patrick Sänger, Professor für Alte Geschichte an der WWU Münster, zu Gast. Emre und Natalie sprechen mit ihm über sein Forschungsgebiet antike Papyrologie und erfahren von ihm, welches Wissen über das Leben der antiken Menschen wir diesen Texten entlocken können. Darüber hinaus stellt er die 2022 gegründete Forschungsstelle Antike Papyrologie und die im Rahmen dessen veranstaltete Papyrologische Spring School vor.

Erschienen: 16.01.2023
Dauer: 1:03:49

Weitere Informationen zur Episode "NADAW 10 - Patrick Sänger (Papyrologie)"


NADAW 08 - Lutz Doering (Antikes Judentum & Neues Testament))

In unserer achten Folge sprechen wir mit Dr. Lutz Doering, Professor für Neues Testament und antikes Judentum und Direktor des Institutum Judaicum Delitzschianum. Dabei geht es unter anderem um seine Studienerfahrungen in Israel und sein Selbstverständnis als Theologe und Kulturwissenschaftler. Darüber hinaus berichtet er uns von seinem derzeitigen Projekt: einer Übersetzung des 4. Esrabuches mit dazugehörigem Kommentar. Ansonsten rätseln Franzi und Jessica bei zwei Lügen, eine Wahrheit darüber, ob Herr Doering auf eine athletische Vergangenheit zurückschauen kann, schon mal als Küchenhilfe in einem Kibbuz ausgeholfen hat oder sich in seiner Freizeit um einen Rosengarten kümmert.

Erschienen: 21.11.2022
Dauer: 1:05:37

Weitere Informationen zur Episode "NADAW 08 - Lutz Doering (Antikes Judentum & Neues Testament))"


NADAW 06 - Syrinx von Hees (Arabistik)

In unserer sechsten Episode ist Dr. Syrinx von Hees, Professorin für Arabische Literatur und Rhetorik, bei uns zu Gast. Wir sprechen mit ihr über den Unterschied zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie, die Besonderheit ihrer Professur für arabische Rhetorik und warum das 13. und 14. Jahrhundert so zentral für ihre Forschung ist. Außerdem spricht von Hees über Ihre Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Mutterschaft sowie über ihr neues Forschungsprojekt zu Prophentenlobdichtung.

Erschienen: 19.09.2022
Dauer: 1:00:50

Weitere Informationen zur Episode "NADAW 06 - Syrinx von Hees (Arabistik)"


Podcast "Neues aus der Alten Welt"
Merken
QR-Code