Suche nach "mikroskop"

Die Suchmaschine durchsucht diese Webseite sowie die hinterlegten Daten von Podcasts und die Zusammenfassungen der Episoden.

Für weitergehende Recherchen nach Podcast-Inhalten wie z.B. Shownotes empfehlen wir die Nutzung von panoptikum.social und fyyd.de.


Ihre Suche nach "mikroskop" fand 59 Treffer.
Angezeigt werden die Treffer 41 bis 50.


Episoden


Sternengeschichten Folge 199: Das Sternbild des Mikroskops

Podcast: Sternengeschichten
Erschienen: 16.09.2016

Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex"

Weitere Informationen zur Episode "Sternengeschichten Folge 199: Das Sternbild des Mikroskops"


Folge 193 – Superschwere Elemente

Podcast: Welt der Physik
Erschienen: 03.09.2015

Schwerpunkt: Christoph Düllmann von der Universität Mainz erklärt, wie er und seine Kollegen die Eigenschaften von künstlich erzeugten chemischen Elementen untersuchen, die in der Natur nicht vorkommen || Nachrichten: Akustische Linse aus Coladosen | Supermikroskop filmt Prozesse in lebenden Zellen | Wie Plasma Positronen beschleunigt

Weitere Informationen zur Episode "Folge 193 – Superschwere Elemente"


Folge 193 – Superschwere Elemente

Podcast: Welt der Physik
Erschienen: 03.09.2015

Schwerpunkt: Christoph Düllmann von der Universität Mainz erklärt, wie er und seine Kollegen die Eigenschaften von künstlich erzeugten chemischen Elementen untersuchen, die in der Natur nicht vorkommen || Nachrichten: Akustische Linse aus Coladosen | Supermikroskop filmt Prozesse in lebenden Zellen | Wie Plasma Positronen beschleunigt

Weitere Informationen zur Episode "Folge 193 – Superschwere Elemente"


Folge 192 – Plasmonen

Podcast: Welt der Physik
Erschienen: 20.08.2015

Schwerpunkt: Monika Fleischer von der Universität Tübingen über kollektive Schwingungen von freien Elektronen in Metallen, deren Eigenschaften man sich bereits in Biosensoren oder in der Mikroskopie zunutze macht || Nachrichten: Kohlefasern aus Treibhausgas | Supraleitung bei Rekordtemperatur | Wie Gasplaneten entstehen

Weitere Informationen zur Episode "Folge 192 – Plasmonen"


Folge 192 – Plasmonen

Podcast: Welt der Physik
Erschienen: 20.08.2015

Schwerpunkt: Monika Fleischer von der Universität Tübingen über kollektive Schwingungen von freien Elektronen in Metallen, deren Eigenschaften man sich bereits in Biosensoren oder in der Mikroskopie zunutze macht || Nachrichten: Kohlefasern aus Treibhausgas | Supraleitung bei Rekordtemperatur | Wie Gasplaneten entstehen

Weitere Informationen zur Episode "Folge 192 – Plasmonen"


Minkorrekt Folge 54 „Mettschale“

Podcast: Methodisch inkorrekt
Erschienen: 07.07.2015

Heute mit einem Diamantmikroskop, segelnde Spinnen, Lochfraß und hüpfenden Batterien. Experiment der Woche: Super-Soaker auf der Drehscheibe

Weitere Informationen zur Episode "Minkorrekt Folge 54 „Mettschale“"


GeMa-LuM 028 Was der Intelligenztest misst

Podcast: GeMa-LuM
Erschienen: 01.07.2015

“Was sagen Sie, als Unbeteiligter, zum Thema Intelligenz?” Mit dieser unheimlich lustigen Frage sind wir als Schulkinder herumgelaufen und haben unsere Mitmenschen geärgert. Wie unglaublich originell. Da ist es schon wesentlich origineller, Statuen zu bauen, die nur noch unter dem Elektronenmikroskop zu sehen sind. Mit dem atemberaubenden Abbild einer posierenden Frau auf einem Haar, steigen wir in unsere 28. Episode ein. Nach ausführlicher Würdigung der von Jonty Hurwitz erschaffenen Miniaturkunst wenden wir uns dem eigentlichen Thema der Folge zu, dem “Flynn-Effekt”. Dieser besagt, dass die durchschnittlich erreichten Werte bei Intelligenztests im Laufe der Jahre langsam aber sicher ansteigen. Werden wir immer klüger? Also nicht wir als Person, sondern wir als Gesellschaft? Der durchschnittliche IQ der Kindergeneration ist seit Jahren regelmäßig höher, als der in der Elterngeneration. Das hat der Politologe James R. Flynn schon vor rund 30 Jahren herausgefunden. Aber bis heute gibt es nur Vermutungen, was der Grund dafür sein könnte. Aufnahme vom 09.06.2015, Dauer: 2:15:34 http://www.radiomono.net

Weitere Informationen zur Episode "GeMa-LuM 028 Was der Intelligenztest misst"


Fußgänger

Podcast: Modellansatz
Erschienen: 08.01.2015

Auch Menschenströme können mathematisch beschrieben und mit geeigneten Modellen auch simuliert werden. Damit können große Veranstaltungen im Vorfeld besser geplant und ausgelegt werden, damit Engpässe oder sogar Katastrophen wie bei der Love-Parade 2010 möglichst verhindert werden. Henrieke Benner hat dazu die Parameter für die Simulation von Fußgängern im Gegenstrom kalibriert und spricht mit Gudrun Thäter über die Verfahren, Herausforderungen und Erkenntnisse. Mathematisch betrachtet sie die Fußgänger in einem mikroskopischen Modell, wo jede Person als eigenes Objekt simuliert wird. Entsprechend der Situation wirken nun virtuelle Kräfte auf diese Objekte, so verhindert eine virtuelle Abstoßungskraft zwischen zwei Personen, dass diese zusammenstoßen. Die betrachtete Simulation wird durch eine Vielzahl von Parametern konfiguriert, die mit realen Experimenten kalibriert werden müssen. Dies kann durch eine Optimierung der Parameter gelöst werden, die die Simulation den Experimenten möglichst weitgehend annähert.

Weitere Informationen zur Episode "Fußgänger"


Systembiologie

Podcast: Modellansatz
Erschienen: 27.11.2014

Auf den Vorschlag von Henning Krause verbreiteten viele Forschende unter dem Hashtag #1TweetForschung ihr Forschungsthema in Kurzform. So auch Lorenz Adlung, der in der Abteilung Systembiologie der Signaltransduktion am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg die mathematische Modellbildung für biologische Prozesse erforscht. Bei der Anwendung einer Chemotherapie leiden Krebspatienten oft unter Blutarmut. Hier kann neben der Bluttransfusion das Hormon Erythropoetin, kurz EPO, helfen, da es die körpereigene Erzeugung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) unterstützt. Leider ist EPO als Dopingmittel bekannt, und um dem Doping noch deutlicher Einhalt zu gebieten, wurde im November 2014 in Deutschland ein Entwurf eines Anti-Doping-Gesetz vorgelegt. Trotz gängigem Einsatz und erprobter Wirkung von EPO ist die genaue Wirkung von EPO auf Krebszellen nicht bekannt. Daher verfolgt Lorenz Adlung den Ansatz der Systembiologie, um im Zusammenwirken von Modellbildung und Mathematik, Biologie und Simulationen sowohl qualitativ und quantitativ analysieren und bewerten zu können. Vereinfacht sind rote Blutkörperchen kleine Sauerstoff-transportierende Säckchen aus Hämoglobin, die auch die rote Farbe des Bluts verursachen. Sie stammen ursprünglich aus Stammzellen, aus denen sich im Differenzierungs-Prozess Vorläuferzellen bzw. Progenitorzellen bilden, die wiederum durch weitere Spezialisierung zu roten Blutkörperchen werden. Da es nur wenige Stammzellen gibt, aus denen eine unglaubliche große Anzahl von Trillionen von Blutkörperchen werden müssen, gibt es verschiedene Teilungs- bzw. Proliferationsprozesse. Das Ganze ergibt einen sehr komplexen Prozess, dessen Verständnis zu neuen Methoden zur Vermehrung von roten Blutkörperchen führen können. Den durch Differenzierung und Proliferation gekennzeichnete Prozess kann man mathematisch beschreiben. Eine zentrale Ansichtsweise in der Systembiologie der Signaltransduktion ist, Zellen als informationsverarbeitende Objekte zu verstehen, die zum Beispiel auf die Information einer höheren EPO-Konzentration in der Umgebung reagieren. Von diesem Ansatz werden durch Messungen Modelle und Parameter bestimmt, die das Verhalten angemessen beschreiben können. Diese Modelle werden in Einklang mit bekannten Prozessen auf molekularer Ebene gebracht, um mehr über die Abläufe zu lernen. Die erforderlichen quantitativen Messungen basieren sowohl auf manuellem Abzählen unter dem Mikroskop, als auch der Durchflusszytometrie, bei der durch Streuung von Laserlicht an Zellen durch Verwendung von Markern sogar Aussagen über die Zelloberflächen getroffen werden können. Zusätzlich kann mit der Massenspektrometrie auch das Innere von Zellen ausgemessen werden. In diesem Anwendungsfall werden die mathematischen Modelle in der Regel durch gekoppelte gewöhnliche Differenzialgleichungen beschrieben, die Zell- oder Proteinkonzentrationen über die Zeit beschreiben. Die Differenzialgleichungen und deren Parameter werden dabei sowohl mit Messungen kalibriert, als auch mit den Kenntnissen in der Molekularbiologie in Einklang gebracht. Die Anzahl der Parameter ist aber oft zu hoch, um naiv auf geeignete zu den Messungen passende Werte zu gelangen. Daher wird unter anderem das Latin Hypercube Sampling verwendet, um schnell nahe sinnvollen Parameterwerten zu gelangen, die durch gradienten-basierte Optimierungsverfahren verbessert werden können. Die Basis für diese Art von Optimierungsverfahren ist das Newton-Verfahren, mit dem man Nullstellen von Funktionen finden kann. Ein wichtiger Aspekt im Umgang mit Messergebnissen ist die Berücksichtigung von Messfehlern, die auch vom Wert der Messung abhängig verstanden werden muss- denn nahe der Messgenauigkeit oder der Sättigung können die relativen Fehler extrem groß werden. Die Bestimmung der Modellparameter ist schließlich auch ein Parameteridentifikationsproblem, wo insbesondere durch eine Sensitivitätsanalyse auch der Einfluss der geschätzten Parameter bestimmt werden kann. (...)

Weitere Informationen zur Episode "Systembiologie"


Folge 170 – Spintronik

Podcast: Welt der Physik
Erschienen: 02.10.2014

Schwerpunkt: Mathias Kläui von der Universität Mainz über mögliche Anwendungen der Spintronik, bei der neben der elektrischen Ladung auch das magnetische Moment der Elektronen genutzt wird || Nachrichten: Größte Marefläche auf dem Mond ist kein Einschlagbecken | Effekt krummer Lichtwege soll messbar sein | Einzelnes Molekül als akustisches Mikroskop || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Garching

Weitere Informationen zur Episode "Folge 170 – Spintronik"