Podcast: Krebsforschung im Gespräch
Erschienen: 14.05.2023
Dauer: 00:38:48
Unser Immunsystem ist durchaus in der Lage uns gegen Krebserkrankungen zu schützen. Doch was ist, wenn dies leider nicht mehr gelingt und sichunkontrolliert wachsende Metastasen entwickeln? Die Immuntherapie wurde entwickelt, um die bereits im Körper vorhandenen Krebs-spezifischen Abwehrzellen zu unterstützen, ihre Aufgabe derKrebszerstörung effektiv zu erfüllen. In den letzten Jahren hat sich die Immuntherapie als Waffe gegen Krebs weit nach vorne platziert. Aktuell laufenklinische Studien mit dem Ziel, die Effekte der Immuntherapie durch Impfungen zusätzlich zu verstärken. Hier gibt es neben Impfstudien mit körpereigenendendritischen Zellen in Erlangen, inzwischen auch Studien weltweit mit mRNA-basierten Impfstoffen, welche sich in der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie bereits millionenfach bewährt haben. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte im Gespräch mit Prof. Bosch-Voskens am Universitätsklinikum Erlangen! Weitere Informationen:Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI) in ErlangenKrebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ): Immuntherapie gegen KrebsSächsischen Krebsgesellschaft (SKG) unter dem Dachverband der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG): Broschüre „Immuntherapie zurBehandlung von Krebs“ (Druckversion zur kostenfreien Bestellung) Zu Gast im Gespräch:Prof. Dr. Caroline Bosch-Voskens, Oberärztin der Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen Informieren Sie sich online! · Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ · Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ · Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/ Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der Konzeption maßgeblich unterstützt haben. Kontakt: kontakt@ccc-wera.de Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg. Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer Werner Schmid GdbR, Regensburg, https://www.scherer-schmid.de
Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.
Podcast-Website: Episode "E04 ∣ Immuntherapie als Waffe – Impfen gegen Krebs"