Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.
Mehr über wisspod
Zum wisspod-Podcast
Erschienen: 10.09.2020
Schon seit 2013 findet jedes Jahr ein Treffen der Wissen{schafts}podcaster:innen statt – das „ganzohr“ – bisher an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich. In diesem Jahr finden wir aus bekannten Gründen andere Voraussetzungen vor und müssen unser Treffen ins Internet schieben.
Wir laden euch daher ein, am 10. Oktober 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr beim Online-#ganzohr2020 dabei zu sein.
Erschienen: 29.11.2019
Ich bin der Stefan. Wer den ganzen Namen wissen will, im Pass steht Mag. Stefan Haslinger, ich habe mal Mathe und Physik auf Lehramt studiert und auch eine Jahre im Studium der technischen Physik verbracht, aber das ist alles lange her. Aktuell entwickle ich Software, für Firmen, um meine Rechnungen zahlen zu können, aber auch einiges rund um's Podcasting.
Erschienen: 25.06.2019
»ganzOhr 2019« findet vom 18. bis 20. Oktober in Nordhorn (Niedersachsen) statt. »ganzOhr« ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schafts}podcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich. Nach unserem Wien-Ausflug zur Akademie der Wissenschaften im letzten Jahr kommen wir diesmal in Nordhorn (Niedersachsen) zusammen.
Erschienen: 05.04.2019
Bei Wisspod wollen wir in Zukunft auch Forschung über Podcasts vorstellen. Den Anfang macht Lewis MacKenzie.
Weiterlesen: Podcastforschung: Studie über Wissenschaftspodcasts
Erschienen: 25.11.2018
Ich heiße Lars Naber, habe Radio- und Fernsehtechnik gelernt, bin aber heute in einem Software-Unternehmen tätig.
Mein mir wichtigstes Podcast-Projekt ist "Auf Distanz", ein Podcast über Astronomie und Raumfahrt. Ich bin aber auch an an anderen Projekten beteiligt. Mit einer Reise zu einem Raketenstart in Baikonur habe ich mir einen Traum erfüllt und die Reise unter „Auf Distanz goes Baikonur“ dokumentiert.
Weiterlesen: Lars Naber: Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Über Hochbegabung und Intelligenz
Podcast: Brainflicks
Erschienen: 28.02.2021
Podcast-Webseite: Episode "BF022: Hochbegabung, Kompetenz, Wärme // Good Will Hunting"
Podcast: Historia Universalis
Erschienen: 28.02.2021
Podcast-Webseite: Episode "HU124 - Wir fordern euch heraus Part IV (Plauderstunde)"
Der skeptische Podcast aus Hamburg
Podcast: Hoaxilla
Erschienen: 28.02.2021
Podcast-Webseite: Episode "Hoaxilla #271 - Yeti "der abscheuliche Schneemensch""
Der Sternenpodcast März 2021 Dieser Podcast des …
Podcast: Sternenpodcast
Erschienen: 28.02.2021
Podcast-Webseite: Episode "03/21 Der Himmel über Europa im März 2021"
Pflege-Bloggerin Kim im Interview mit Dominik
Podcast: medipod
Erschienen: 27.02.2021
Im Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann über seine Fallarbeit in der Kriminalpsychologie und wie Persönlichkeitsstile den zwischenmenschlichen Umgang beeinflussen. Details zur Episode
Podcast: Kritisches Denken
Erschienen: 27.02.2021
Der Podcast für die Pflege
Podcast: Übergabe
Erschienen: 27.02.2021