Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.
Mehr über wisspod
Zum wisspod-Podcast
Erschienen: 18.10.2021
Es ist Oktober 2021, die COVID-19-Pandemie läuft weiterhin und zeigt weiter ihre Auswirkungen. In diesem Blogpost möchten wir davon berichten, wie es Wisspod geht und wie es weitergehen wird.
Weiterlesen: Oktober 2021: Stand der Dinge bei Wisspod und kein #ganzohr2021
Erschienen: 10.09.2020
Schon seit 2013 findet jedes Jahr ein Treffen der Wissen{schafts}podcaster:innen statt – das „ganzohr“ – bisher an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich. In diesem Jahr finden wir aus bekannten Gründen andere Voraussetzungen vor und müssen unser Treffen ins Internet schieben.
Wir laden euch daher ein, am 10. Oktober 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr beim Online-#ganzohr2020 dabei zu sein.
Erschienen: 29.11.2019
Ich bin der Stefan. Wer den ganzen Namen wissen will, im Pass steht Mag. Stefan Haslinger, ich habe mal Mathe und Physik auf Lehramt studiert und auch eine Jahre im Studium der technischen Physik verbracht, aber das ist alles lange her. Aktuell entwickle ich Software, für Firmen, um meine Rechnungen zahlen zu können, aber auch einiges rund um's Podcasting.
Erschienen: 25.06.2019
»ganzOhr 2019« findet vom 18. bis 20. Oktober in Nordhorn (Niedersachsen) statt. »ganzOhr« ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schafts}podcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich. Nach unserem Wien-Ausflug zur Akademie der Wissenschaften im letzten Jahr kommen wir diesmal in Nordhorn (Niedersachsen) zusammen.
Erschienen: 05.04.2019
Bei Wisspod wollen wir in Zukunft auch Forschung über Podcasts vorstellen. Den Anfang macht Lewis MacKenzie.
Weiterlesen: Podcastforschung: Studie über Wissenschaftspodcasts
Finazialisierung, Globaler Süden, Währungshierarchien, Wechselkurs, Minsky, Post-Keynesianismus
Podcast: In der Wirtschaft
Erschienen: 21.05.2022
Podcast-Webseite: Episode "#45 - Annina Kaltenbrunner und die Finanzialisierung"
Podcast: Democratize Work!
Erschienen: 20.05.2022
Podcast-Webseite: Episode "Organizing und soziale Berufe: Mehr Bewegung in Betrieb & Gewerkschaft"
Was denken junge Politiker*innen über Digitalisie…
Podcast: EduCouch - Der Bildungstalk
Erschienen: 20.05.2022
Podcast: Ach?
Erschienen: 20.05.2022
Podcast-Webseite: Episode "BONUS 204: F-Achwissen – Schifffahrt (feat. Sven vom Och Menno Podcast)"
Signaturen, also Unterschriften im analogen Leben sind uns in Fleisch und Blut über gegangen, seit wir alt genug sind, um selbst unterschreiben zu dürfen. Aber digitale Signaturen sind uns immer noch etwas fremd und werden nicht flächendeckend einges
Podcast: eHealth-Podcast
Erschienen: 20.05.2022