Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.
Mehr über wisspod
Zum wisspod-Podcast
Erschienen: 07.06.2022
»ganzOhr 2022« findet am 20. und 21. August 2022 in Berlin statt.
»ganzOhr« ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schafts}podcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich.
Erschienen: 18.10.2021
Es ist Oktober 2021, die COVID-19-Pandemie läuft weiterhin und zeigt weiter ihre Auswirkungen. In diesem Blogpost möchten wir davon berichten, wie es Wisspod geht und wie es weitergehen wird.
Weiterlesen: Oktober 2021: Stand der Dinge bei Wisspod und kein #ganzohr2021
Erschienen: 10.09.2020
Schon seit 2013 findet jedes Jahr ein Treffen der Wissen{schafts}podcaster:innen statt – das „ganzohr“ – bisher an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich. In diesem Jahr finden wir aus bekannten Gründen andere Voraussetzungen vor und müssen unser Treffen ins Internet schieben.
Wir laden euch daher ein, am 10. Oktober 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr beim Online-#ganzohr2020 dabei zu sein.
Erschienen: 29.11.2019
Ich bin der Stefan. Wer den ganzen Namen wissen will, im Pass steht Mag. Stefan Haslinger, ich habe mal Mathe und Physik auf Lehramt studiert und auch eine Jahre im Studium der technischen Physik verbracht, aber das ist alles lange her. Aktuell entwickle ich Software, für Firmen, um meine Rechnungen zahlen zu können, aber auch einiges rund um's Podcasting.
Erschienen: 25.06.2019
»ganzOhr 2019« findet vom 18. bis 20. Oktober in Nordhorn (Niedersachsen) statt. »ganzOhr« ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schafts}podcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich. Nach unserem Wien-Ausflug zur Akademie der Wissenschaften im letzten Jahr kommen wir diesmal in Nordhorn (Niedersachsen) zusammen.
mit Sozialwissenschaftlerin Viola Muster
Podcast: Praktisch Theoretisch
Erschienen: 04.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "[Folge #39] Wie funktioniert nachhaltiger Konsum?"
I: Das Hochmittelalter
Podcast: Geschichte Europas
Erschienen: 04.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "I-006: Der Kreuzzug nach Damiette (1217-1221), mit Dr. Alexander Berner"
4. Juli 1922
Podcast: Auf den Tag genau
Erschienen: 04.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "Kommt man mit der Nordbahn zum Werbellinkanal?"
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mi
Podcast: Ecke Hansaring
Erschienen: 04.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "ECKE HANSARING #219 - Kleopatras Vorfahre"
Podcast: HerStory - starke Frauen der Geschichte
Erschienen: 03.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "Peggy Guggenheim: Die Patronin der Modernen Kunst"
Heute sprechen wir mit Prof. Daniela Thrän vom UFZ über die Herausforderungen und Chancen bei der Nutzung von Biomasse, Biogas und Bioenergie.
Podcast: enPower - Der Energiewende Podcast
Erschienen: 03.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "#67 Bioenergie und Energiewende (Prof. Dr. Daniela Thrän - UFZ und DBFZ)"
Podcast: Historia Universalis
Erschienen: 03.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "HU232 - »Einmal Theresienstadt und zurück« von Franz Josef Schäfer"
Der Cerro Rico, Potosi und die unglaubliche Gier nach Silber
Podcast: westwärts
Erschienen: 03.07.2022
3. Juli 1922
Podcast: Auf den Tag genau
Erschienen: 03.07.2022
Podcast-Webseite: Episode "Faits divers aus den nördlichen Berliner Vororten"