Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.
Erschienen: 25.03.2025
Der »Wisspod Kaminabend« soll ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen aus der Wisspod Community werden. Die Kaminabende sollen eine Veranstaltungsreihe werden, die quartalsweise stattfindet. Hier gibt es den nächsten Termin und eine Übersicht über die weiteren geplanten Kaminabend-Termine für 2025.
Weiterlesen: »Wisspod Kaminabend« am 10. April 2025 als Remote-Veranstaltung
Erschienen: 19.01.2025
Der »Wisspod Kaminabend« soll ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen aus der Wisspod Community werden. Die Kaminabende sollen eine Veranstaltungsreihe werden, die quartalsweise stattfindet. Hier gibt es den nächsten Termin und eine Übersicht über die weiteren geplanten Kaminabend-Termine für 2025.
Weiterlesen: »Wisspod Kaminabend« am 13. Februar 2025 als Remote-Veranstaltung
Erschienen: 25.11.2024
Der »Wisspod Kaminabend« soll ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen aus der Wisspod Community werden. Die Kaminabende sollen eine Veranstaltungsreihe werden, die quartalsweise stattfindet. Hier gibt es den nächsten Termin und eine Übersicht über die weiteren geplanten Kaminabend-Termine für 2024.
Weiterlesen: »Wisspod Kaminabend« am 12. Dezember 2024 als Remote-Veranstaltung
Erschienen: 25.09.2024
Der »Wisspod Kaminabend« soll ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen aus der Wisspod Community werden. Die Kaminabende sollen eine Veranstaltungsreihe werden, die quartalsweise stattfindet. Hier gibt es den nächsten Termin und eine Übersicht über die weiteren geplanten Kaminabend-Termine für 2024.
Weiterlesen: »Wisspod Kaminabend« am 10. Oktober 2024 als Remote-Veranstaltung
Erschienen: 02.07.2024
Weder Spotify noch künstliche Intelligenz gehörten diesmal zu den Themen, die sich die Wissenschaftspodcaster*innen für ihr Jahrestreffen ausgesucht hatten. Stattdessen gab es Barcampsessions zu kritischen Fragen im Interview, Storytelling und Unabhängigkeit.
Weiterlesen: GanzOhr2024: Netzwerken für Wissenschaftspodcasts
Der skeptische Podcast
Podcast: Hoaxilla
Erschienen: 28.04.2025
Weitere Informationen zur Episode "Hoaxilla #360 – Rhinogradentia"
[Gespräch mit Friederike Schmitz]
Podcast: oekom podcast
Erschienen: 28.04.2025
The Urban Lives of Property Series
Podcast: Urban Political
Erschienen: 28.04.2025
Und: Wie kriegt man die Qualle knusprig?
Podcast: Das Klima
Erschienen: 28.04.2025
Weitere Informationen zur Episode "DK138 - Quallen essen für das Klima?"
Nofretete lebte vor über 3000 Jahren im Alten Ägypten. Viel ist über sie nicht bekannt. Doch seitdem vor etwas über hundert Jahren ein von James Simon subventioniertes Grabungsteam eine Büste von ihr fand und nach Berlin brachte, entwickelte sie si
Podcast: Radio Marc Bloch
Erschienen: 28.04.2025
Podcast: Astronomie am Kepler
Erschienen: 28.04.2025
Weitere Informationen zur Episode "AK034 Space Debris - Weltraummüll"
Meister Gerhards Ehrgeiz, den Kölner Dom fertigzustellen, bringt ihn dazu, einen riskanten Deal mit dem Teufel einzugehen
Podcast: Eine Geschichte der Stadt Köln
Erschienen: 28.04.2025
Weitere Informationen zur Episode "#76 Dombaumeister Gerhard und der Pakt mit dem Teufel"
A: Epochenübergreifende Themen
Podcast: Geschichte Europas
Erschienen: 28.04.2025
ein Designpodcast der BURG
Podcast: Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
Erschienen: 28.04.2025
Weitere Informationen zur Episode "94 Hurra Hurra x Robert Eysoldt"