Epochenzäsuren 1945 und 1957

Entwicklung der Rente im Dritten Reich und die Jahrhundertreform unter Adenauer

Podcast: Alter, was geht?

Erschienen: 29.10.2022
Dauer: 00:37:40

"Hitlers Rente" hat es bisher noch nicht in den Doku-Olymp nachts auf N24 geschafft. Dabei gab es einige interessante Entwicklungen: individuelle Beitragszahlungen, die Verankerung des Verdienstgedanken, Versuche zu einer Einheitsrente zu gelangen und eine ökonomisch sehr interessante Begründung, warum es 1942 -nicht- zu einer Rentenerhöhung kam. In der jungen Bundesrepublik war eine Rentenreform überfällig: das Kapital war im wahrsten Sinne des Wortes vernichtet, es gab immer mehr Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsversehrte. Die Rentenreform von 1957 war eine wahre Epochenzäsur. Sie begründete die Beitragsäquivalenz, den Generationenvertrag und die Norm eines Alters ohne Arbeit. Alles bis dahin weitestgehend unbekannt in der europäischen Ideenwelt. Der Funfact spannt den Bogen über beide Teile: es geht um die Witwenrente der Witwe des berüchtigten Präsidenten des Volksgerichtshofs, Roland Freisler. Diese wurde mit einer kuriosen Begründung in den 1970ern nämlich noch einmal erhöht, was 1985 einen Skandal auslöste. Ausgewählte Quellen: Göckenjan (2000): Das Alter würdigen. Günther (1996): Entwicklungsprobleme der gesetzlichen Altersversorgung in der BRD seit 1949. Kindel/Schackow (1957): Die Bedeutung der Altersgrenze in den System der sozialen Sicherung. Schmähl (2018): Alterssicherungspolitik in Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklung von 1945 bis 1998. Auerbach, Ehrenberg, Heubeck, Reichenberger, Wingen mit Beiträgen in diversen Ausgaben von "Sozialer Fortschritt" im Jahre 1964. Der Spiegel-Artikel: https://www.spiegel.de/politik/kleines-zubrot-a-f8948a72-0002-0001-0000-000013512519 Alle Folgen mit Kommentarfunktion findet ihr unter https://www.alter-was-geht.de Wer mich finanziell unterstützen möchte, kann das unter https://paypal.me/alterwasgeht tun. Vielen Dank!


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "Epochenzäsuren 1945 und 1957"

Logo Podcast "Alter, was geht?"
Merken
QR-Code