AM27: Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800

Podcast: Anno Mundi

Erschienen: 16.07.2022
Dauer: 01:01:47

Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die Regentschaft übernahm, aber schließlich als Alleinherrscherin die Geschicke des Römischen Reiches lenkte (797–802). Auf ihr Betreiben hin wurde ein Ökumenisches Konzil einberufen (787), das die erste Phase des Ikonoklasmus beendete und die Bilderverehrung wiedereinführte. Des Weiteren werfen wir regelmäßig einen Blick auf die Grenzgebiete in Südosteuropa und Anatolien sowie auf die Entwicklungen in Italien, wo ein gewisser Karl der Große die vermeintliche Vakanz des römischen Kaiserthrons zu seinem Vorteil ausnützte.


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "AM27: Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800"

Logo Podcast "Anno Mundi"
Merken
QR-Code