Die Frau in der Filmregie: Germaine Dulac

7. Juni 1925

Podcast: Auf den Tag genau

Erschienen: 07.06.2025
Dauer: 00:10:11

Dass in der frühen Filmkunst auch Regisseurinnen eine wichtige Rolle spielten, ist zwischendurch in Vergessenheit geraten. Mittlerweile klingen die Namen Alice Guy, Luise Fleck oder Lotte Reiniger nicht mehr so fremd und ihr Anteil am Stummfilm wird geachtet. Vor genau 100 Jahren besuchte Paul Medina im Auftrage des Hamburgischen Correspondenten die Autorin und Regisseurin Germaine Dulac in Paris. Sie prägte wesentlich die französischen Filmavantgarden mit, ist in ihrem frühen Werk ab 1915 eher dem Filmimpressionismus zuzurechnen und drehte 1928 mit „La Coquille et le clergyman“ den vielleicht ersten surrealistischen Film überhaupt. Der Artikel ist ein gutes Beispiel dafür wie sich die damalige Zeitungslandschaft dem heute gängigen Interview, das klar in Frage und Antwort gegliedert ist, annäherte. Rosa Leu liest für uns aus der Ausgabe vom 7. Juni 1925.


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "Die Frau in der Filmregie: Germaine Dulac"

Logo Podcast "Auf den Tag genau"
Merken
QR-Code