DLR - Johannes Kepler Observatorium

Ein DLR-Observatorium für menschgemachte Weltraumrückstände

Podcast: Auf Distanz - Podcast für Astronomie und Raumfahrt

Erschienen: 12.03.2025
Dauer: 00:58:33

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt betreibt in Empfingen südlich von Stuttgart ein beeindruckendes Observatorium. Es wird zur Detektion und Analyse von Weltraumrückständen verwendet. Dabei kommen sowohl passive als auch aktive Verfahren zum Einsatz. Ich sprach am Observatorium mit Wolfgang Riede vom DLR-Institut für Technische Physik über das Observatorium, seine Geschichte, seine Nutzung und Pläne für die Zukunft. Diese Episode ist Teil der Episodenreihe zum Projekt ION.


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "DLR - Johannes Kepler Observatorium"

Logo Podcast "Auf Distanz - Podcast für Astronomie und Raumfahrt"
Merken
QR-Code