Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt.
In Folge 83 von "Bei Anruf Wettbewerb" stehen zwei spannende Themen auf dem Programm! Zuerst beleuchten die beiden Professoren der Herinrich-Heine-Universität die geplante Übernahme des Saugroboterentwicklers iRobot durch Amazon. Die EU-Kommission äußerte bereits Bedenken hinsichtlich dieser Übernahme und fürchtet, dass Amazon durch wirtschaftliche Interessen den Wettbewerb nach einer Übernahme beeinträchtigen könnte. Im zweiten großen Thema widmen sich der Volkswirt Haucap und der Jurist Podszun dem Messe-Zoff! Es geht um den Konflikt zwischen privaten und öffentlichen Messebetreibern um Hallenzugang und lukrative Geschäfte. Wie legen öffentliche Betreiber den Privaten Steine in den Weg? Ökonom Haucap hat im Auftrag des Fachverbands Messen und Ausstellungen e.V. (FAMA) ein Gutachten erstellt und teilt nun mit seinem Freund aus der juristischen Fakultät, was er dabei alles herausgefunden hat. Weitere Hinweise Haucap, J., D. Fritz, S. Thorwarth (2021). Chancengleichheit am Messestandort Deutschland. Ein Gutachten im Auftrag des Fachverbands Messen und Ausstellungen e.V. (FAMA). D-Kart-Adventskalender (2022) Europäische Kommission, Geplante Übernahme von iRobot: Kommission übermittelt Amazon Beschwerdepunkte. ASCOLA NOEL 2023 Urteil des BGH zum Zusammenschluss der Staubsaugerbeutelhersteller Melitta/ Schultink
Erschienen: 30.11.2023
Dauer: 00:30:04
Weitere Informationen zur Episode "Staubsaugende Roboter und Chancengleichheit in der Messebranche"
Eine kleine Weltreise im Orbit des Wettbewerbs unternehmen die beiden Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun in der aktuellen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“. Zunächst geht es nach Tansania, denn der Kartellrechtler Podszun möchte vom Wettbewerbsökonomen Haucap wissen, was in dessen neuem Paper zum dortigen Telekommunikationsmarkt steht. Können Investitionen in die digitale Infrastruktur Wachstumsimpulse in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern auslösen? Aber auch in der Heimat ist einiges los. Das BMWK hat den Konultationsprozess zur 12. GWB-Novelle gestartet und die beiden Wettbewerbsprofessoren verraten, was sie in den Fragebogen des Wirtschaftsministeriums schreiben würden. Zum Schluss geht es nach Amerika, wo im Google-Prozess ein großes Geheimnis gelüftet wurde und was das über den Wettbewerb im Big-Tech-Bereich aussagt. Weitere Informationen Mwananziche J., M. Godwin, M. Karacuka, J. Haucap, G. Moshi (2023), Is digitalization a booster for economic growth in Africa? Short run and long run evidence from Tanzania, Telecommunications Policy, Volume 47, Issue 10. Podszun, R., C. Busch, F. Henning-Bodewig, Behördliche Durchsetzung des Verbraucherrechts? Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Temu, G.: Regulation and Enforcement of Competition Law in Tanzania’s Telecommunications Sector : Law, Institutional Design and Practice, (Dissertation, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) Stöhr, A., O. Budzinski (2019), Ex-post Analyse der Ministererlaubnis-Fälle - Gemeinwohl durch Wettbewerbsbeschränkungen? Öffentliche Konsultation zur Stärkung des Wettbewerbsrechts
Erschienen: 16.11.2023
Dauer: 00:39:32
Weitere Informationen zur Episode "Tansania Papers, GWB-Novelle und Neues aus dem Google-Prozess"
In der 81. Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ schickt Kartellrechtler Rupprecht Podszun den Wettbewerbsökonom Justus Haucap in die heiße Wanne: Der VWL-Professor Haucap soll eine ganze Reihe von Vorschlägen bewerten, wie die Prozesse um Kartellschadensersatz verbessert werden können. Die Vorschläge waren bei einer Tagung der Studienvereinigung Kartellrecht in Düsseldorf zusammengekommen und von Richter Gerhard Klumpe in einem lesenswerten Blogbeitrag zusammengefasst worden. Einig sind sich Haucap, Podszun & viele andere in der Wettbewerbscommunity: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Weitere Informationen Folge 74: Kartellschadensklagen mit Dr. Gerhard Klumpe Folge 64: Süße Kartellschäden und zuckerhaltige Schadensberechnungen Klumpe, Gerhard: If I had a broadaxe, d-kart.de
Erschienen: 02.11.2023
Dauer: 00:41:11
Weitere Informationen zur Episode "Kartellschaden: So wie es ist, darf es nicht bleiben"
In Folge 80 des beliebten Wettbewerbspodcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ geht die Post ab! Denn gleich drei große Themen beschäftigen die beiden HHU-Wettbewerbsexperten Rupprecht Podszun und Justus Haucap. Zunächst erklärt Postmarktexperte Haucap seinem Kollegen von der Juristischen Fakultät, warum er eine Reform des gesamten Postmarkts für notwendig hält und was er als erstes anpacken würde. Muss Podszun demnächst weitere Wege zum Briefkasten in Kauf nehmen und gleichzeitig länger auf seine Harzer-Roller-Bestellung warten? Schnell wie die Post geht es weiter nach Brüssel und zu Fortschritten beim Digital Markets Act (DMA). Die Europäische Kommission hat die Designation vorgenommen und die Gatekeeper bestimmt. Im dritten Themenumschlag geht es um Google und die erste Entscheidung des Bundeskartellamts nach §19a Abs. 2 GWB. Schalten Sie ein, wenn Sie wissen wollen, warum die beiden Professoren darüber ins Schwärmen geraten und warum der Aufreger der Woche den Gefühlsüberschwang schnell wieder runterkocht. #Postregulierung #DMA #Kartellrecht Weitere Informationen WiWo-Interview mit Justus Haucap: "Wir können auf einen Teil der Briefkästen verzichten"
Erschienen: 19.10.2023
Dauer: 00:33:44
Weitere Informationen zur Episode "Die Post geht ab - und Erfreuliches beim DMA"
In der ersten Folge im Oktober berichtet Jurist Rupprecht Podszun seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap von der sogenannten Professorentagung in Bonn, wo sich vergangene Woche die Wettbewerbsbubble zu spannenden Wettbewerbsthemen ausgetauscht hat. Es geht um die neuen Leitlinien für Art. 102 AEUV und den „more economic approach“ im Kartellrecht: Wurde das Kartellrecht damit überfrachtet? Welche Zukunft hat der Consumer Welfare Index und was ist eigentlich der „As-Efficient-Competitor-Test“? Außerdem sprechen die beiden über Besonderheiten eines explosiven Kartells zweier Handgranatenhersteller und zu guter Letzt werden die Umfrageergebnisse der Umfrage zur Managerhaftung aus der letzten Folge bekanntgegeben. Eine XL-Folge zu Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie, rechtzeitig zum Start des Wintersemesters! Weitere Informationen Das Debriefing zur Konferenz über den Missbrauch von Marktmacht auf D’Kart
Erschienen: 05.10.2023
Dauer: 00:44:00
Prozessauftakt im US-Kartellverfahren gegen Google - und natürlich ist das Megathema der Wettbewerbsbubble auch im Kartellrecht-Podcast „Bei Anruf Wettbewerb“ mit den beiden Wettbewerbsfreunden Justus Haucap und Rupprecht Podszun auf der Agenda. Wird Google nun zerschlagen? Doch bevor die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ins Antitrust-Recht eintauchen, suchen sie eine Antwort auf eine Frage, die derzeit das Oberlandesgericht Düsseldorf und das Landgericht Dortmund beschäftigt: Kann ein Unternehmen, das eine Kartell-Geldbuße zahlen musste, bei seinen Managern Regress nehmen? Die Gerichte sind uneins. Deshalb sind nun die Hörerinnen und Hörer gefragt: Stimmen Sie ab oder schreiben Sie uns!
Erschienen: 21.09.2023
Dauer: 00:36:19
Weitere Informationen zur Episode "Die Zerschlagung von Google und die Haftung von Managern"
Welcome back to the competition podcast with Justus Haucap and Rupprecht Podszun! In the first episode after the summer break the two professors switch to English - and welcome a special guest, their “Antitrust Person of the Year”: Fiona Scott Morton. The economics professor from Yale made headlines when she did not become chief economist of DG Competition in the EU. Talking with Haucap & Podszun, Scott Morton looks back at an exciting year, speaks about the DMA and about antitrust policy in the EU and the US.
Erschienen: 07.09.2023
Dauer: 00:35:14
Weitere Informationen zur Episode "Comeback with Fiona Scott Morton"
Gegen die Sommerhitze hilft entweder ein reinigendes Gewitter - oder natürlich der freshe Summer Cocktail der Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In der vorerst letzten Folge vor der Sommerpause mixen sie ein süßes Zucker-Urteil mit einer Insolvenz, die vor allem Kartellfreunden sauer aufstoßen dürfte. Eine Entscheidung des EuGH perlt, während eine Entscheidung, die in Menlo Park getroffen wurde, eine bittere Note hat. Wem sich dann langsam alles dreht: Das Personalkarussell in Brüssel dreht sich auch. Schönen Sommer!
Erschienen: 14.07.2023
Dauer: 00:41:09
Die beiden Wettbewerbsentertainer Justus Haucap und Rupprecht Podszun gaben in dieser Woche die Animateure auf dem Sonnendeck: Sie waren LIVE zu Gast beim Sommerumtrunk der Regionalgruppe Rheinland der Studienvereinigung Kartellrecht. Vor der versammelten Anwalt- und Ökonomenschaft (die Einführung hat Stephan Manuel Nagel übernommen) berichtet Jura-Prof Podszun seinem VWL-Kollegen Haucap (beide von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), was er als Sachverständiger bei der Bundestagsanhörung zur GWB-Novelle erlebt hat, welche Fragen gestellt wurden und was ihn irritiert hat. Außerdem diskutieren die beiden den Vorschlag, Google trotz möglicher Diskriminierungsverbote und Transparenzpflichten des „Digital Markets Acts“ (DMA) zu entflechten. Entflechtung - das wäre vielleicht auch ein Stichwort für Eventim, jenen Musik-Business-Giganten, der jüngst durch Jan Böhmermann Bekanntheit erlangt hat. Das Bundeskartellamt hatte eine Fusion von Eventim mit Four Artists untersagt - was dann passierte, animiert Justus Haucap zu einem gefährlichen Ratschlag... Hinweise: Stellungnahmen der Sachverständigen und Mitschnitt der Anhörung zur 11. GWB Novelle EU-Kommission: Pressemitteilung zu Google Dirty Little Secrets (Folge 3): BR-Recherche zu Eventim ZDF Magazin Royale zu Eventim
Erschienen: 22.06.2023
Dauer: 00:27:04
In der neuen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ nehmen die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun den vorsitzenden Richter am Landgericht Dortmund, Dr. Gerhard Klumpe, ins Kreuzverhör. Klumpe ist in Dortmund zuständig für die Kammer für Handelssachen und die Kammer für Kartellsachen. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Den beiden Wettbewerbsprofessoren gewährt Klumpe exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag eines Kartellrichters und in die juristischen Probleme von Kartellschadensersatzverfahren. Probleme macht vor allem die Festlegung der Schadenshöhe. Könnten Mindestschadensvermutungen die Verfahren vereinfachen? Ein juristischer Ritt durch den Paragraphendschungel des Kartellrechts. Außerdem: Welche Eissorte jeder Bochumer probiert haben sollte.
Erschienen: 10.06.2023
Dauer: 00:37:34
Weitere Informationen zur Episode "Kartellschadensklagen mit Dr. Gerhard Klumpe"