Im Gespräch mit Thomas Galli, ehemaliger Gefängnisleiter und Rechtsanwalt, erörteren wir die Utopie einer Welt ohne Gefängnisse.
Podcast: Berichte aus Panoptopia
Erschienen: 08.11.2020
Dauer: 00:41:47
Gefängnisse machen die meisten Menschen nicht besser, im Zweifel schlechter. Auf jeden Fall verfehlen sie ihren eigentlichen Zweck, nämlich den einer Besserung der Inhaftierten. Mit dem Rechtsanwalt, Kriminologen und ehemaligen Gefängnisdirektor Thomas Galli spreche ich über das Gefängnis als Idee, die Utopie einer gefängnislosen Welt, warum dieses eine Herausforderung für Gesellschaft wäre und was sich generell ändern müsste, damit so eine Idee überhaupt umsetzbar wäre. Das Gefängnis ist eine Erfindung der Moderne, Haftstrafen nicht der einzige Weg mit Delinquenz umzugehen, die letztlich auch nur ein Ausdruck einer gesellschaftlichen Lage ist. Diese Folge beschäftgit sich so mit die beiden Namensgebern des Podcast, dem Panoptikum und der Utopie. Wir diskutieren daran die Folgen für die Gesellschaft und welche Alternativen zur klassischen Gefängnisstrafe es möglicherweise geben kann oder bereits gibt.
Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.