Podcast "Fasttrack"

Der Notfallpodcast

Ein Podcast über Notfallpflege, Notfallmedizin und die Arbeit auf einer interdisziplinären Notfallstation/ Notaufnahme.

Podcast-Episoden

52 - Digitalisierung im Rettungsdienst

In unserer 52.Folge sprechen wir mit Frederik Hirsch über das Telenotarzt-System. Als Telenotarzt unterstützt er von einem festen Arbeitsplatz aus die Rettungsteams vor Ort über Headset und Kamera, wobei er direkten Zugriff auf die Monitordaten vor Ort hat. Wir sprechen mit Frederik darüber wie das in der Praxis genau funktioniert, welche Vorteile aber auch Grenzen dieses System hat.

Erschienen: 17.05.2023
Dauer: 00:44:46

Weitere Informationen zur Episode "52 - Digitalisierung im Rettungsdienst"


Sonderfolge

Reform der Notfallversorgung in Deutschland

Sebastian hat für diese Folge mit Patrick Dorman (Vizepräsident der DGINA) über die anstehende Reform der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen. Da dieses Thema nur für deutsche Hörer interessant ist, haben wir daraus eine Sonderfolge gemacht.

Erschienen: 23.04.2023
Dauer: 00:28:26

Weitere Informationen zur Episode "Sonderfolge"


51 - Schädel-Hirn-Trauma und "ungepflegt"

Für Folge 51 konnten wir zwei ganz besondere Interviewgäste gewinnen. Björn Hossfeld ist leitender Oberarzt am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm und ärztlicher Leiter des Christoph 22. Mit ihm haben wir über das Schädel-Hirn-Trauma gesprochen. Im zweiten Teil haben wir Leah Weigand zu Besuch, sie ist Gesundheit- und Krankenpflegerin und hessische Meisterin im Poetryslam. Sie wurde vor allem durch ihren Beitrag "ungepflegt" bekannt. Sie beschreibt darin sehr pointiert die Krankenpflege mit allem positiven und negativen Aspekten dieses Berufs.

Erschienen: 07.04.2023
Dauer: 00:35:24

Weitere Informationen zur Episode "51 - Schädel-Hirn-Trauma und "ungepflegt""


Folge 50

Das Jubiläum

Hier ist sie, unsere 50. Folge! Aus diesem Anlass haben wir dieses Mal ausnahmsweise kein Fachwissen für euch. In Folge 50 nehmen wir uns ein wenig Zeit für einen Rückblick wie sich unser Podcast so entwickelt hat und was wir in Zukunft noch so planen. Mit dabei sind in unserer Jubiläumsfolge: Sebastian, Andi, Marius, Cedric und Cindy. Karin, Marko und Isabelle konnten leider nicht dabei sein. Natürlich möchten wir auch all unseren Hörern und Unterstützern danken. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Bleibt uns treu und wir freuen uns auf die nächsten 50!

Erschienen: 19.03.2023
Dauer: 00:39:48

Weitere Informationen zur Episode "Folge 50"


49 - Schnittstelle: Notaufnahme/ Radiologie

Für Folge 49 konnten wir Andrea Metzger für ein Interview gewinnen. Sie ist verantwortlich für die Ausbildung der Radiologiefachpersonen im Kantonsspital Baden. Wir unterhalten uns über die Berührungspunkte und manchmal auch Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen dem Notfall und der Radiologie. Viel Spass beim Hören und wir freuen uns wie immer über ein Feedback über Instagram, Telegramm oder auch unsere Homepage.

Erschienen: 20.02.2023
Dauer: 00:43:34

Weitere Informationen zur Episode "49 - Schnittstelle: Notaufnahme/ Radiologie"


Händehygiene in der Notfallmedizin

Händehygiene ist auch in einer Notaufnahme wichtig, das haben wir alle gelernt und es ist sicher den meisten bewusst. Warum ihre Bedeutung trotzdem häufig unterschätzt wird und über Möglichkeiten das strukturell zu optimieren spricht Sebastian mit Dr.Sonja Hansen (Oberärztin in der Charité) Das Thema von Folge 48 ist die Händehygiene in der Notfallmedizin.

Erschienen: 15.01.2023
Dauer: 00:34:23

Weitere Informationen zur Episode "Händehygiene in der Notfallmedizin"


47 - Lungenembolien

In Folge 47 unterhält sich Sebastian mit Dr.Yves Oberländer, dem Chefarzt der ZINA im Marienhospital in Stuttgart über die akute Lungenembolie (Lungenarterienembolie).

Erschienen: 29.11.2022
Dauer: 00:28:58

Weitere Informationen zur Episode "47 - Lungenembolien"


46 - Gastrointestinale Blutungen

Ob Frischblut ab ano oder Haematemesis, eine GI-Blutung kann sich schnell zu einer potentiell lebensgefährlichen Situation entwickeln. Über die neusten Guidelines zu diesem Thema haben wir in Folge 46 mit Marius gesprochen. Viel Spass beim Hören, und wir freuen uns wie immer über eine gute Bewertung und Feedback zur Folge. Euer Fasttrack-Team

Erschienen: 02.11.2022
Dauer: 00:42:33

Weitere Informationen zur Episode "46 - Gastrointestinale Blutungen"


45 - Urologische Notfälle

Nach längerer Zeit gibt es endlich mal wieder eine neue Fasttrack-Folge. Dieses Mal hat die unvergleichliche Cindy ein Interview mit Lukas Hefermehl zum Thema Urologische Notfälle geführt. Lukas ist Chefarzt der Urologie am Kantonsspital Baden. Viel Spass beim Zuhören und wir freuen uns wie immer über Feedback und eine positive Bewertung.

Erschienen: 19.09.2022
Dauer: 00:39:01

Weitere Informationen zur Episode "45 - Urologische Notfälle"


Folge 44

Schwindel

Sebastian spricht in unserer 44.Folge mit Kai Gruhn vom Podcast "Klinisch Relevant" über den akuten Schwindel als Leitsymptom. Dieses mal mit Cedrics neuem Introsong. Wir sind gespannt auf eure Meinungen.

Erschienen: 02.08.2022
Dauer: 00:49:55

Weitere Informationen zur Episode "Folge 44"


Podcast "Fasttrack"
Merken
QR-Code