Podcast "Fasttrack"

Der Notfallpodcast

Ein Podcast über Notfallpflege, Notfallmedizin und die Arbeit auf einer interdisziplinären Notfallstation/ Notaufnahme.

Podcast-Episoden

Sonderfolge - Nachhaltigkeit in der Medizin

Für diese Sonderfolge hat sich Sebastian mit Christine unterhalten zum Thema Nachhaltigkeit. Was ist eigentlich Nachhaltigkeit ? Geht es nur um Umweltschutz oder steckt doch noch mehr hinter diesem Begriff ? Und warum Nachhaltigkeit auch im Gesundheitswesen immer wichtiger wird erfahrt ihr in dieser Folge, also viel Spass beim zuhören. Und wie immer freuen wir uns über euer Feedback und positive Bewertungen

Erschienen: 06.12.2023
Dauer: 00:33:01

Weitere Informationen zur Episode "Sonderfolge - Nachhaltigkeit in der Medizin"


58 - Traumainduzierte Koagulopathie

In Folge 58 hat uns Anina Rohner ein Interview zum Thema ihrer Diplomarbeit gegeben. Sie hat sich mit Gerinnungstörungen beim Trauma ein sehr anspruchsvolles Thema ausgesucht. Es ist sicher ein sehr trockenes Thema aber eben auch sehr wichtig zu verstehen. Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über positive Bewertungen und jedes Feedback!

Erschienen: 09.11.2023
Dauer: 00:40:01

Weitere Informationen zur Episode "58 - Traumainduzierte Koagulopathie"


57 - Angst in der Notaufnahme

In Folge 57 sprechen wir mit Kristian Weihers über das Phänomen Angst in der Notaufnahme. In eine Notaufnahme zu müssen kann Angst auslösen und diese kann bekanntlich Symptome verschlimmern und führt nicht selten zu Aggressionen oder inadäquatem Verhalten bei Pat. und Angehörigen. Aber auch wir als Pflegende können Angst bekommen. Wie wir im Notfall am Besten damit umgehen können und ob man Angst evt. auch quantifizieren kann sind Themen über die wir uns in dieser Folge unterhalten. Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über Feedback zur Folge, Kritik, Anregungen, Vorschläge oder was auch immer ihr uns mitteilen möchtet.

Erschienen: 13.10.2023
Dauer: 00:48:41

Weitere Informationen zur Episode "57 - Angst in der Notaufnahme"


56 - Kriminalistische Aspekte in der Notaufnahme

Wir bleiben auch in Folge 56 beim Thema Forensik. Sebastian hat ein sehr spannendes Interview mit Fabian geführt. Fabian arbeitet hauptberuflich bei der Kriminalpolizei und nebenbei auch in einer Notaufnahme in Stuttgart. Sie unterhalten sich über Spurensicherung im Schockraum, unter welchen Umständen darf ich oder muss ich sogar gegen die Schweigepflicht verstossen? Was sind mögliche Hinweise auf eine Misshandlung bei Kindern oder alten Menschen? Was steht im Paragraf 115 StGB und warum ist er für uns in der Notaufnahme wichtig ? Viel Spass beim Hören und wir freuen uns wie immer über ein Feedback, Vorschläge, Anregungen und natürlich eine gute Bewertung.

Erschienen: 06.09.2023
Dauer: 00:49:08

Weitere Informationen zur Episode "56 - Kriminalistische Aspekte in der Notaufnahme"


Sonderfolge - GBA-Beschluss Ersteinschätzung

Diese Sonderfolge ist wahrscheinlich vor allem für Hörer aus Deutschland interessant. Sebastian spricht aus aktuellem Anlass mit Patrick Dormann von der DGINA zum neuesten (umstrittenen) GBA- Beschluss zur Ersteinschätzung.

Erschienen: 09.08.2023
Dauer: 00:48:41

Weitere Informationen zur Episode "Sonderfolge - GBA-Beschluss Ersteinschätzung"


55 - Forensic Nursing

In dieser Folge haben wir Sandra und Barbara interviewt. Sie haben in der Schweiz eine Fortbildung in Forensic Nursing durchlaufen und arbeiten beide auf der Notfallstation des Kantonsspitals Baden. Wir finden Gewalt und vor allem den Schutz der Opfer von Gewalt und die Spurensicherung sind wichtige Themen über die eigentlich viel zu wenig gesprochen wird. Barbara und Sandra erzählen uns ein wenig über ihre Ausbildung und die Anwendung ihres Wissens im Alltag. Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über Feedback Euer Fasttrack-Team

Erschienen: 02.08.2023
Dauer: 00:37:09

Weitere Informationen zur Episode "55 - Forensic Nursing"


54 - Praxisanleitung

In Folge 54 sprechen wir darüber wie wichtig eine gute Praxisanleitung in der Notfallpflege ist. Wie kann man die 5 Kompetenzstufen nach Benner in den Alltag einer Notaufnahme/ Notfallstation integrieren um allen Mitarbeitern gerecht zu werden und eine fachgerechte, individuelle Einführung zu ermöglichen? Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über Feedback, Anregungen und natürlich auch eine gute Bewertung.

Erschienen: 05.07.2023
Dauer: 00:38:57

Weitere Informationen zur Episode "54 - Praxisanleitung"


Minor Trauma

Es muss nicht immer der grosse spektakuläre und interessante Schockraum mit Polytrauma sein. In dieser Folge spricht Sebastian mit Senad Tabakovic über mögliche Fallstricke in der Versorgung "kleinerer" Verletzungen. Und vor allem über Optimierungsmöglichkeiten in der alltägliche Versorgung von Minor Trauma´s.

Erschienen: 07.06.2023
Dauer: 00:36:23

Weitere Informationen zur Episode "Minor Trauma"


52 - Digitalisierung im Rettungsdienst

In unserer 52.Folge sprechen wir mit Frederik Hirsch über das Telenotarzt-System. Als Telenotarzt unterstützt er von einem festen Arbeitsplatz aus die Rettungsteams vor Ort über Headset und Kamera, wobei er direkten Zugriff auf die Monitordaten vor Ort hat. Wir sprechen mit Frederik darüber wie das in der Praxis genau funktioniert, welche Vorteile aber auch Grenzen dieses System hat.

Erschienen: 17.05.2023
Dauer: 00:44:46

Weitere Informationen zur Episode "52 - Digitalisierung im Rettungsdienst"


Sonderfolge

Reform der Notfallversorgung in Deutschland

Sebastian hat für diese Folge mit Patrick Dorman (Vizepräsident der DGINA) über die anstehende Reform der Notfallversorgung in Deutschland gesprochen. Da dieses Thema nur für deutsche Hörer interessant ist, haben wir daraus eine Sonderfolge gemacht.

Erschienen: 23.04.2023
Dauer: 00:28:26

Weitere Informationen zur Episode "Sonderfolge"


Podcast "Fasttrack"
Merken
QR-Code