Podcast "Jung und Freudlos"

Euer Podcast aus der Psychiatrie

Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 Tage die von Moritz, einem Medizinstudenten, gestellten Fragen zu psychischen Krankheitsbildern und psychiatriebezogenen Themen. Zusätzlich sind immer wieder Experten zu Gast und werden zu ihren Spezialgebieten interviewt.

Podcast-Episoden

Alles auf null - das ICD-11 Update

Long time no hear

Jung und Freudlos ist zurück! Nach langer Schaffenspause melden sich Ismene, Christa und Sebastian wieder, erklären die lange Pause und was als nächstes kommen soll. Moritz grüßt aus der Pfalz, ehe es wieder inhaltlich wird und wir uns mit den International Classification of diseases beschäftigen. Die wurde nämlich erneuert und die sogenannte ICD-11 gilt nun auch in Deutschland.

Erschienen: 23.12.2024
Dauer: 00:37:51

Weitere Informationen zur Episode "Alles auf null - das ICD-11 Update"


Psychopathie

Erschienen: 15.10.2023
Dauer: 00:54:53

Weitere Informationen zur Episode "Psychopathie"



ADHS bei Frauen mit Julia Knörnschild

Ein Gespräch mit Julia vom Mama Lauda Podcast

Erschienen: 05.06.2023
Dauer: 01:07:44

Weitere Informationen zur Episode "ADHS bei Frauen mit Julia Knörnschild"


Systemische Therapie

Ein Gespräch mit Prof. Stefan Schmidt

Erschienen: 17.05.2023
Dauer: 00:56:53

Weitere Informationen zur Episode "Systemische Therapie"


Mindful Self-Compassion

Über Selbstmitgefühl, Empowerment und "Flowers"

Endlich ist eine neue Folge da! Wir haben noch einmal Dr. Zora Waldkircher bei uns im Podcaststudio und sprechen mit ihr über Mindful Self-Compassion, also Selbstmitgefühl. Was steckt hinter dem Konzept? Ist Selbstmitgefühl = Schwäche? Und was hat das alles mit Miley Cyrus zu tun? Hört auf jeden Fall rein - es bringt Euch weiter und eine Live-Übung gibt es auch noch einmal :)

Erschienen: 19.03.2023
Dauer: 01:04:13

Weitere Informationen zur Episode "Mindful Self-Compassion"


Ambulante Psychotherapie

Wie man ein:e Therapeut:in findet und was dann passiert

Wir haben noch einmal Dr. Christa Köntges zu Gast - sie spricht mit uns über ihre Erfahrung als ambulante Psychotherapeutin. Im Fokus stehen die Fragen, wie man eigentlich eine:n Psychotherapeut:in findet, wie man ggf. schneller an einen Termin kommt und wie eine ambulante Therapie ablaufen kann. Ihr bekommt wertvolle Tipps rund um die Therapeut:innen suche - hört also rein:)

Erschienen: 29.11.2022
Dauer: 00:51:58

Weitere Informationen zur Episode "Ambulante Psychotherapie"


Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S

Eine Buchvorstellung

ADHS wird bei Mädchen und Frauen immer noch zu wenig diagnostiziert, da offensichtliche ADHS-Symptome wie z. B. Hyperaktivität bei ihnen oft weniger stark ausgeprägt sind. In dieser Folge stellen Ismene, Swantje, Christine und Christa ihr neues Buch "Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S" vor. Im Interview mit Sebastian sprechen sie darüber, wie man ADHS auch bei Mädchen und Frauen erkennen kann, welche besonderen Herausforderungen die ADHS bei Mädchen und Frauen mit sich bringt und dass man aus der ADHS auch Kraft und Stärke schöpfen kann.

Erschienen: 07.10.2022
Dauer: 01:22:22

Weitere Informationen zur Episode "Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S"


Sozialdienst in der Psychiatrie

Wenn gemeinsam Briefe geöffnet werden

Auf mehrfachen Wunsch haben wir zwei tolle Gästinnen bei uns: Claudia und Sabine arbeiten für den Sozialdienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg und berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Was sind häufige Fragestellungen an den Sozialdienst? Mit welchen Problemen treten die Patient:innen an den Sozialdienst heran? Wo liegen die Herausforderungen beim Problemelösen? Ihr bekommt hier viele Einblicke in einen wichtigen Teil des Teams der Psychiatrie - hört also rein!

Erschienen: 17.07.2022
Dauer: 00:48:42

Weitere Informationen zur Episode "Sozialdienst in der Psychiatrie"


Refugium - Psychische und soziale Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung

Psychische und soziale Beratung und Koordinierung für Menschen mit Fluchterfahrung

In dieser neuen Folge sind zwei spannende Gästinnen bei uns: Natascha und Lisa von Refugium Freiburg sprechen mit uns über ihre Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung. Welche Angebote können gemacht werden? Was sind häufige Fragen und Schwierigkeiten in der täglichen Arbeit? Mit welchen psychosozialen Problemen sind sie konfrontiert? Ein Interview mit vielen Einblicken in ein sehr aktuelles Thema. Hört also rein!

Erschienen: 12.06.2022
Dauer: 00:49:59

Weitere Informationen zur Episode "Refugium - Psychische und soziale Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung"


Podcast "Jung und Freudlos"
Merken
QR-Code