Podcast: Pandemia
Erschienen: 09.02.2023
Dauer: 01:12:38
Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus infection in farmed minks, Spain, October 2022 Kai Kupferschmidt: ‘Incredibly concerning’: Bird flu outbreak at Spanish mink farm triggers pandemic fears WHO Risikoeinschätzung Leopoldina: Long Covid besser verstehen Post-COVID-Netzwerk der Charité Credits: Bild: Harald Krichel CC BY-SA 4.0 Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder Instagram.
Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.
Podcast-Website: Episode "Update | Nach der Pandemie ist vor der Pandemie"