JTalks #6 | Was ist bitte eine „nachhaltige“ Wirtschaftsgeographie?

Podcast: SpacEconomics | Geographie-Podcast

Erschienen: 28.02.2023
Dauer: 00:56:14

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Dr. Sebastian Losacker von der Justus-Liebig Universität Gießen über Ausrichtung und Inhalte einer nachhaltigen Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum wie eine Wissenschaftsdisziplin nachhaltig sein kann, was sich hinter dem Konzept der planetaren Grenzen verbirgt, was man unter Umweltinnovationen versteht, wie Umweltinnovationen von ihrem Entstehungsort aus zu anderen Orten gelangen und welche Rolle die Politik bei der Umsetzung von Umweltinnovationen spielt.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de. 


Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.

Podcast-Website: Episode "JTalks #6 | Was ist bitte eine „nachhaltige“ Wirtschaftsgeographie?"

Logo Podcast "SpacEconomics | Geographie-Podcast"
Merken
QR-Code