Podcast "Studienlage"

Hausärzt:innen besprechen Leitlinien, Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin, zerlegen Pharma-Werbung und Medizin-Mythen.

Podcast-Episoden

Weinachtsausgabe 2024: Welche Rolle spielt das Wetter ? Muss das L-Thyroxin wirklich sein? Und: Ein paar Studien...

Wetterfühligkeit, Schilddrüse und Colchizin sowie dOAK und Plättchenhemmer.

Jana Husemann folgt einem Hörer:innen-Wunsch und klärt, ob Wetter und Gesundheit bzw. Befinden in irgendeinem Zusammenhang stehen. Gibt es Wetterfühligkeit wirklich? Der Epidemiologe der Herzen, Hannes B. aus M., reitet sein Steckenpferd Schilddrüse. Ilja hat noch mal die Spur von Colchizin aufgenommen, und zwar die zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse. Außerdem: Plättchenhemmer PLUS DOAK oder nur DOAK bei KHK und VHF?

Erschienen: 20.12.2024
Dauer: 00:51:13

Weitere Informationen zur Episode "Weinachtsausgabe 2024: Welche Rolle spielt das Wetter ? Muss das L-Thyroxin wirklich sein? Und: Ein paar Studien..."


PPI nach PVI, LuKrFrühErkV, START SELECT

6 Wochen nach Pulmonalvenenisolation PPI? Auf Kasse? Welchen Sinn macht das low-dose-CT des Thorax zur Lungenkrebsfrüherkennung ? Eine Kasse macht Pharma-Werbung mit einer Studie, die sie nicht gelesen hat.

Mythos PPI nach  PVI - wer uns kennt, weiß, wie das ausgeht. Unser  Neuer Hannes striegelt  seine Steckenpferde Prävention und Früherkennung und erklärt uns die Lungenkrebs-Früherkennung. Ilja befasst  sich mit  Pharma-Werbung  durch  eine Kasse: Die Studie, mit der Werbung  gemacht  wird, haben die Werbenden offenbar  nicht gelesen.

Erschienen: 05.11.2024
Dauer: 01:07:03

Weitere Informationen zur Episode "PPI nach PVI, LuKrFrühErkV, START SELECT"


Irrwege - Nepper, Schlepper, Bauernfänger

"Gesundes Herz -Gesetz" - Im Spannungsfeld von Politik und Evidenz / Fluch der Statistik - der "KrebsScan"/ Evidenz der DiGAs

Jana H. fragt, was das "GesundesHerz"-Gesetz soll. Gibts da Evidenz? Unseren Gast Hannes Blankenfeld aus München lassen wir zum KrebsScan im Besonderen und zu unbelegten Maßnahmen der Früherkennung und Prävention im Allgemeinen zu Wort kommen. Ilja K. bearbeitet noch mal den Acker "Digitale Gesundheitsanwendungen" mit Blick auf die Evidenzbasis.

Erschienen: 30.07.2024
Dauer: 01:17:13

Weitere Informationen zur Episode "Irrwege - Nepper, Schlepper, Bauernfänger"


Mythen um die Zahnpflege und DMP - zwischen Politik und Evidenz

Zähne putzen: Wie oft? Womit? Wie lange ? Jana macht Zahnärzte arm... Ilja und Pascal diskutieren Sinn und Unsinn von DMP.

Eine ganz  besondere Ausgabe: Der Mitschnitt eines Live-Auftrittes der Studienlage gemeinsam mit dem Podcast  Gesundheit Macht Politik, vertreten durch Pascal Nohl-Deryk. Es geht  um Mythen der Zahnpflege und im zweiten teil  um DMP: Warum, weshalb, wozu machen wir  das und wie seht  die Zukunft  von chronic care aus?

Erschienen: 14.06.2024
Dauer: 00:44:48

Weitere Informationen zur Episode "Mythen um die Zahnpflege und DMP - zwischen Politik und Evidenz"


Evidenzfreie Mythen & Eminenzfreie Versorgung

Verschleppt-verschnupft - vergeblich: Jana auf der Suche nach dem verschleppten Infekt, der Myocarditis nach Sport und dem Sinn von Zink.Ilja bearbeitet eine Simulation und möchte auch einen Mythos klären

Gibt es Belege für die Entität "verschleppter Infekt"? Was soll das sein? Und: Sport beim Infekt - macht das eine Myocarditis? Heavy Metal und Erkältung: Wozu Zink? Workload in der Primärversorgung: Geteiltes Leid ist doppelte Freude. Eine Simulation zum Workload von Einzelkämpfern vs Team-Praxen. Ein Modell für Deutschland?

Erschienen: 09.04.2024
Dauer: 00:57:06

Weitere Informationen zur Episode "Evidenzfreie Mythen & Eminenzfreie Versorgung"


family medicine - kein Mythos. Was NäPAs Könn(t)en. RSV über 60

Der Wert von family medicine. Versorgung von Patienten mit Gicht durch nichtärztliche Praxis-Assistent*Innen. Der Reiz der großen Zahl - aus der Pharma-Werbung für den Impfstoff gegen RSV für über60jährige.

Jana hat eine kanadische Arbeit ausgegraben, die die Effekte einer kontinuierlichen primärmedizinischen Versorgung anhand vorhandener Evidenz beleuchtet. Ilja referiert eine nicht ganz neue Studie aus Großbritannien zur Versorgung von Gicht-Patienten durch speziell geschulte nichtärztliche Praxisassistent*Innen. Außerdem wird noch mal das Faß der vaccine efficacy aufgemacht. Achtung: Relative Risikoreduktion.

Erschienen: 05.02.2024
Dauer: 00:51:27

Weitere Informationen zur Episode "family medicine - kein Mythos. Was NäPAs Könn(t)en. RSV über 60"


Dem Schlaganfall den Finger zeigen

Ist ein Screening auf Vorhofflimmern sinnvoll?

Eine Krankenkasse bietet ein Screening auf Vorhofflimmern an. Die Idee: Schlaganfallvorsorge. Gern auch innovativ.  Macht das Sinn? Lassen sich  so  tatsächlich Schlaganfälle verhindern? Gibts Daten, die einen Nutzen belegen oder  Schaden aufzeigen?

Erschienen: 31.12.2023
Dauer: 00:22:49

Weitere Informationen zur Episode "Dem Schlaganfall den Finger zeigen"


Voneinander lernen / Poster/ SELECT

Vorstellung 3 Poster vom DEGAM 23, Interview Praxis-Hospitationen, Diskussion der SELECT-Studie

Eine Folge ohne Jana! Dafür mit: Vorstellung dreier Poster vom DEGAM-Kongres. 1. Entlassmanagement, 2. DIGA und 3. Nicht-medikamentöse Maßnahmen bei RLS. Ein Interview mit Martin Williamson zum Thema Praxis-Hospitationen und schließlich Vorstellung der SELECT Studie zum kardiovaskulären Nutzen von Semaglutid bei Patienten mit Übergewicht aber ohne Diabetes.

Erschienen: 21.11.2023
Dauer: 00:31:26

Weitere Informationen zur Episode "Voneinander lernen / Poster/ SELECT"


Diät, die letzte: Gibt es die ultimative Diät? Scharf nachgewaschen: Statine - Fixdosis oder Titration.

Jana H. - Gibt es eine ultimative Diät? Ilja K. - LDL und cv-Risiko, die Letzte?

Frau Dr. Husemann versucht herauszubekommen, ob es eine Diät gibt, die besser ist als alle anderen. Und: Was ist eine Diät überhaupt? Im Nachgang zu letzten Ausgabe zur Cholesterinsenkung nimmt Herr K. noch einmal drei Studien unter die Lupe.Zur  25. Jubiläumsausgabe haben wir einen besonderen Gast. Thomas Kötter  gibt sich  und uns die Ehre.

Erschienen: 24.07.2023
Dauer: 01:02:33

Weitere Informationen zur Episode "Diät, die letzte: Gibt es die ultimative Diät? Scharf nachgewaschen: Statine - Fixdosis oder Titration."


Am Fett liegts. Nicht. Allein.

Ist der Verzicht auf Fette in der Ernährung sinnvoll oder sogar "gesund"? Was schreibt die AkdÄ zum Thema Cholesterinsenkung?

Jana Husemann macht sich "ganz kurz" (versprochen!) daran, den Verzicht auf Fette im Essen zu hinterfragen. Okay, so ganz kurz wird's dann doch nicht - dafür erhellend. Was sollen wir unseren Patient*Innen erzählen ? Wie beraten zur Ernährung? Als Gast haben wir diesmal Günther Egidi eingeladen, der uns eine Übersicht über den neuen AkdÄ-Leitfaden "Medikamentöse Cholesterinsenkung zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse" gibt.

Erschienen: 31.05.2023
Dauer: 01:11:30

Weitere Informationen zur Episode "Am Fett liegts. Nicht. Allein."


Podcast "Studienlage"
Merken
QR-Code