Der Linguistik-Podcast
Im Linguistik-Podcast von Sandra Hansen, Joachim Scharloth und Noah Bubenhofer werden verschiedene Themen zu Sprache und Gesellschaft diskutiert. Wir besprechen regelmäßig wissenschaftliche Studien aus der Linguistik bzw. der Sprachwissenschaft und verwandten Disziplinen. Dabei zeigen wir, wie mit Sprache in Politik, Kultur und Gesellschaft gehandelt wird.
Diskussion mit Carolin Müller-Spitzer zu Sprache und Gender
- Vorstellung Carolin Müller-Spitzer, Forschungsbiographie: von der Metalexikographie zur Genderlinguistik - Von der Feministischen Linguistik zur Genderlinguistik - Zusammenhang von Sprache und Geschlechtsvorstellungen - Formen genderinklusiver Sprache und ihre Verwendung - Genderzwang? - Debatten über das Gendern in einem politisierten Feld - 9 Gängige Argumente gegen das Gendern und was die Genderlinguistik dazu sagt
Erschienen: 08.11.2023
Dauer: 01:43:45
Der Linguistik-Podcast: Verständlichkeit von gendergerechter Sprache, DeepL & Co im Sprachunterricht, Proneauxgraphische Kartographien
- Leichter Stern, schwerer Stern: Über die Verständlichkeit von gendergerechter Sprache. - DeepL & Co im Sprachunterricht: Fluch oder Segen? - Im semantischen Netz der Phantasien - Proneauxgraphische Kartographien
Erschienen: 04.10.2023
Dauer: 01:43:15
Der Linguistik-Podcast: Spezialfolge zum Thema Feministische Linguistik, Korpuslinguistik und Alpen. Unsere Expertin zu Gast: Claudia Posch
Sandra Hansen und Noah Bubenhofer sprechen mit Claudia Posch über feministische Linguistik, Gender, korpuslinguistische Methoden und wie das alles mit den Alpen zusammenhängt.
Erschienen: 17.09.2023
Dauer: 01:09:19
Weitere Informationen zur Episode "tuwort spezial #6: Feministische Linguistik und die Alpen"
Der Linguistik-Podcast: Spezialfolge zum Thema "Game Based Learning" im Grammatik-Unterricht an Universitäten
Joachim spricht mir Katja Politt über innovative Lehrmethoden, Game Design für den Unterricht und Möglichkeiten und Grenzen von Gamifizierung und Game Based Learning.
Erschienen: 30.06.2023
Dauer: 01:21:16
Der Linguistik-Podcast: Interview mit Martin Luginbühl, narrative Rekonstruktion epileptischer Anfälle im Arzt-Patienten-Gespräch, Geschichten vom Wasserstoff, Zopf oder Kahl
- Interview mit Martin Luginbühl zu "Umfrage zu Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz" - Offene Fragen: Narrative Rekonstruktion epileptischer Anfälle im Arzt-Patienten-Gespräch - Über sieben Brücken musst du geh'n: Geschichten vom Wasserstoff - Zopf oder Kahl: Konthaarmination und Kammposition in interlingualen Haarsalon-Namen
Erschienen: 20.06.2023
Dauer: 02:11:40
Der Linguistik-Podcast: Rechtschreibung in der Schule, Terroranschläge verhindern durch Sprachanalyse, Hassrede und KI
Unsere Themen: - Wer schreibt richtiger? Jungen? Mädchen? Einsprachige? Mehrsprachige? - Von Hitler bis Martin Luther King - Terroranschläge verhindern durch Sprachanalyse - Kanns die KI richten? Hassrede: linguistische Wünsche und die Möglichkeiten der Technik
Erschienen: 23.05.2023
Dauer: keine Angabe
Der Linguistik-Podcast: Propaganda im Realitätscheck, Stimmen der Rebellion und der Genderstern
Unsere Themen: - Propaganda im Realitätscheck: Der Gebrauch von "Genozid" durch Regierung und Medien Russlands - Die Stimmen der Rebellion: Sprechen im Parlament - Er, sie, Genderstern - Ist der Genderstern die Lösung für alle Probleme?
Erschienen: 24.04.2023
Dauer: 01:59:23
Der Linguistik-Podcast: Deutsch lernen währen der Pandemie, die Ölindustrie erzählt vom Klimawandel und: Ist das Hier hier oder dort – und bin ich ein echter Soldat? Sowie die Wahl des tuworts und des Unverbs des Jahres 2022
Unsere Themen: - Wahl des tuworts und des Unverbs des Jahres 2022 - Deutsch lernen währen der Pandemie - Utopie oder eine Frage der Didaktik? - Von Opfern und Helden: Die Ölindustrie erzählt vom Klimawandel - Ist das Hier hier oder dort – und bin ich ein echter Soldat? Drohnenoperator:innen erzählen.
Erschienen: 27.03.2023
Dauer: 01:50:21
Der Linguistik-Podcast: Die Sprachwissenschaft und die Moral und auf der Suche nach dem richtigen Mann
Unsere Themen: - tuwort und Unverb des Jahres 2022 - Expertin oder Ideologin: Die Sprachwissenschaft und die Moral - Die Linguistik auf der Suche nach dem richtigen Mann
Erschienen: 11.02.2023
Dauer: 01:37:24
Der Linguistik-Podcast: Spezialfolge zum Thema "Sprache ausstellen" und dem Forum Deutsche Sprache
Sandra und Noah sprechen mit Christine Möhrs, Elena Schoppa-Briele und Pamela Pachl vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache über das geplante Forum Deutsche Sprache in Mannheim.
Erschienen: 12.01.2023
Dauer: 01:26:51