Der Podcast für die Pflege
Entspannt lauschen, was in der Pflegelandschaft vor sich geht. Der neue Podcast rund um das Thema Pflege bietet Dir die Möglichkeit deine eigene Meinung zu bilden. Wir diskutieren wichtige Themen, analysieren sie und sprechen darüber. Am besten gleich in die letzte Folge reinhören, oder direkt den Podcast abonnieren. Pflege auf den Punkt gebracht.
ALTENPFLEGE Messe | 08. – 10. April 2025 MesseNürnbergSpart mit dem Rabattcode APF25UEBERGABE 50 % auf das Dauerticket und sichert euch den vergünstigten Eintritt zu allen drei Messetagen!Zum Ticketshop: www.altenpflege-messe.de/besuchen.Der Gutscheincode ist ausschließlich für das Dauerticket gültig und kann nicht auf andere Ticketarten angewendet werden.Weitere Informationen zur Messe findet Ihr unter www.altenpflege-messe.de oder folgt den Social-Media-Kanälen @ALTENPFLEGEMESSE. #ALTENPFLEGE #whoCARESme---In dieser Folge sprechen wir mit Maresa Buchholz und Sven Wolfers über das Projekt "ErwiN – Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen". Ihr erfahrt mehr über die Entwicklung eines Curriculums von Pflegefachpersonen, die diese Tätgkeiten übernehmen und welche Tätigkeitsfelder damit verbunden sind. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesProjektbeschreibung "ErwiN – Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen"Projektseite Kontakt Maresa BuchholzIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 15.03.2025
Dauer: 01:13:25
ALTENPFLEGE Messe | 08. – 10. April 2025 MesseNürnbergSpart mit dem Rabattcode APF25UEBERGABE 50 % auf das Dauerticket und sichert euch den vergünstigten Eintritt zu allen drei Messetagen!Zum Ticketshop: www.altenpflege-messe.de/besuchen.Der Gutscheincode ist ausschließlich für das Dauerticket gültig und kann nicht auf andere Ticketarten angewendet werden.Weitere Informationen zur Messe findet Ihr unter www.altenpflege-messe.de oder folgt den Social-Media-Kanälen @ALTENPFLEGEMESSE. #ALTENPFLEGE #whoCARESme---In dieser Folge sprechen wir mit Bianca Flachenecker über Health Equity/Gesundheitsgerechtigkeit. Ihr erfahrt mehr über die Einflussfaktoren und Hintergründe von Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung, welche Auswirkungen bestehen können und was das Ganze mit Digitalisierung zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die Rolle der Pflegefachpersonen in diesem Zusammenhang. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesBuch von Bianca Flachenecker (2024): Health Equity im deutschen Gesundheitssystem. Eine Studie zum ökonomischen Potenzial im Kontext der Digitalisierung. LinkedIn Kontakt von Bianca Somatoforme Störungen und Funktionsstörungen German Index of Socioeconomic Deprivation (GISD)Sozioökonomische Muster von Krebserkrankungen in DeutschlandSozioökonomische Ungleichheit und COVID-19 – Eine Übersicht über den internationalen Forschungsstand des RKI (2020)Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung (GGR)Krankheitslast und sozioökonomische Auswirkungen von Migräne in DeutschlandBuch von Christian Thielscher (2022): Wirtschaft und Gerechtigkeit. Was ist gerecht und wie beeinflussen Wirtschaftstheorien die Verteilung von Gütern?‘Nursing staff play an important role in building a fairer society’ - Interviews des RCN mit Michael MarmotMichael Marmot (2017): The Health Gap: The Challenge of an Unequal World: the argument Das Gespräch mit Sir Michael Marmot, Präsident des Weltärztebundes: „Ärzte sind die Anwälte der Armen“In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 01.03.2025
Dauer: 01:31:37
In dieser Folge sprechen wir mit Lena-Marie Wirth (Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen) und Helmut Wallrafen (Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach) über ihr Projekt Pflege:Zeit zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonzepten in der stationären Altenpflege. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert. Ihr erfahrt mehr über die Experimentierräume, in denen verschiedene Ansätze zum mobilen Arbeiten in der Pflege, zu Dienstplanung im Team und zum Thema Ausfallmanagement erprobt werden. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesProjekthomepageUmfassende Informationen zum ProjektKontakt Lena-Marie WirthKontakt Helmut WallrafenBlog von Martin Schröder zum GenerationenmythosIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 15.02.2025
Dauer: 01:20:06
In dieser Folge sprechen wir mit Jeremy Schmidt vom Evangelisches Klinikum Bethel über Post-COVID und die daraus entstehenden Folgen für betroffene Menschen und ihre Angehörigen. Ihr erfahrt mehr über postinfektiöse Fatiguesyndrome, ME/CFS und mögliche Therapieansätze. Ein großer Schwerpunkt ist hierbei die Perspektive der Betroffenen und die Bedeutung für ihre Lebensqualität. Außerdem sprechen wir auch über Aufgaben von Pflegefachpersonen in diesem Kontext. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesKontakt Jeremy Schmidt Ambulanz für Post-COVID, weitere postinfektiöse Fatiguesyndrome sowie ME/CFSLong-COVID-Richtlinie vom GBA Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use des BfArMIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 01.02.2025
Dauer: 01:23:58
Weitere Informationen zur Episode "ÜG161 - Post-COVID & ME/CFS (Jeremy Schmidt)"
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Ilja Doronin und Christine Navarro vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über ihr Projekt zur Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen. Hierbei erfahrt ihr mehr darüber, welche Projektschritte umgesetzt wurden, um eine möglichst hohe Flexibilisierung der Dienstzeiten zu erreichen und dabei auch die Arbeitsprozesse und Tätigkeitsfelder beteiligter Berufsgruppen abzustimmen. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesE-Mailkontakt zum Projektteam über: arbeiten5.0@uke.deInformationen zum ProjektIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 18.01.2025
Dauer: 00:46:20
Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In unserer ersten Folge im Jahr 2025 sprechen wir mit Aldair Mateus über eine standardisierte Fachsprache für die Pflege. Ihr erfahrt mehr über die unterschiedlichen Systeme, den Nutzen für die Pflegepraxis und die Herausforderungen bei der Etablierung. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesKontakt Aldair MateusNANDA Klassifikation ENP (European Nursing care Pathways)Pflegeinterventionsklassifikation (NIC)Pflegeergebnisklassifikation (NOC)The Omaha SystemAmerican Nurses AssociationSNOMED CT In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 04.01.2025
Dauer: 01:36:09
Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In diesem Video erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Organspende. Wir erklären, was eine Organspende ist, welche Arten es gibt und wie der Ablauf funktioniert. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und wie du deine Entscheidung zur Organspende dokumentieren kannst.Inhalte des Videos:Was ist Organspende?Unterschiede zwischen Lebendspende und postmortaler OrganspendeWelche Organe können gespendet werden?Voraussetzungen für eine OrganspendeDie Bedeutung des HirntodsWie du dich registrieren und einen Organspendeausweis erhalten kannstWarum ist Organspende so wichtig? Informiere dich und triff deine eigene Entscheidung!🔗 LINKS.......................................................Organspende-Info - https://www.organspende-info.de/BZgA - https://www.bzga.deOrganspende-Register - https://organspende-register.de/Podcast Organspende - Verstehen & Entscheiden - https://open.spotify.com/show/0hjaBq9...Podcast Organspende der Übergabe - https://www.uebergabe.de/ug015/---------------------📈 Wenn Du Studien zusammengefasst lesen willst, werde Mitglied bei uns: https://uebergabe.de/mitgliedschaftUNSERE ANDEREN KANÄLE:🎙 Podcast Übergabe🎙 Podcast Pflege Update🌍 Website📸 InstagramWER SIND WIR?Die Übergabe ist mehr als nur ein Pflegeprojekt – wir sind ein Ort für alle, die sich für die aufregende und immer wichtiger werdende Welt der Pflege interessieren. Unsere Mission ist klar: Wir bringen die relevanten Themen, die unsere Pflegelandschaft bewegen, direkt zu dir – und das auf eine Weise, die verständlich und spannend ist.Drei Mal pro Woche nehmen wir uns Themen in der Pflegelandschaft vor und erklären Sie so, dass du sie verstehst.Wir machen Podcasts, haben einen YouTube-Kanal und fassen wichtige Studien aus der Pflegewissenschaft für dich zusammen.Zum ersten Mal von uns gehört? Melde dich hier kostenlos an.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 02.01.2025
Dauer: 00:14:05
Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In unserer neuen Folge sprechen wir mit Katja Pein und Dr.In Lena Marie Wirth über eine lebensphasengerechte Personalentwicklung als Beitrag zur nachhaltigen Fachkräftesicherung. Ihr erfahrt mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten von Einrichtungen hinsichtlich abgestimmter Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen sowie Berufslaufbahnen. Zusätzlich bekommt ihr Einblicke in das Forschungsprojekt, das im Auftrag vom Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) durchgeführt wird und in dem Praxisbeispiele herausgestellt und Empfehlungen erarbeitet werden. Viel Spaß beim Lauschen!ShownotesKontakt Katja Pein Kontakt Dr.In Lena Marie Wirth Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn - LPPSozio-oekonomische Panel (SOEP)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 21.12.2024
Dauer: 01:03:44
Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In unserem heutigen Video widmen wir uns einem der drängendsten Probleme im deutschen Gesundheitssystem: dem Engpass bei Pflegekräften. Basierend auf der neuesten Analyse des Statistischen Bundesamtes enthüllen wir das Ausmaß dieses Engpasses und diskutieren, was dies für die Zukunft der Pflege in Deutschland bedeutet. Mit „Pflegekräfte Engpass Deutschland“ als Kernthema, beleuchten wir die Fakten, Trends und potenzielle Lösungen.Was du in diesem Video erfährst:Eine detaillierte Auswertung der Engpassanalyse für Pflegeberufe durch das Statistische Bundesamt.Die Hauptgründe für den Mangel an Pflegepersonal und wie sich dieser auf Patienten und Pflegeeinrichtungen auswirkt.Praktische Lösungsansätze und Strategien gegen den Pflegekräftemangel.Experteninterviews und Meinungen von Fachleuten aus dem Gesundheitssektor.Warum dieses Thema wichtig ist:Der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen, denen sich das deutsche Gesundheitssystem heute gegenübersieht. Dieses Video beleuchtet nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern auch, wie innovative Lösungen und politische Maßnahmen zur Überwindung dieses Problems beitragen können.Deine Meinung zählt:Wir laden dich ein, deine Gedanken und Ideen zu diesem wichtigen Thema zu teilen. Kommentiere unten, wie du über die Zukunft der Pflege in Deutschland denkst und welche Lösungen du für am wirksamsten hätst.🔗 LINKSPflegekräftevorausberechnung---------------------📈 Wenn Du Studien zusammengefasst lesen willst, werde Mitglied bei uns: https://uebergabe.de/mitgliedschaftUNSERE ANDEREN KANÄLE:🎙 Podcast Übergabe🎙 Podcast Pflege Update🌍 Website📸 InstagramWER SIND WIR?Die Übergabe ist mehr als nur ein Pflegeprojekt – wir sind ein Ort für alle, die sich für die aufregende und immer wichtiger werdende Welt der Pflege interessieren. Unsere Mission ist klar: Wir bringen die relevanten Themen, die unsere Pflegelandschaft bewegen, direkt zu dir – und das auf eine Weise, die verständlich und spannend ist.Drei Mal pro Woche nehmen wir uns Themen in der Pflegelandschaft vor und erklären Sie so, dass du sie verstehst.Wir machen Podcasts, haben einen YouTube-Kanal und fassen wichtige Studien aus der Pflegewissenschaft für dich zusammen.Zum ersten Mal von uns gehört? Melde dich hier kostenlos an.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 18.12.2024
Dauer: 00:14:04
Weitere Informationen zur Episode "ÜG156 - Haben wir wirklich einen Pflegenotstand?"
Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------Willkommen auf unserem Kanal! Heute schauen wir uns an, wie medizinische Leitlinien die Behandlung und Pflege verbessern. Diese Leitlinien sind wichtig, weil sie auf der neuesten Forschung basieren und Ärzt:innen sowie Pflegepersonal helfen, die beste Versorgung zu bieten.Wir starten mit den Grundlagen: Was sind Leitlinien und wie entstehen sie? Du lernst die verschiedenen Arten von Leitlinien kennen, von S1 bis S3, und wie sie in der medizinischen und pflegerischen Praxis verwendet werden.Wir zeigen Dir auch, welche Herausforderungen es gibt, wenn Leitlinien im Alltag angewendet werden, und wie sie helfen, die Behandlung von Patient:innen zu standardisieren. Dieses Video ist dein Guide, um die Rolle von Leitlinien im Gesundheitswesen zu verstehen.Verpasse nicht unsere Erklärung zur Rolle der AWMF bei der Entwicklung und Überwachung dieser wichtigen Werkzeuge. Entdecke mit uns, warum Leitlinien in der Medizin und Pflege so wichtig sind!🔗 LINKSAWMFNVL---------------------📈 Wenn Du Studien zusammengefasst lesen willst, werde Mitglied bei uns: https://uebergabe.de/mitgliedschaftUNSERE ANDEREN KANÄLE:🎙 Podcast Übergabe🎙 Podcast Pflege Update🌍 Website📸 InstagramWER SIND WIR?Die Übergabe ist mehr als nur ein Pflegeprojekt – wir sind ein Ort für alle, die sich für die aufregende und immer wichtiger werdende Welt der Pflege interessieren. Unsere Mission ist klar: Wir bringen die relevanten Themen, die unsere Pflegelandschaft bewegen, direkt zu dir – und das auf eine Weise, die verständlich und spannend ist.Drei Mal pro Woche nehmen wir uns Themen in der Pflegelandschaft vor und erklären Sie so, dass du sie verstehst.Wir machen Podcasts, haben einen YouTube-Kanal und fassen wichtige Studien aus der Pflegewissenschaft für dich zusammen.Zum ersten Mal von uns gehört? Melde dich hier kostenlos an.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Erschienen: 09.12.2024
Dauer: 00:22:48