Möge die Luft mit dir ein
Podcast: Young Urban Anesthesiologists
Erschienen: 07.10.2024
Dauer: 00:39:33
In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit Beatmungsgeräten und deren historischen Entwicklung. Wir beginnen mit einer grundlegenden Definition und verfolgen die Entwicklung von den frühen Erfindungen, wie der „eisenenen Lunge“ während der Polio-Epidemien, bis zu modernen Überdruckmethoden. Ein zentraler Punkt ist die Klassifikation der Beatmungsgeräte in offene, halboffene, halbgeschlossene und geschlossene Systeme, wobei wir die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die verwendeten Technologien erläutern. Zudem untersuchen wir die verschiedenen Energieversorgungssysteme und die Methoden zur Flussgenerierung. Abschließend geben wir einen Ausblick auf kommende Episoden, die sich mit weiterführenden Themen der Beatmungsmedizin beschäftigen werden.
Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.
Podcast-Website: Episode "Aufbau eines Beatmungsgeräts (Beatmung 1)"