Der Klima-Podcast
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
Im Labor klären wir, warum man Wasserstoff zum Speichern von Energie nutzen möchte. Achtung, es wird laut und explosiv!
Komm morgen früh ins Labor. Bring das Aufnahmegerät mit. Und Feuerzeuge. Es wird explosiv. L.- Teammitglied Franzi liest den Erpresserbrief. Neugier überwiegt der Angst und sie lässt sich darauf ein. Was sie im Labor erwartet und warum das mit Speichertechnologien zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Erschienen: 19.04.2023
Dauer: 00:05:00
Weitere Informationen zur Episode "Das explosive Explosionsexperiment"
Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren erzählen euch von den Klimaschutzmaßnahmen für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat.
Heute senden Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren wieder über die 5mcc-Frequenz und erzählen euch von den über 90 mutigen Klimaschutzmaßnahmen, für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat. Ein starkes Zeichen an die Klimapolitik! Hört, hört! Großen Dank an das Klimavolksbegehren für die tolle Kooperation: Laura Blanda, Elisabeth Sallinger, Stephan Burgstaller, Katharina Lehner! Ihr und alle anderen des Klimavolksbegehren rockt die österreichische Klimapolitik!
Erschienen: 23.03.2023
Dauer: 00:05:00
Verärgert von ihrer hohen Stromrechnung, träumt Dora an ihrem Küchentisch über preiswerte Energieversorgung in einer gerechteren Welt.
Doras Stromrechnung ist schon wieder gestiegen. Verärgert setzt sie sich an ihren geliebten Küchentisch, schaut aus dem Fenster und beginnt über eine preiswerte Energieversorgung in einer gerechteren Welt zu träumen.
Erschienen: 13.02.2023
Dauer: 00:05:00
Weitere Informationen zur Episode "Nachbarschaftliche Energie"
Was passiert, wenn wir weniger haben? Was wird mehr? Die 13 Musiker*innen, von Little Rosies Kindergarten, lassen den Klimawandel zu Wort kommen und geben einen Hinweis darauf, wie unsere Welt aussehen könnte.
Aufgeheizt vom Jazzpublikum und den Treibhausgasen, die an einem Konzertabend beim Musizieren und Flatulieren eben mal so in die Atmosphäre entweichen, kommen die 13 Musiker*innen von Little Rosies Kindergarten so richtig in Fahrt und schmettern dabei ein paar wichtige und richtige Verse über den Klimawandel in den Konzertraum. Gänsehautfeeling vorprogrammiert!
Erschienen: 16.01.2023
Dauer: 00:05:00
Treffen sich ein CO2-Molekül und ein Methan-Molekül in angenehmer Atmosphäre in einem Wiener Jazzclub und stellen fest, dass die Atmosphäre schon wieder wärmer geworden ist.
Treffen sich ein CO2-Molekül und ein Methan-Molekül in angenehmer Atmosphäre in einem Wiener Jazzclub. Sie merken, dass es schon wieder wärmer geworden ist in der Atmosphäre. 5mcc hatte die große Ehre gemeinsam mit dem Jazzensemble Little Rosies Kindergarten und mithilfe des Jazzpublikums des Porgy&Bess den Treibhauseffekt zu "improvisieren".
Erschienen: 15.12.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Treffen sich ein CO2-Molekül und ein Methan-Molekül..."
Wie blicken wir in 30 Jahren auf Österreichs Landwirtschaft zurück? Und soll man Kaffee eigentlich vor oder nach dem Zähneputzen trinken?
Erschienen: 26.10.2022
Dauer: 00:05:00
Die außerirdischen Wissenschaftler Brenner und Hegon erforschen, warum man in der Landwirtschaft der Menschen Satelliten und Drohnen einsetzt.
Erschienen: 12.10.2022
Dauer: 00:05:00
Ein außerirdischer Wissenschaftler erklärt, wie Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen und die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel er
Ein außerirdischer Wissenschaftler erklärt, wie die Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen , um die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu ernähren.
Erschienen: 29.09.2022
Dauer: 00:05:00
Was macht gesündere Ernährung mit dem Klima? Was macht klimaschonende Ernährung mit der Gesundheit? In dieser Folge erfährst du, wie gesundes Essen und Klimaschutz zusammenhängen kann.
Erschienen: 30.07.2022
Dauer: 00:05:00
Weitere Informationen zur Episode "Wer freut sich über Klimaschutz? Dein Körper"
Eine der Forderungen des Klimavolksbegehren war ein Klima-Bürger:innerat. Das Klimaschutzministerium hat ihn 2022 tatsächlich in die Tat umgesetzt. Aber was ist ein Bürger:innenrat überhaupt?
Erschienen: 05.07.2022
Dauer: 00:05:01
Weitere Informationen zur Episode "Power to the People – der österreichische Bürger:innenrat"