Ein Podcast übers Wetter
Heiter bis Stürmisch ist ein Podcast über das Wetter, das Klima und den ganzen Rest. Ständig sind wir dem Wetter ausgesetzt und reden darüber. Aber die wenigsten wissen, was sich für tolle und faszinierende Prozesse in der Atmosphäre abspielen. In kurzen Folgen versucht Daniela Schoster ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Zuletzt aktualisiert: 11.10.2020
A podcast where we talk about global perspectives on spatial planning in practice and theory
The podcast “breaking paradigms” is a collaborative effort of Constanze Frech and Sarah Kusché. It focuses on all things spatial planning, especially regarding knowledge transfer and non-European practices and theories. Every 30-minute episode centers around a different topic and should give insights and perspectives on both theory and practice. Our goal is to be educational for those still studying and already in the professional field. We seek to collaborate with experts in their respective fields from all continents and build a platform to exchange niche subjects and start a conversation.
Zuletzt aktualisiert: 15.02.2021
"Erkennen, verstehen, verändern..." In der Reihe "Interviews 4 Future" kommen vom Klimaforscher bis zum Politiker Menschen zu Wort, die etwas zu sagen haben. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch... soll die bunte Mixtur aus Interviews einen breiten Überblick und einen tiefen Einblick in Themen rund um den Klimawandel geben. Neben Zahlen, Daten, Fakten und abstrakten Zusammenhängen liegt ein weiterer Fokus auf den vielfältigen Aspekten des menschlichen Verhaltens. Nicht umsonst reden wir vom "menschengemachten Klimawandel" - der Mensch macht's, die Natur hat das Nachsehen.
Zuletzt aktualisiert: 23.02.2021
Der Klima-Podcast
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
Zuletzt aktualisiert: 18.02.2021
Ein Podcast der Scientists4Future-Regionalgruppe Köln/Bonn.
Scientists for Future ist ein überinstitutioneller, überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren. Die Regionalgruppe Köln-Bonn besteht aus ca. 170 Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen, die sich mit Expertise, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für schnelles und entschlossenes Handeln zur Überwindung der aktuellen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise einsetzen.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2020
Der Podcast zum Klimawandel. Drei Personen im Gespräch. Auf der Suche nach Fakten und Lösungen, die Mut machen.
Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen beleuchten wir nicht nur die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge, sondern widmen uns auch den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Klimawandel ist eine menschengemachte Krise. Doch wir fragen uns, wie wir im Angesicht dessen handlungsfähig bleiben? Deshalb gehen wir mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch, die uns helfen, eine offenbar erdrückende Komplexität aufzulösen. Begeben wir uns also auf die Suche nach den kreativen, innovativen, sinnvollen und auch wirksamen Lösungen und sprechen mit Forscher*innen, die uns zeigen, wie wir die Hoffnung nicht verlieren und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten.
Zuletzt aktualisiert: 31.01.2021
Archäologie
Astronomie/Raumfahrt
Bildung/Pädagogik
Biologie
Chemie
Forschung
Geisteswissenschaft
Geschichte
Gesellschaft
Gesundheit/Medizin
Informatik
Klima/Umwelt
Kunst
Mathematik
Medien
Museen
Naturwissenschaft
Physik
Politik
Psychologie
Sport
Technik
Unterhaltung/Edutainment
Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftskommunikation