Podcast "Alles Chlor!"

Der Chemie-Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Podcast-Episoden

Sommer, Sonne, Sonnenschein

INFOcast

Wie funktioniert Sonnencreme und was ist da eigentlich drin? Haben wir uns das nicht alle schon mal gefragt? Und wer wurde noch nicht vor der “ganzen bösen Chemie” in Sonnencreme gewarnt? Dass daran nicht viel dran ist, könnt Ihr Euch bestimmt schon denken. Daher beantworten wir im neuen InfoCast von Alles Chlor! alle wichtigen Fragen rund ums Thema Sonnencreme, damit Ihr bestens für den Sommer gewappnet seid.

Erschienen: 31.05.2023
Dauer: 00:31:58

Weitere Informationen zur Episode "Sommer, Sonne, Sonnenschein"




Eine Tüte Chemie

MINTerview

Pot, Gras oder Bubatz? Cannabis ist unter den verschiedensten Namen wohl jedem ein Begriff. Dass man damit auch Chemie machen kann, zeigt unser heutiger Gast Dr. Markus Roggen. Er erzählt, wie es ihn zu den Drogen verschlagen hat und berichtet auch über die eine oder andere Hürde, die sein Forschungsgebiet mit sich bringt. Wenn Ihr uns durch die Welt der Cannabinoid-Chemie begleiten wollt oder wenn Ihr wissen wollt, ob es wirklich auf die Größe ankommt, dann hört in die neue Folge von „Alles Chlor!“ rein.

Erschienen: 29.03.2023
Dauer: 01:44:34

Weitere Informationen zur Episode "Eine Tüte Chemie"


Mammut, Stein und Eisen bricht

MINTerview

Archäologie trifft Naturwissenschaft! In der Februar-Ausgabe des Podcasts geht es um Probenmaterial, das Jahrhunderte und Jahrtausende alt ist. Dr. Ina Reiche vom Chemischen Institut in Paris ist diesmal zu Gast. Sie erzählt von ihrer Arbeit an Höhlenmalereien, Elfenbein Statuen und Gemälden und mit welchen naturwissenschaftlichen Methoden sie diese analysiert.

Erschienen: 01.03.2023
Dauer: 00:54:16

Weitere Informationen zur Episode "Mammut, Stein und Eisen bricht"


Karriere mit Barriere

STEMtisch

Chemie als Beruf birgt viele Herausforderungen für alle, die sich dafür entscheiden. Doch für jene, die Naturwissenschaft als ihre Passion gefunden haben und behindert oder chronisch krank sind, gibt es Barrieren, die nicht behinderten Personen oftmals nicht bewusst sind. Unsere drei eingeladenen Gäste Gina Eichhoff, Dr. Lukas Guggolz und Dr. Falk Seidel erzählen in diesem STEMtisch von ihren ganz unterschiedlichen Wegen durch die Chemie. Was ist der Unterschied zwischen sichtbarer und unsichtbarer Behinderung und warum bringt es im Studium einen Vorteil eine Diagnose zu haben, selbst wenn die Symptome unbestreitbar sind? In dieser Folge gibt es einen Einblick in Inklusion in der Naturwissenschaft und was sich behinderte Menschen von einem inklusiven Studium und Berufsalltag wünschen.

Erschienen: 15.02.2023
Dauer: 01:04:56

Weitere Informationen zur Episode "Karriere mit Barriere"


Half-Life 3: Das atomare Zeitalter

MINTerview

In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen wir über ein Thema, das eure Gehirne zum Strahlen bringen wird. Radiochemie und die Entsorgung radioaktiver Abfälle ist hochaktuell und wird uns noch einige Jahrhunderte beschäftigen. Unsere Moderatorin Charlotte redet mit Dr. Horst Geckeis, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Entsorgungskommission, über Geschichte, Forschung und das große Thema der Endlagerung von radioaktiven Stoffen.

Erschienen: 31.01.2023
Dauer: 01:20:15

Weitere Informationen zur Episode "Half-Life 3: Das atomare Zeitalter"


Die fabelhafte Welt der Photochemie

INFOcast

In diesem Infocast wird es bunt. Denn sichtbares Licht ist nicht nur verantwortlich für schöne Farben, sondern kann in der Photokatalyse auch genutzt werden, um organische Synthese zu betreiben. Neben einem kurzen Ausflug in die Geschichte und zu den Anfängen der Photochemie werden auch die Grundlagen und Fortschritte der fabelhaften Welt der Photochemie behandelt. Hört also gerne rein in die 34te Folge von „Alles Chlor!“.

Erschienen: 30.12.2022
Dauer: 00:38:34

Weitere Informationen zur Episode "Die fabelhafte Welt der Photochemie"


Alles Chlor(musik)2

Feiertagsepisode

Erschienen: 18.12.2022
Dauer: 00:02:11

Weitere Informationen zur Episode "Alles Chlor(musik)2"


Experiment im Advent

Feiertagsepisode

Erschienen: 11.12.2022
Dauer: 00:05:49

Weitere Informationen zur Episode "Experiment im Advent"


Podcast "Alles Chlor!"
Merken
QR-Code