Ars Boni deals with corona-related topics in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna.
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Tom Braegelmann, LL.M.. Er ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte und arbeitet regelmäßig zu Fragen der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle. Wir sprechen darüber, ob und wie Künstliche Intelligenz die Rechtsberatung verändert (hat). Links: https://www.legal-tech.de/chatgpt/ https://www.linkedin.com/pulse/machen-wir-wenn-mit-der-digitalisierung-fertig-sind-tom-braegelmann/ https://annerton.com/team/tom-braegelmann/
Erschienen: 26.01.2023
Dauer: 00:56:00
Weitere Informationen zur Episode "Ars Boni 367 KI im Recht nach ChatGPT: Geht das wieder weg?"
Wir sprechen mit Benjamin Hindrichs. Er ist Journalist bei Krautreporter und schreibt Texte darüber, wie sich Wahrheit von Meinung und Lüge in Zeiten digitalisiert fragmentierter Gesellschaften unterscheiden lässt. Gegenstand des Gesprächs ist damit einmal mehr die Frage, wie in (auch) rechtlich relevanten Fragen Realität von Meinung unterschieden, (re)konstruiert, bewertbar und durchgesetzt wird. Links: https://krautreporter.de/71368-benjamin-hindrichs https://twitter.com/BHindrichs https://krautreporter.de/4707-was-gegen-den-bullshit-rechter-populist-innen-hilft https://krautreporter.de/4687-ach-meine-wahrheit-deine-wahrheit
Erschienen: 25.01.2023
Dauer: 00:44:38
Wir sprechen mit Janna Voigt und Alexander Ziegert über ArbeiterKind.de. ArbeiterKind.de ist eine Initiative für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Wir unterhalten uns über Unterstützungsbedarf und Unterstützungsangebote für Schüler:innen und Studierende der ersten Generation, Diversität an Hochschulen und Soziale Gerechtigkeit. Link: https://arbeiterkind.de
Erschienen: 18.01.2023
Dauer: 00:36:08
Weitere Informationen zur Episode "Ars Boni 365: Arbeiterkind"
Wir sprechen mit Dr.in Stefanie Geringer, Institut für Finanzrecht, Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs ist die EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Orde van Vlaamse Balies u.a. (C-694/20). In dieser Entscheidung befasst sich der EuGH mit der Frage, inwiefern juristische Berufsgeheimnisträger:innen(Rechtsanwält:innen, Steuerbereater:innen) verpflichtet werden können, aggressive Steuervermeidungsstrategien ihrer Mandantschaft proaktiv an Steuerbehörden zu melden. Links: https://finanzrecht.univie.ac.at/team/projektmitarbeiterinnen/mag-dr-stefanie-geringer/ https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2022-12/cp220198en.pdf https://curia.europa.eu/juris/documents.jsf?num=C-694/20 https://twitter.com/SteffiGeringer
Erschienen: 17.01.2023
Dauer: 00:51:43
Nach einer längeren Pause ist mal wieder Zeit für ein Update zur aktuellen Covid-19 Rechtslage mit Prof. Dr. Karl Stöger. Links: https://www.ierm.at/fileadmin/user_upload/i_ierm/Working_Papers/WP_10_Stoeger_Epidemiegesetz.pdf https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_462/BGBLA_2022_II_462.html https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000656 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011903 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011073 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010265
Erschienen: 16.01.2023
Dauer: 00:57:39
This special edition is cohosted by Prof. Dr. Barbara Prainsack and is an event organised by the Research Platform: Governance of Digital Practices. We are very proud to welcome Prof. Dr. Sandra Wachter for an invited speach and debate. ----------- „When technology disrupts the law. AI decides who gets a loan, who gets to go to university and who gets a job. Yet, these systems are often opaque and biased, and we have very little understanding how and why they make these life changing decisions. We need to ask ourselves is the law equipped to deal with these legal challenges? ” ----------- Prof. Dr. Sandra Wachter is Professor of Technology and Regulation at the Oxford Internet Institute at the University of Oxford where she researches the legal and ethical implications of AI, Big Data, and robotics as well as Internet and platform regulation. Her current research focuses on profiling, inferential analytics, explainable AI, algorithmic bias, diversity, and fairness, as well as governmental surveillance, predictive policing, human rights online, and health tech and medical law. Sandra Wachter will also give the keynot of this term's "Semesterfrage" on the very same day - "Was macht Digitalisierung mit der Demokratie?". Links: https://digigov.univie.ac.at/ https://www.oii.ox.ac.uk/people/profiles/sandra-wachter/ https://politikwissenschaft.univie.ac.at/en/about-us/staff/prainsack/ https://kalender.univie.ac.at/einzelansicht/?tx_univieevents_pi1[id]=30153 https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=JUriFFaTqW0
Erschienen: 16.01.2023
Dauer: 01:04:13
Wir sprechen mit Prof. Dr. Doris Weßels. Sie ist Professorin für Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel und Leiterin des am 1.09.2022 gegründeten Virtuellen Kompetenzzentrums - Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz (VK:KIWA). Sie forscht und publiziert u.a. zum Einsatz von Sprach-KI, insb. ChatGPT, in der Hochschullehre und was dieser für das Lehren und Prüfen bedeuten kann. Wir unterhalten uns über didaktische, technologische und rechtliche Rahmenbedingungen. Links: https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/wirtschaft/wir-ueber-uns/lehre/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-doris-wessels/ https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/ https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/chatgpt-ein-meilenstein-der-ki-entwicklung-5271 https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/ https://twitter.com/dwkro https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/ki-und-plagiate-warum-maschinen-besser-abschreiben-17461712.html https://t3n.de/news/chatgpt-hausarbeit-universitaet-generative-ki-1523989/?utm_source=twitter.com&utm_medium=social&utm_campaign=social-buttons
Erschienen: 13.01.2023
Dauer: 01:00:09
Weitere Informationen zur Episode "Ars Boni 361: ChatGPT in der Hochschullehre"
Diese Ausgabe von Ars Boni ist Teil der Lehrveranstaltung "Juristische Recherche" im Wintersemester 2022/23. Wir sprechen mit Mag.a Cornelia Koller. Sie ist Staatsanwältin und Präsidentin der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Wir sprechen über den Berufsalltag einer Staatsanwältin, wie sie das Jus-Studium darauf vorbereitet hat, über die Positionen und Aufgaben der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und wie sich das Berufsleben durch die Digitalisierung verändert (hat). Link: https://staatsanwaelte.at/
Erschienen: 11.01.2023
Dauer: 00:44:01
Weitere Informationen zur Episode "Ars Boni 360 Spezial: Mag.a Cornelia Koller"
Wir sprechen mit Paul Beyer Klinkosch. Er ist Gründer von SchuBu. SchuBu entwickelt und vertreibt digitale Schul"bücher" für den österreichischen Bildungsmarkt und gewann u.a. den Startup Award 2022 der Wirtschaftsagentur Wien. Wir unterhalten uns über Digitalisierung in der Schule, Digitale Grundbildung, den Schulbuchmarkt und begleitende rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen. Links: https://www.schubu.at/ https://futurezone.at/start-ups/schubu-digitale-schulbuecher-start-up-des-jahres-futurezone-award-2022/402217554
Erschienen: 10.01.2023
Dauer: 00:54:49
Weitere Informationen zur Episode "Ars Boni 359 Digitales Lernen (Paul Beyer Klinkosch)"
We speak with Dr. Ingvild Bode. She is Associate Professor at the Department of Politics and Public Administration, University of Southern Denmark. Ingvild has been doing extensive research on Military Artificial Intelligence and International norms. We will learn about AI in weapons, in particular in drones, and will discuss in how far existing and uppcoming (European) regulatory frameworks deal with the topic sufficiently. Links: https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/persons/ingvild-bode https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/publications/autonomous-drones https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/publications/ai-and-drones-in-the-russian-invasion-of-ukraine-challenging-the- https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/publications/autonomous-weapons-systems-and-international-norms https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/publications/constructing-expertise-the-front-and-back-door-regulation-of-ais- https://twitter.com/ingvildbode?lang=en
Erschienen: 05.01.2023
Dauer: 00:59:27