Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung!
Lorenz & Jasmin sprechen über die normalen und die Ig-Nobelpreise
Herzlich willkommen zur neuen Folge! Lorenz & Jasmin sprechen dieses Mal über die Verleihung der Nobelpreise in Physik, Chemie und Physiologie. Außerdem widmen sie sich der Verleihung der "alternativen" Nobelpreise, dem Ig-Nobelpreis. Viel Spaß beim Hören!
Erschienen: 10.10.2022
Dauer: 00:33:59
Wie ein neues Insulin-Molekül Patient:innen helfen kann
Ja, ein anderer Titel ist uns leider auch nicht eingefallen. Loenz erzählt gute Neuigkeiten aus der Forschung über Insulin und Jasmin sind diese Woche nur schlechte Neuigkeiten aus der Wissenschaftswelt begegnet. Herrje. Die Folge lohnt sich aber dennoch! :) Viel Spaß! Lorenz & Jasmin ------ Material Die Studie, über die Lorenz berichtet: https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.abn2009 Der Spektrum-Artikel über Fichten: https://www.spektrum.de/news/fichtensterben-in-deutschland-der-brotbaum-verdurstet/2039422 Der von Jasmin geschriebene Spektrum-Artikel über Tot- und Fehlgeburten: https://www.spektrum.de/news/sternenkinder-wie-fehlgeburten-die-psyche-belasten/2032840
Erschienen: 19.07.2022
Dauer: 00:36:31
Weitere Informationen zur Episode "EP 67: Good News über Insulin & bisschen deprimierender Rest"
Jasmin erzählt von einer neuentdeckten fleischfressenden Pflanze und Lorenz spricht über Brustkrebs-Früherkennung per Genanalyse.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts, hüstel :D Heute erzählt Jasmin von einer neuen Art fleischfressender Pflanze, die in Borneo entdeckt wurde und ein sehr ungewöhnliches Special Feature hat. Lorenz hat Neuigkeiten aus seinem Fachgebiet mitgebracht, die die Früherkennung von Brustkrebs, bzw. die Erstellung von Prognosen über den Krankheitsverlauf verbessern soll. Viel Spaß beim Hören! Jasmin & Lorenz ---- Material So sieht die neu entdeckte Kannenpflanze aus: https://phytokeys.pensoft.net/article/82872/zoom/fig/12/ Der dazu gehörende Fachartikel: https://phytokeys.pensoft.net/article/82872/ Jasmins neuer Kindernewsletter: https://steadyhq.de/naturariumkids Lorenz' aktuelle Kolumne: https://steadyhq.com/de/wissib/posts/73fb1ba0-2b67-404c-ae93-539fb2a1dae1
Erschienen: 10.07.2022
Dauer: 00:49:39
Weitere Informationen zur Episode "EP 66: Fleischfressende Pflanzen und Brustkrebs"
Herzlich willkommen zur neuen Folge Bugtales! Heute sprechen Lorenz und Jasmin als erstes über den Donnervogel, wieso er ausgestorben ist und wie man herausgefunden hat, dass ausgegrabene Eierschalen zu ihm gehören. Anschließend spricht Jasmin über die "Doku"-Serie Prehistoric Planet auf Apple TV+ und darüber, was sie an dieser Serie und an modernen Naturdokus dann doch ein bisschen stört. Wenn ihr uns bei Steady unterstützt, bekommt ihr die Folgen immer schon früher. Außerdem: Outtakes und Bonusfolgen! Wenn ihr uns helfen wollt, diesen Podcast am Leben zu halten, freuen wir uns sehr, sehr (sehr!!) über eure Unterstützung über Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales/about -------- Material • Quelle zum Donnervogel, dort gibt es auch eine Zeichnung: https://www.science.org/content/article/egg-eating-humans-helped-drive-australia-s-thunder-bird-extinction • Thread von Lorenz auf Twitter dazu: https://twitter.com/LorenzAdlung/status/1534792136335536129?t=vn0TODEpMxp0CHcHA89fbg&s=08 • Prehistoric Planet bei Apple (keine (!) Werbung). Auf Deutsch Ein Planet vor unserer Zeit: https://tv.apple.com/de/show/ein-planet-vor-unserer-zeit/umc.cmc.4lh4bmztauvkooqz400akxav • Jasmins Folge SCHREIBERS NATURARIUM zum Thema: https://schreibersnaturarium.de/naturarium/prehistoric-planet-perfekte-naturdokus Coverbild: (c) Apple
Erschienen: 12.06.2022
Dauer: 00:48:51
Weitere Informationen zur Episode "EP 65: Der Donnervogel, Prehistoric Planet und Naturdokus"
Über eine bedrohte, flugunfähige Vogelart Neuseelands, Hass auf Zoologische Gärten und mittels maschinellem Lernen optimierte PET-abbauende Enzyme
Woohooo, es ist wieder einmal Zeit für Geschichten aus den Biowissenschaften. Diese Woche geht es um Kakapos - die mutmaßlich dümmsten Vögel der Welt. Immerhin riechen sie wohl zumindest gut. Jasmin erzählt euch, warum Kakapos selbst auf einer einsamen Insel nicht sicher waren und was für Rucksäcke die Tierchen mitunter zu schultern haben. Im Nachgespräch erfahrt ihr, warum Jasmin Zoologische Gärten hasst. Dann berichtet Lorenz von einer wissenschaftlichen Erfolgsgeschichte. Darin geht es um die Herstellung effizienter PET-abbauender Enzyme. Wieso es für Plastik-Recycling Künstliche Intelligenz braucht, erfahrt ihr in dieser Folge. Vielen Dank für eure Unterstützung. Material • Die wissenschaftliche Arbeit zu effizienten PET-abbauenden Enzymen: nature.com/articles/s41586-022-04599-z (€€) ◦ Lorenz' Thread dazu: twitter.com/LorenzAdlung/status/1531522053353914368 ◦ Spektrum-Beitrag zu plastikfressenden Bakterien: spektrum.de/magazin/plastik-fressende-bakterien/1407011 ◦ Für Lorenz abstimmen: ndr.de/nachrichten/info/voting1398.html
Erschienen: 31.05.2022
Dauer: 00:57:50
Über schwangere Dinosaurier, Kaiserschnitt-Geburten und Stockvögel
Moin, endlich wieder Bugtales. In dieser Folge erzählt zunächst Jasmin etwas über Ichthyosaurier. Deren Schwangerschaft konnte man in Fossilien entdecken. Lorenz erzählt daraufhin über Kaiserschnitte. Solche Geburten gelten als steriler, doch die fehlenden Bakterien sorgen dafür, dass sich das Immunsystem der Babys nicht richtig entwickeln kann. Doch wie kann man die Säuglinge mit den Bakterien versorgen? Wir reden drüber. Jasmin liefert dann noch eine bemerkenswerte Geschichte über einen Pechvogel nach. Hier für Lorenz abstimmen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/voting1398.html Danke und alles Liebe, Jasmin & Lorenz.
Erschienen: 23.05.2022
Dauer: 00:40:58
Weitere Informationen zur Episode "EP 63: Ichthyosaurier, Kaiserschnitt & Pfeilstorch"
Über die Studie zum plötzlichen Kindstod und was Pizza und Depression miteinander zu tun haben!
Hallo, da sind wir wieder! Jasmin hat sich von Corona soweit erholt und wir haben die Zeit genutzt, den Podcast etwas umzubauen. Die gute Nachricht zuerst: Uns gibt es wieder wöchentlich! Den Rest der News hört ihr in der Folge. Heute sprechen Jasmin und Lorenz über die australische Studie zum plötzlichen Kindstod (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35533499/) und darüber, was Pizza mit Depression zu tun haben könnte. Außerdem stellt Lorenz seine neue Kolumne "Wissenschaft in Ballbesitz vor", während Jasmin ihre Neuigkeiten zu ihrem Online-Naturmagazin/ihrer Naturkolumne "Schreibers Naturarium" verkündet. Lorenz' Projekt: https://www.wissenschaftinballbesitz.de Jasmins Projekt: https://steadyhq.de/schreibersnaturarium Beziehungsweise jetzt auch: https://schreibersnaturarium.de Wir freuen uns auf viele tolle neue Folgen mit euch! Alles Liebe, Jasmin und Lorenz
Erschienen: 17.05.2022
Dauer: 00:53:24
Weitere Informationen zur Episode "EP 62: Wir sind wieder da!"
Sonderfolge der Nominierten für Die Goldenen Blogger Kategorie Podcast
Hallo, hier kommt wie letztens angekündigt eine Sonderfolge, denn wir wurden für Die Goldenen Blogger in der Kategorie Podcast nominiert! Zur Feier des Tages hat Lorenz mit den anderen Nominierten eine Sonderfolge aufgenommen, in der sich auch der HHopcast und der MillernTon einmal vorstellen. Herausgekommen ist eine illustere Gesprächsrunde, in der ihr u.a. erfahrt, wie die Mikrobe des Jahres 2022 heißt. Hört doch mal rein. Viel Spaß. Material Lorenz fand Inspiration für seine Geschichte in dem großartigen Buch von Florian Freistetter und Helmut Jungwirth: "Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen". Lorenz hat außerdem zwischenzeitlich auch einen Beitrag für den MillernTon verfasst, in dem er auf den wissenschaftlichen Stand der Erkenntnisse zu Covid19 und Leistungssport schaut. Frei zugänglich zu lesen hier: https://millernton.de/2022/03/24/fc-st-pauli-statt-sars-cov2-im-herzen/.
Erschienen: 29.03.2022
Dauer: 01:09:03
Weitere Informationen zur Episode "Spezial - Die Goldenen Blogger: Bugtales X HHopcast X MillernTon"
Über Fadenwürmer
Hallihallo aus Hamburg, hier kommt Folge 61 und es geht um: Fadenwürmer! Zunächst erzählt Lorenz eine Geschichte über Lebensweise und Gesichtsfrisuren der Nematoden. Es geht außerdem um das Top-Model C. elegans. Jasmin berichtet dann, wie nützlich Fadenwürmer bei einem Einsatz in Hof und Garten sein können. Viel Spaß! :) PS: Unterstützt uns gerne bei Steady, um unseren Podcast zu erhalten uns auszubauen: https://steadyhq.com/de/bugtales/about ------ Material - Der von Lorenz erwähnte Essay bei eLife zu C. elegans: elifesciences.org/articles/05849 - Die Arbeit zu den Bananenernteabfalltüten zum Schutz von Kartoffelwurzeln: nature.com/articles/s41893-022-00852-5 - Jasmins Kolumne über Bioluminiszenz: https://steadyhq.com/de/jasminschreiber/posts/a1da6be8-7444-48ba-96ba-11e41354e042
Erschienen: 27.03.2022
Dauer: 00:25:56
Geschichten darüber, wie Eidechsen ihre Schwänze abwerfen und Schnecken ganze Körper regenerieren können
Hallo, das ist schon unsere 60. Episode! Zunächst erzählt Lorenz dabei über Eidechsen, und wie es überhaupt möglich ist, dass diese ihren Schwanz bei Gefahr abwerfen können, aber sonst dafür einen Haftbefehl besitzen. Jasmin berichtet ausführlich von Schnecken, die sich von Kopf bzw. Fuß trennen können und binnen drei Wochen auch den kompletten Körper regenerieren. Abschließend widmen sich Jasmin & Lorenz der Frage, welche ihrer eigenen Körperteile sie gern abwerfen würden. Wir wünschen beste Unterhaltung. Material Die Arbeit zur Adhäsion im Eidechsenschwanz: https://www.science.org/doi/10.1126/science.abh1614 https://www.youtube.com/watch?v=PV9zOok83oo Foto eines Tokeh (Quelle: Nick Hobgood Wikipedia)
Erschienen: 08.03.2022
Dauer: 00:28:13
Weitere Informationen zur Episode "Amputieren und Regenerieren"