Podcast "Cosmic Latte"

Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, während sie über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudern. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die beiden Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist neben diesem Podcast auch im Podcast „Das Universum - Podcast über Astronomie, die Welt und alles andere“ zu hören, wo sie über Science in Science-Fiction Filmen redet. Sie träumt davon, eines Tages ins Weltall fliegen zu können. Elka ist zur Zeit FH-Lektorin und hat eine Ausbildung zur Medizinphysikerin abgeschlossen. Nebenbei arbeitet sie auch hin und wieder im Planetarium Wien, wo sie die Besucher*innen auf eine fesselnde Reise durch unser Universum mitnimmt. Außerdem beitreibt sie als @thesciencyfeminist auf Instagram einen erfolgreichen Wissenschaftskommunikationskanal, der vor allem Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen soll. Sie träumt davon, eines Tages Evas Weltraumflug programmieren zu dürfen. In diesem Podcast tauchen die beiden in spannende astronomische Gespräche ein, denen jeder und jede folgen kann. Mach es dir gemütlich und erfahre Interessantes über die Geheimnisse des Kosmos! Falls du Fragen hast oder mit den beiden in Kontakt treten möchtest, erreichst du sie jederzeit per E-Mail unter: kontakt@cosmiclatte.at. Du kannst uns gerne unterstützen und zwar bei Steady (https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), Patreon (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), Paypal (https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Podcast-Episoden

CL050 Angriff aus dem All, Riesenspinnen und eine 20-Meter-Frau! Science-Fiction Filme der 1950er Jahre

Die Episode über Marsmenschen, fliegende Untertassen und Laborunfälle in den Science-Fiction Filme der 1950er Jahre!

In unserem 5. Science-Fiction Special werfen wir einen Blick auf ein besonderes Jahrzehnt in der Filmgeschichte: die 1950er Jahren. Missglückte Laborversuche, entlaufene Riesenspinnen, Angriffe aus dem All, fliegende Untertassen und Marsianer zeigen die Vielfalt der Filme aus den goldenen Jahren, in denen der Grundstein der Science-Fiction von heute gelegt wurde. Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!

Erschienen: 09.01.2025
Dauer: 01:16:15

Weitere Informationen zur Episode "CL050 Angriff aus dem All, Riesenspinnen und eine 20-Meter-Frau! Science-Fiction Filme der 1950er Jahre"


CL049 Weihnachten mit leuchtenden Waschbären und Wissenschaft

Die Episode über Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg, leuchtende Waschbären auf Motorrädern und warum Nobelpreisträger auch nur Menschen sind

In unserem Feiertagsspecial lassen wir das Jahr 2024 gemeinsam ausklingen. Eva, Elka und Jana sprechen über einige der faszinierendsten Wissenschaftler:innen, die wir für ihre vielleicht übermenschlich erscheinenden Leistungen und Entdeckungen kennen. Aber dahinter stecken auch nur Menschen mit Stärken und Schwächen. Wir erzählen von Wolfgang Pauli, der angeblich technische Geräte zum Versagen brachte, von Werner Heisenberg, der fast durch die Doktorprüfung fiel, und von leuchtenden Waschbären. Außerdem haben wir Buchempfehlungen für die Feiertage mitgebracht und Elka wirft für uns einen Blick in die Zukunft. Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!

Erschienen: 26.12.2024
Dauer: 01:07:57

Weitere Informationen zur Episode "CL049 Weihnachten mit leuchtenden Waschbären und Wissenschaft"


CL048 Galaktische Kollisionen und das Schicksal der Milchstraße

Die Episode über Zusammenstöße zwischen Galaxien, die Kollision mit Andromeda und die Vergangenheit der Milchstraße

Wenn die größten Objekte im Weltall kollidieren, dann passiert jede Menge. Eva und Jana reden dieses Mal über galaktische Kollisionen - denn wenn Galaxien zusammenstoßen, dann hat das Einfluss auf so gut wie alles, inklusive uns selbst. Was passiert, wenn zwei gewaltige Sternensysteme miteinander verschmelzen und was bedeutet das für das Schicksal unserer eigenen Milchstraße? Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Erschienen: 12.12.2024
Dauer: 00:57:03

Weitere Informationen zur Episode "CL048 Galaktische Kollisionen und das Schicksal der Milchstraße"


CL047 Das perfekte Universum: Kann das alles Zufall sein?

Die Episode über die Feinabstimmung des Universums, die überraschende Lebensfreundlichkeit des Universums und die Suche nach dem Grund für unsere Existenz

Es ist so wie es ist, weil wenn es anders wäre, dann wäre es anders. Das klingt trivial, ist es aber nicht, wenn es um das Universum geht. Warum ist das Universum genau so, wie es ist? Warum haben die Naturkonstanten genau die Werte, die sie haben und warum sind das noch dazu Werte, die dafür sorgen, dass menschliches Leben existieren kann. Denn wenn die Konstanten nur leicht andere Werte hätten, könnte es keine Sterne, keine Planeten und damit auch kein Leben geben. Dieses Phänomen nennt sich die "Feinabstimmung des Universums" und in der neuen Folge von "Cosmic Latte" gehen wir auf die Suche nach der Ursache. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Erschienen: 28.11.2024
Dauer: 00:51:27

Weitere Informationen zur Episode "CL047 Das perfekte Universum: Kann das alles Zufall sein?"


CL046 Lise Meitner und die Spaltung des Atoms

Die Episode über die Entdeckung der Kernspaltung und warum Lise Meitner eine unsichtbare Heldin der Wissenschaft ist

In dieser Folge werfen Eva und Jana einen Blick auf das beeindruckende Leben der Physikerin Lise Meitner und ihren Beitrag zur Entdeckung der Kernspaltung. Wir besprechen, was Kernspaltung ist und erörtern die bedeutenden Auswirkungen von Meitners Arbeit auf Physik und Astronomie. Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!

Erschienen: 14.11.2024
Dauer: 00:54:50

Weitere Informationen zur Episode "CL046 Lise Meitner und die Spaltung des Atoms"


CL045 Dimensionsportale und parallele Welten! Wurmlöcher in der Science Fiction

Die Episode über Tunnel durch Raum und Zeit, Parallelwelten und andere Dimensionen: Was steckt hinter Wurmlöchern?

Pünktlich zu Halloween macht sich Cosmic Latte auf den Weg in andere Dimensionen, durch Tunnel in Raum und Zeit und in andere Welten. Dabei landen wir (fast) in der Hölle und diskutieren unterwegs darüber, wie wissenschaftlich die Darstellungen von Wurmlöchern und Dimensionsportale in der Science Fiction sind. Und wie immer wenn es um Science Fiction geht, ist der Drehbuchautor Peter Koller zu Gast. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Erschienen: 31.10.2024
Dauer: 01:18:10

Weitere Informationen zur Episode "CL045 Dimensionsportale und parallele Welten! Wurmlöcher in der Science Fiction"


ADHS und Astronomie: Neurodiversität als Superpower?

Die Episode über ADHS in der Wissenschaft und wie Neurodiversität die MINT-Welt beeinflusst

In dieser Episode diskutieren Eva und Elka über ADHS und Autismus in den MINT-Fächern wie Physik und Astronomie. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit ADHS, die Diagnose, die Symptome und die häufigsten Vorurteile. Zudem beleuchten wir, wie sich Neurodiversität positiv auf wissenschaftliche Karrieren auswirken kann und wie durch passende Rahmenbedingungen die Stärken neurodivergenter Menschen optimal gefördert werden können. Unterstützt uns auf [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon](https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Erschienen: 17.10.2024
Dauer: 00:52:04

Weitere Informationen zur Episode "ADHS und Astronomie: Neurodiversität als Superpower?"


CL043 Kosmische Kollisionen: Was passiert, wenn Sterne zusammenstoßen?

Die Episode über stellare Kollisionen und ihre Auswirkungen: von der Super- bis zur Kilonova

In dieser Episode gehen Eva und Jana den gigantischen kosmischen Kollisionen im All nach. Was passiert wenn Sterne zusammenstoßen? Welche Energien werden frei gesetzt, wenn Neutronensternen kollidieren? Welche Rolle spielen Schwarze Löcher dabei und was sind eigentlich blaue Nachzügler? Diesen Fragen und noch viel mehr gehen wir dieses Mal nach. Zudem: die Gewinner des Jubiläums-Quiz, die Gründung von Space Monkey Podcasts und ein Update zum Wow-Signal! Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!

Erschienen: 03.10.2024
Dauer: 00:52:33

Weitere Informationen zur Episode "CL043 Kosmische Kollisionen: Was passiert, wenn Sterne zusammenstoßen?"


CL042 Mond Basis 2030: Werden wir bald auf dem Mond leben?

Die Episode über die realen Möglichkeiten der Mondbesiedelung und wie eine zukünftige Mondbasis aussehen könnte.

Mit dem Artemis-Programm strebt die NASA die Rückkehr von Menschen auf den Mond an. Diese Missionen sollen den Grundstein für zukünftige Mondkolonien legen. Wie realistisch diese Visionen sind, wo und wie wir den Mond besiedeln können, wird in dieser Folge diskutiert. Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast), [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen!

Erschienen: 19.09.2024
Dauer: 00:43:38

Weitere Informationen zur Episode "CL042 Mond Basis 2030: Werden wir bald auf dem Mond leben?"


CL041 Der Mond: Die Geschichte einer kosmischen Kollision

Die Episode über den Zusammenprall der Erde mit Theia und weitere Theorien zur Entstehung des Mondes.

Wir wissen längst noch nicht alles über unseren Begleiter, den Mond. Selbst seine Entstehung gibt der Wissenschaft auch heute noch Fragen auf. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf eine kosmische Kollision, die den Mond entstehen ließ - und besprechen auch noch weitere Theorien über die Entstehung unseres kosmischen Nachbarn. Ihr könnt uns gerne unterstützen und zwar bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon](https://patreon.com/CosmiclattePodcast) und [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Erschienen: 05.09.2024
Dauer: 00:44:30

Weitere Informationen zur Episode "CL041 Der Mond: Die Geschichte einer kosmischen Kollision"


Podcast "Cosmic Latte"
Merken
QR-Code