Aktuelles aus der Raumfahrt
Wir beschäftigen uns mit aktuellen Ereignissen und Themen aus der Raumfahrt. Dazu streuen wir immer wieder Grundlagen und historische Ereignisse ein.
Nichts ist besser als Langeweile in der Raumfahrt!
Frank und Lutz sprechen über die aktuellen indischen und japanischen Raumfahrtprojekte, kurz über die Ariane 6, über Paraffin-Raketen, die Space-Force und Firefly, diverse Merkhilfen, Space-Jewlery und tote Bischöfe in Sachsen-Anhalt.
Erschienen: 16.09.2023
Dauer: 01:24:22
Weitere Informationen zur Episode "CD 115 Sonne, Schmuck und drei Skelette"
Mond, Müll, Flugzeugträger und niedliche Raketen
Frank und Lutz besprechen die aktuellen Mondlandungen, geglückte und eher nicht geglückte. Sie fischen Raketen aus dem Wasser und bleiben dann auch gleich darauf - als sie irgendwie zur Seefahrt gelangen. Es geht um unbekannte Eilande, Kommunikation mit Satelliten und im popkulturellen Teil um Baldurs Gate und Asimovs Foundation.
Erschienen: 01.09.2023
Dauer: 02:04:38
Weitere Informationen zur Episode "CD 114 Von Mondfahrt zu Seefahrt"
Raumschiffe, Atomantriebe und Wegwerfshishas
Frank und Lutz unterhalten sich in dieser Episode über die drei aktuell in Betrieb oder Entwicklung befindlichen Raumschiffe (von global westlicher Seite). Gehen später auf ein paar lange Kurzmeldungen ein und landen am Ende, über den Umweg von nicht-supraleitenden Supraleitern, bei den Batterien von Dampferzeugern.
Erschienen: 12.08.2023
Dauer: 02:01:41
Weitere Informationen zur Episode "CD 113 Sommerloch & Sommermärchen"
Der Countdown-Podcast ist zurück
Frank ist dem inneren Notruf nach nun bald zwei Jahren Abstinenz gefolgt und setzt zusammen mit Lutz die Countdown-Podcast-Reihe fort.
Erschienen: 03.08.2023
Dauer: 01:27:04
Die letzte Folge Countdown "Classic"
Erschienen: 07.07.2021
Dauer: 02:12:53
Weitere Informationen zur Episode "CD111 ...and thanks for all the fish"
SpaceX hat es zum zweiten Mal das erste Mal geschafft eine Rakete zu landen. Die schließt eine Klammer, die mit der Landung der ersten Falcon 9 vor vielen Jahren begann. Das war zwar weder Ursache noch Anlass für die Veränderungen, die auf den Countdown Podcast zukommen, aber eine schöne historische Paralelle. Christopher wird den Countdown Podcast verlassen. Über die Gründe wird im Podcast zu Beginn eingegangen. TL;DH: Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Doch es gibt noch eine große Abschluss-Gala!
Erschienen: 18.05.2021
Dauer: 02:02:01
2021 – The Year of Linux on Mars
Beinahe wäre diese Folge unter einer Stunde lang gewesen, doch die Kommentare haben uns gerettet. In der Raumfahrt tut sich gerade viel aber auch sehr wenig. Große Pläne werden geschmiedet, aber getan kaum was. Kein Wunder, denn den Einen fehlt es an Geld, den Anderen an Koordination. Wenigstens durfte Ingenuity fliegen, sogar mehrfach. Wir sprechen über die Bauteile und Software, denn hier durften die Ingenieur:innen sich frei im Internet bedienen. In Zukunft soll der Heliko-pter (zur Silbentrennung sagen wir auch was) die astronomische Geschwindigkeit von einer preußischen Landmeile pro Stunde erreichen. Huiiii!
Erschienen: 25.04.2021
Dauer: 01:29:51
Weitere Informationen zur Episode "CD109 Preußische Marsmeile"
Erschienen: 17.04.2021
Dauer: 01:51:57
Weitere Informationen zur Episode "CD108 Drachen und Vipern"
Der Vulkan, Das Boot HURZ!
Die letzten zwei Wochen waren eher ruhiger, jedenfalls in der Raumfahrt. Das gibt uns Gelegenheit über den Vulkan auf Island oder das Boot im Suez-Kanal zu sprechen. Natürlich immer mit der Weltraum-Brille. Und auch dank zahlreichem Feedback zu der letzten Folge haben wir dann doch einiges zum bereden.
Erschienen: 28.03.2021
Dauer: 02:23:56
Weitere Informationen zur Episode "CD107 Space Shuttle Kalaschnikow"
Mehr Utopie wagen!
In ganz knapp unter drei Stunden präsentieren wir euch eine breite Themenauswahl, heiße Diskussionen und spannende technische Details ... also eigentlich alles wie immer. In der Produktion war es aber eine der aufregendsten Countdown-Folgen.
Erschienen: 08.03.2021
Dauer: 02:57:40
Weitere Informationen zur Episode "CD106 Kapitalistische Superhölle auf dem Mond"