An der Hochschule Hof wird nicht nur studiert, sondern auch ganz schön viel geforscht. Deshalb sprechen wir in diesem Podcast über die jeweils aktuellen Forschungsthemen. Außerdem bekommst du einen Einblick in das Leben der Wissenschaftler*innen, indem Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, mit ihnen das Gespräch sucht und so spannende Themen gemeinsam mit dir kennenlernt. Bleib dran, denn du weißt ja: #hierwirdknallhartgeforscht
Im neuen Podcast der Hochschule Hof spricht Professor Valentin Plenk, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, über den wachsenden Stellenwert des Wissenstransfers. Plenk erklärt, warum Hochschulen heute mehr denn je als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind und stellt die „Third Mission“ der Hochschulen vor: Den Austausch mit der Gesellschaft aktiv zu gestalten. Aber wie bringt die Hochschule Hof Forschungsergebnisse in die Region? Welche Rolle spielen Veranstaltungen wie der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg, der Dies Academicus oder die Netzwerktreffen von „Frauen.Stärken.Hof“? Und welche Rolle spielen rein interne Formate wie Institutskolloquien oder die Hirnmassagen. Warum ist der Austausch gerade jetzt so entscheidend? Der Podcast gibt Einblicke, wie die Hochschule den Transfer mit innovativen Formaten vorantreibt und damit neue Impulse für die Gesellschaft setzt – von Technologie- und Wissenstransfer bis hin zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wassermanagement und regionale Entwicklung. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Wissenstransfer heute funktioniert und warum Hochschulen weit mehr sind als nur Lernorte.
Erschienen: 13.11.2024
Dauer: 00:21:37
Podcast #37 Technik trifft Natur: Maschinelles Flechten von Holz In diesem Podcast-Takeover sprechen die Studierenden der Hochschule Hof mit Corinna Anzer, fachliche Leitung der Bereiche Weberei und Flechterei, über das innovative Verfahren des technischen Radialflechtens, das am Institut für Materialwissenschaften (ifm) der Hochschule Hof erforscht wird. Robust und vielseitig: Mit diesem Verfahren können Holzstrukturen aus Weideholz hergestellt werden, die in der Zukunft in verschiedenen Industriebereichen, wie der Luft- und Raumfahrt oder im Recycling, Anwendung finden könnten. Die größte Herausforderung bestand darin, einen homogenen und stabilen Weidefaden herzustellen, der den hohen Biegeanforderungen beim Flechten standhält. Durch spezielle Bearbeitungsschritte konnte schließlich ein geeigneter Faden entwickelt werden. Weidegeflecht bietet im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Baumwolle den Vorteil eines nachwachsenden, regional verfügbaren Rohstoffs mit geringem Ressourcenverbrauch. In Zukunft könnte es energieintensive Fasern ersetzen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Das Projekt geht nun in eine zweite Phase über, in der die Industrialisierung und die Ausweitung auf weitere textile Prozesse im Fokus stehen. Auch Studierende haben die Möglichkeit, als Hilfskräfte mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Welche weiteren Potenziale in dieser Technologie stecken, erfahren Sie im heutigen Podcast. Link zum Forschungsinstitut: https://www.hof-university.de/forschung-transfer/forschungsinstitute-kompetenzen-gruendung/institut-fuer-materialwissenschaften.html
Erschienen: 19.09.2024
Dauer: 00:18:39
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Biokunststoffe und der Kreislaufwirtschaft ein. Unser Gast ist Professor Michael Nase von der Hochschule Hof, Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere. Welche Herausforderungen gab es bei der Gründung des Instituts? Welche Ziele verfolgt Michael Nase und warum sind Biokunststoffe und Wiederverwertung seine Leidenschaft? Diese und weitere Fragen werden im Gespräch beantwortet. Erfahren Sie anhand von Beispielen, warum kurzlebige Produkte aus Biokunststoffen und langlebige aus konventionellen Kunststoffen bestehen sollten und wie genau an diesen Innovationen geforscht wird. Professor Nase erklärt außerdem, wie es ihm gelingt, die Umwelt zu schonen und dabei eng mit der regionalen Industrie zusammenzuarbeiten. Wie vermeidet man Downcycling und welche Projekte haben ihn und sein Team besonders geprägt? Lassen Sie sich inspirieren von den Einblicken in die Forschungslandschaft. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie aus biogenen Reststoffen wie Wein- und Kaffeeabfällen wertvolle Ressourcen werden und welche innovativen Recyclingstrategien für Kunststoffe entwickelt werden. Link: Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere: https://www.ibp-hof.de/
Erschienen: 11.07.2024
Dauer: 00:19:50
#35 Prof. Dr.-Ing. Tobias Schnabel „Sicher sauberes Wasser“ Ausscheidungen sind heute unser Thema: Denn was passiert mit unseren Hinterlassenschaften? Fäkalien und Urin enthaltenbesten Dünger, sprich Phosphor und Stickstoff und aktuell werden sie bei uns durch unsere Toilettennutzung im Abwassersystem gemischt mit anderen schadstoffhaltigen Abwässern. Wie kann man hier besser nach Stofffraktionen auftrennen, welches Verfahren ist für eine Rückgewinnung von wichtigen Rohstoffen günstig? Wären andere Toilettentypen als die heutigen vielleicht besser? „In meiner Forschung geht es um sichere Wasserwiederverwendung“, sagt Professor Dr.-Ing. Tobias Schnabel von der Hochschule Hof, der eine Professur für Urbanes Wasserressourcenmanagement innehat. Welche Rolle dabei auch Licht und Wärme spielen können, das hören Sie im heutigen Podcast. Forschungsgruppe Photonik und Wasser: https://inwa.hof-university.de/index.php/startseite/unserteam-2/ Projekte Catavolt und UVPHON: https://inwa.hof-university.de/index.php/startseite/projekte/
Erschienen: 25.04.2024
Dauer: 00:23:04
#34 Anja Grabmeier: „Nachhaltigkeit ist immer eine gemeinsame Aufgabe“ „Bereits 25% der Hochschulen verfügen über eine Nachhaltigkeitsstrategie, weitere 64% befinden sich in der Planung“, sagt der Deutsche Stifterverband. Nachhaltigkeit ist, bezogen auf das Leitbild „Green-Tech University“, seit 2015 eine bedeutende Komponente an der Hochschule Hof. Seit 2022 wurde die Nachhaltigkeit stärker in den Fokus gerückt und ein Nachhaltigkeitsmanagement etabliert. In einem von Anja Grabmeier, der Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule Hof, erstellten Konzept soll der Campus als Lebensraum, Lernort und Transferraum mit Green Tech im Fokus – ökologisch. sozial. ökonomisch. gestaltet werden, alle Hochschulangehörigen sind eingebunden. Im Webtalk erzählt die wissenschaftliche Mitarbeiterin, wie sich das Bewusstsein und Interesse auf dem Campus schon in kürzester Zeit verändert haben. Sie zeigt auf, wie die Forschungsinstitute sich bereits bei ihrer Gründung auf nachhaltige Themen fokussiert haben und es wird beleuchtet, welche weiteren nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten bereits heute stattfinden. Nachhaltigkeit an der Hochschule Hof: https://www.hof-university.de/hochschule/hochschul-profil/nachhaltigkeit.html Institut für nachhaltige Wassersysteme: https://inwa.hof-university.de/index.php/startseite/unserteam-2/ Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/die-17-globalen-nachhaltigkeitsziele-1553514
Erschienen: 14.03.2024
Dauer: 00:18:50
„Beim Phishing geht es um den menschlichen Faktor“, sagt Katharina Schiller von der Hochschule Hof. Sie forscht über das Abgreifen von Zugangsdaten, die von den Nutzern mit Hilfe gefälschter Emails ausgespäht werden. Sie erklärt, warum gerade präventives Vorgehen wie z.B. Schulungen der Mitarbeiter aber auch andere Maßnahmen sehr wichtig sind. Im Podcast spricht sie über Angriffsmöglichkeiten, Sicherheitskonzepte und Gegenmaßnahmen zum Erkennen von Schwachstellen. Als Doktorandin arbeitet sie gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an einer Studie zu verschiedenen Supportsystemen, damit Nutzer sich besser schützen können. „Wenn Emotionen angesprochen werden, handelt man anders“, sagt die Sicherheitsexpertin. Sie erläutert auch, warum sie mittlerweile ein stärkeres Misstrauen gegen Technik entwickelt hat. Forschungsgruppe: https://www.iisys.de/forschung/forschungsgruppen/system-and-network-security/ Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059
Erschienen: 06.01.2024
Dauer: 00:19:14
#32 Das Hofer MINT-Lenkrad 2.0 – Sicher durchs Studium! mit Prof. Marco Linß Die Hochschule Hof verfügt mit über vierzig Studiengängen über ein stark ausdifferenziertes zielgruppenorientiertes Lehrangebot im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Mit dem Hofer MINT-Lenkrad werden diverse Maßnahmen zur Senkung der Studienabbrecherquote gebündelt. Insbesondere das Notenmonitoring hat sich als geeignetes Instrument erwiesen, Studierende frühzeitig auf eine mögliche Gefährdung des Studienerfolgs hinzuweisen. Denn rund ein Drittel der Studierenden brechen ihr Studium ab, was Prof. Marco Linß von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Hof als deutlich zu hoch einschätzt. Um die Abbrecherquoten zu senken, forscht der promovierte Maschinenbauer seit vielen Jahren mit dem „Hofer MINT-Lenkrad“ daran, welche Faktoren konkret zum Studienerfolg beitragen und welche nicht. Er wollte sich nicht weiter auf das berühmte Bauchgefühl verlassen, sondern verlässliche Daten dazu erstellen. Daraus entstanden sind Maßnahmen, die schon vor dem Studium beginnen, das Studium begleiten und auch noch nach dem Studium nachwirken. Das Modell ist so gut, dass sich auch andere Hochschulen ein Beispiel daran nehmen. Links: Mehr zum Hofer MINT-Lenkrad: https://www.hof-university.de/studium/schuelerangebote-schulen/mint.html Abschlussbericht der MINT-Hochschulprojekte Bayerns: https://www.stmwk.bayern.de/epaper/mint-2022/index.html Beispielvideo Fertigungstechnik zum Anfassen am Hochfranken-Gymnasium Naila: https://www.youtube.com/watch?v=u8r1xFBLGZM
Erschienen: 21.11.2023
Dauer: 00:20:06
Gelungene Vliesstoffkooperation: „IFM hat im deutschsprachigen Raum größten Fokus auf non-woven“ Die Firma Lenzing aus Österreich ist seit vielen Jahren Forschungspartner der Hochschule Hof. Als weltweiter Produzent von textilen Fasern im Bereich klassischer Bekleidung einerseits und Vliesstoffen andererseits suchte das Unternehmen die Nähe des Münchberger Forschungsinstituts für Materialwissenschaften, um Zugang zu dessen Vliesstoff-Pilotanlagen zu bekommen. Die Zusammenarbeit wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags 2019 geregelt. Die Versuche, die an der Pilotanlage durchgeführt werden, sollen helfen die Verarbeitungseigenschaften der Lenzing Fasern zu verbessern und ein genaueres Verständnis darüber zu erlangen welchen Einfluss die Fasern auf die Funktionalität eines Vliesstoffes haben. Damit erreicht man eine deutliche Verkürzung des Zeitraums von der Idee zum Endprodukt. Norbert Kühl, Senior Manager im Bereich New Business Development von der Firma Lenzing erzählt im heutigen Podcast, warum ihn das textile Thema nie losgelassen hat und wie die Kooperation auf den Hofer Vliesstofftagen begann und sich dann weiterentwickelte. Er erläutert auch, an welchen Fragen Lenzing gerade forscht: Zum Beispiel an der Einwegplastik-Richtlinie der EU, die den Einsatz von Kunststoffen verhindern und durch kompostierbare und nachhaltige Alternative ersetzen will. Link zur Firma Lenzing Link zum Institut für Materialwissenschaften (ifm)
Erschienen: 05.10.2023
Dauer: 00:19:13
Der Podcast bietet spannende Einblicke in die Welt des Consultings und ist ein absolutes Muss für alle Consulting-Begeisterten, Studierenden und Unternehmen gleichermaßen. In diesem Podcast teilt Jonas Othmann (ehemaliger Vorstand der Consulting Hochfranken) seine umfangreichen Kenntnisse, Best Practices und Erfahrungen aus erster Hand, um euch wertvolle und praxisnahe Einblicke zu bieten. Egal, ob du ein aufstrebender Studierender bist, der nach neuen Strategien sucht, ein Unternehmen führen oder einfach dein Wissen erweitern möchtest - dieser Podcast ist für dich gemacht. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zuzuhören und so vielleicht auch zukünftig von den Beratungsexperten der Initiative Consulting Hochfranken zu lernen. Also schnappt euch eure Kopfhörer, abonniert den Podcast und lasst euch inspirieren! Zur Webseite der Hochfranken Consulting: https://consultinghochfranken.com/ #hierwirdknallhartgeforscht #Marketing #Podcast #Hochschule #Consulting #Erfolgsstrategien #Inspiration #dieforschendehochschulehof #webtalk
Erschienen: 25.08.2023
Dauer: 00:19:51
Die Eisbatterie – mehr als nur ein herkömmlicher Energiespeicher Eine ressourcenschonende und gleichzeitig beliebig skalierbare Möglichkeit zur Energiespeicherung? Genau das soll die Eisbatterie, welche ein Forschungsprojekt des Instituts für Wasserstoff- und Energietechnik umfasst, bieten. Auch diese Podcastfolge ist ein weiterer Teil des Takeovers der Forschenden Hochschule Hof. Dabei sprechen wir mit Michael Dölz, leitender Techniker am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik. Tauchen Sie ein in die Welt der Energiespeicherung und erfahren Sie, was die Eisbatterie in ihrer Funktionsweise besonders und innovativ macht, aber auch inwiefern diese Energiespeichermethode in Zukunft gesellschaftlich relevant sein könnte. Zudem gewährt unser Interviewpartner Michael Dölz einen Einblick in seine alltäglichen Aufgaben als leitender Techniker am Institut für Wasserstoff- und Energietechnik und in weitere spannenden Forschungsprojekte, an denen er gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen arbeitet.
Erschienen: 11.08.2023
Dauer: 00:15:40