Der skeptische Talk
Mein Name ist Michaela Voth und ich habe den Podcast „Nachgefragt“ im Jahr 2017 ins Leben gerufen, um meinen Teil beizutragen fakten-basiertes Denken voranzutreiben. Immer wieder werden Meinungen mit Wissen gleichgestellt und wissenschaftliche Erkenntnisse in Sachen Klimawandel, Impfungen und Anderem geleugnet. Ich möchte mich dafür einsetzen den Menschen Wissenschaft und Skeptizismus näher zu bringen und zu erklären, warum ich denke, dass Wissenschaft, als objektive Methode, die Basis für Entscheidungen in der Politik etc. sein sollte. Mithilfe von Interview-Partnern möchte ich mich über die verschiedensten skeptischen und pseudowissenschaftlichen Themen informieren und dieses Wissen mit euch teilen.
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2019
Alumni AudioLab ist eine monatliche Podcastreihe, in der Alumni des OeAD über sich und ihre Forschung erzählen.
Der OeAD vereint Wissenschaftler/innen aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichsten Forschungsrichtungen, die einen Teil ihrer wissenschaftlichen Laufbahn in Österreich verbracht haben – manche sind sogar geblieben. Im Alumni AudioLab erzählen sie ihre Geschichten, ihre wissenschaftlichen Ambitionen, ihre Motivation und ihre persönlichen Hintergründe.
Zuletzt aktualisiert: 01.02.2019
In diesem Podcast wollen wir Euch aktuelle Forschung verständlich näher bringen, dabei ist es uns wichtig die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst zu Wort kommen zu lassen. Wir studieren Physik in Göttingen und werden daher zunächst hauptsächlich von der vielfältigen Forschung an unser eigenen Uni berichten.
Zuletzt aktualisiert: 15.02.2019
Wissenschaft aufs Ohr
Im Sciencekompass geht es in Interviews und Livemitschnitten um Wissenschaft, Forschende und gute Wissenschaftskommunikation. Mit dem Mikrofon geht es hinter die Kulissen und in das Forschungsgetriebe des deutschen Wissenschaftbetriebs und zu Besuch zu alternativen Forschungsansätzen, wie Citizen Science und Open Knowledge Projekten.
Zuletzt aktualisiert: 26.12.2018
Podcast der Universität Wien
Audimax ist die neue Wissenschaftspodcast-Reihe im uni:view Magazin der Universität Wien. In ausführlichen Gesprächen erzählen WissenschafterInnen quer durch die Disziplinen von sich und ihrer Forschung.
Zuletzt aktualisiert: 06.02.2019
Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
Zuletzt aktualisiert: 29.01.2019
Archäologie
Astronomie/Raumfahrt
Bildung/Pädagogik
Biologie
Chemie
Forschung
Geschichte
Gesellschaft
Informatik
Kunst
Mathematik
Medien
Medizin
Museen
Naturwissenschaft
Physik
Politik
Psychologie
Technik
Unterhaltung/Edutainment
Wissenschaftskommunikation
Hier finden Sie Podcasts, die noch abrufbar sind, von denen aber keine weiteren Episoden erscheinen werden.