Podcast "Dreisatz - der Mathematikcast"

Achtung, jetzt gibt's auf die Ohren! Christoph, Simon und Stefan lassen tief blicken. Und zwar in unseren Mathematikunterricht! Ab sofort versorgen wir euch regelmäßig in unserem neuen Podcast mit Einblicken in unseren Unterrichtsalltag. KI, thinking classroom, alternative Prüfungsformate und vieles mehr...

Podcast-Episoden

Folge 15 - Wie geben wir Klassenarbeiten zurück? (Doppelfolge Teil 2)

Die Rückgabe von Klassenarbeiten aufbauend auf einer positiven Fehlerkultur kognitiv aktivierend gestalten? In dieser Folge besprechen Stefan und Simon verschiedene Möglichkeiten, um dies zu erreichen.Viel Spaß beim Hören von Teil 2 der Doppelfolge zum Thema "Klassenarbeiten".

Erschienen: 18.12.2024
Dauer: 00:35:15

Weitere Informationen zur Episode "Folge 15 - Wie geben wir Klassenarbeiten zurück? (Doppelfolge Teil 2)"


Folge 14 - Wie konzipieren wir Klassenarbeiten? (Doppelfolge Teil 1)

Klassenarbeiten oder Klausuren gehören noch immer zu den am häufigsten eingesetzten Prüfungsformaten im Mathematikunterricht. In dieser Folge sprechen Simon und Christoph darüber, was es bei der Konzeption zu beachten gibt. Viel Spaß beim Hören von Teil 1 der Doppelfolge zum Thema "Klassenarbeiten". Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast

Erschienen: 18.12.2024
Dauer: 00:34:02

Weitere Informationen zur Episode "Folge 14 - Wie konzipieren wir Klassenarbeiten? (Doppelfolge Teil 1)"


Folge 13 - Alternative Prüfungsformate im Mathematikunterricht (mit David Tepaße)

Zeitgemäß prüfen? Und das auch noch in Mathematik? Wir haben mit David Tepaße vom Institut für zeitgemäße Prüfungskultur in einem Mix aus Theorie und Praxis auf das Fach Mathematik und seine Prüfungsformate geschaut. Wie können zeitgemäße Prüfungsformate in unserem Fach aussehen und was muss beachtet werden, wenn man im eigenen Mathematikunterricht eine zeitgemäße Prüfungskultur etablieren möchte? Taskcard zum Podcast: https://l.fobizz.com/mathcast Institut für zeitgemäße Prüfungskultur: https://pruefungskultur.de/

Erschienen: 15.11.2024
Dauer: 00:42:47

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 - Alternative Prüfungsformate im Mathematikunterricht (mit David Tepaße)"


Folge 12 - Sicherungsgeballer

Als Ergänzung zur Folge „Ist der Merksatz überhaupt noch zeitgemäß?“ stellen Stefan, Christoph und Simon jeweils eine kognitiv aktivierende Sicherungsmethode vor: Aneignungshandlungen mit ChatGPT, eine Strukturlegetechnik mit Vertonung und eine reflexive Methode zur Sicherung von Aufgaben. Viel Spaß beim Hören! Link zur Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast

Erschienen: 25.10.2024
Dauer: 00:40:50

Weitere Informationen zur Episode "Folge 12 - Sicherungsgeballer"


Folge 11 - Warum verändern MMS den Mathematikunterricht?

In dieser Folge sprechen Stefan und Christoph darüber, was ein Modulares Mathematiksystem (MMS) alles kann und wie es altbewährte Überzeugungen im Mathematikunterricht verändert. Geht es am Ende nur darum, Mathematik durch Technik zu vereinfachen oder steckt mehr hinter diesem Werkzeug? Viel Spaß bei Folge 11!

Erschienen: 12.10.2024
Dauer: 00:43:33

Weitere Informationen zur Episode "Folge 11 - Warum verändern MMS den Mathematikunterricht?"


Folge 10 - Wie kann KI im Mathematikunterricht konkret eingesetzt werden? (mit Janina Brüggemann)

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Janina Brüggemann über die First steps im Umgang mit KI im Mathematikunterricht, aber auch über mögliche Unterrichtsgänge und Knackpunkte.

Erschienen: 23.09.2024
Dauer: 00:37:53

Weitere Informationen zur Episode "Folge 10 - Wie kann KI im Mathematikunterricht konkret eingesetzt werden? (mit Janina Brüggemann)"


Folge 9 - Wie viel Beweisen verträgt der Mathematikunterricht?

In der aktuellen Folge nehmen wir uns einer Frage an, die so alt ist wie der Mathematikunterricht selbst. Dabei diskutieren wir ausgehend von der h-Methode, in welchem Umfang und wie Beweise eingesetzt werden können. Taugen Beweise etwa nur zur Differenzierung, sollten Sie exemplarisch für alle eingesetzt oder gar vollkommen außen vor gelassen werden? Und wenn man sich doch für das Beweisen entscheidet, wie kann ein Zugang gelingen, der nicht nur die Leistungsspitze erreicht?

Erschienen: 09.09.2024
Dauer: 00:32:11

Weitere Informationen zur Episode "Folge 9 - Wie viel Beweisen verträgt der Mathematikunterricht?"


Folge 8 - Starterpaket Denkendes Klassenzimmer

In dieser Folge sprechen Christoph und Simon über die ersten Schritte im Denkenden Klassenzimmer: Wie startet man mit dem Konzept? Was braucht man? Worauf muss man achten? Zu diesen Fragen haben wir ein Starterpaket zum Denkenden Klassenzimmer erstellt. Hier erfahrt ihr unsere Tipps bei der erstmaligen Einführung.

Erschienen: 12.08.2024
Dauer: 00:37:52

Weitere Informationen zur Episode "Folge 8 - Starterpaket Denkendes Klassenzimmer"


Folge 7 - Wie vertreiben wir die Angst vor Mathe? (mit Christian Spannagel)

Angst vor Mathe, fehlende Selbstwirksamkeit im Mathematikunterricht - viele Schüler*innen erleben das in ihrer Schulzeit. Diese negativen Erlebnisse wirken oft nach, z.T. mit gravierenden Folgen für das eigene Selbstkonzept. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Hört gerne rein, wenn wir gemeinsam mit Christian Spannagel das Thema diskutieren. Link zur Dreisatz-Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast Links zu den Socials von Christian Spannagel: Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel/ TikTok: https://www.tiktok.com/@_cspannagel_ Twitch: https://www.twitch.tv/cspannagel Discord: https://discord.gg/WYgECstu7T Weitere (X, Mastodon, Snapchat, ...): https://beacons.ai/cspannagel

Erschienen: 19.07.2024
Dauer: 00:42:21

Weitere Informationen zur Episode "Folge 7 - Wie vertreiben wir die Angst vor Mathe? (mit Christian Spannagel)"


Folge 6 - Sommer, Sonne, Kaktus - oder wie geht ihr in die Sommerferien?

Die Sommerferien sind immer eine Zäsur, das alte Schuljahr endet und das neue steht in den Startlöchern. Wie geht ihr in die Ferien? Nehmt ihr offene Projekte und liegengebliebenes mit in die Ferien oder schaltet ihr einfach nur ab? In dieser Folge reden wir über die letzte Woche vor den Sommerferien, aufgeschobene Projekte, Urlaub und die Vorbereitung auf das neue Schuljahr.

Erschienen: 14.07.2024
Dauer: 00:21:34

Weitere Informationen zur Episode "Folge 6 - Sommer, Sonne, Kaktus - oder wie geht ihr in die Sommerferien?"


Podcast "Dreisatz - der Mathematikcast"
Merken
QR-Code