Podcast "Fabeln, Fell und Fakten"

Der Podcast über Tierversuche

Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche. Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung.

Podcast-Episoden

S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?

Johannes und Roman wollen mehr über unsere Verwandten erfahren. Prof. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primaten Zentrums, bringt Licht in den Dschungel.

Erschienen: 01.07.2025
Dauer: 59:14

Weitere Informationen zur Episode "S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?"


S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1

Mehr über das Ziel von Alternsforschung und den Einsatz von Tieren erfahren Roman und Johannes im zweiten Teil von Alternsforscher Prof. Christoph Englert.

Erschienen: 16.06.2025
Dauer: 21:51

Weitere Informationen zur Episode "S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1"


S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1

Was bedeutet eigentlich Altern? Diese und weitere Fragen haben Johannes und Roman dem Alternsforscher Prof. Christoph Englert gestellt.

Erschienen: 02.06.2025
Dauer: 31:28

Weitere Informationen zur Episode "S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1"


S4E15 – Tierversuche in den USA, Mutationsrate, Spiegelleben und Schlaf-Genetik

Roman und Johannes befassen sich diesmal mit Mutationen, Müdigkeit, gefährlichen Bakterien und aktuellen Bestrebungen in den USA.

Erschienen: 19.05.2025
Dauer: 41:18

Weitere Informationen zur Episode "S4E15 – Tierversuche in den USA, Mutationsrate, Spiegelleben und Schlaf-Genetik"


S4E14 – Schlaglichter 05/25

Johannes und Roman blicken zurück auf den Tag des Versuchstiers (24. April). Und es gibt Neues von Gregor Mendel, dem Vater der Genetik.

Erschienen: 05.05.2025
Dauer: 17:08

Weitere Informationen zur Episode "S4E14 – Schlaglichter 05/25"


S4EE – 3F Easter Egg

Passend zum Osterfest gibt es eine ganz besondere Podcast-Folge: Johannes und Roman sprechen über Hühner und Eier.

Erschienen: 19.04.2025
Dauer: 19:49

Weitere Informationen zur Episode "S4EE – 3F Easter Egg"


S4E13 – Schattenwölfe & Mammutmäuse: Das Leben findet einen Weg

Kann man ausgestorbene Tierarten mit Hilfe der Molekularbiologie wieder zum Leben erwecken? Johannes und Roman ordnen die Möglichkeiten ein.

Erschienen: 15.04.2025
Dauer: 31:52

Weitere Informationen zur Episode "S4E13 – Schattenwölfe & Mammutmäuse: Das Leben findet einen Weg"


S4E12 – Auf den künstlichen Kopf gestellt – KI revolutioniert die Biologie

Johannes und Roman unterhalten sich in dieser Folge darüber, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz (KI) für die Biologie bietet.

Erschienen: 31.03.2025
Dauer: 26:04

Weitere Informationen zur Episode "S4E12 – Auf den künstlichen Kopf gestellt – KI revolutioniert die Biologie"


S4E8 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 1

Wie kann die Haltung von Nutztieren verbessert werden? Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf untersucht diese und weitere Fragen an Schweinen.

Erschienen: 21.03.2025
Dauer: 29:14

Weitere Informationen zur Episode "S4E8 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 1"


S4E9 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 2

Warum der Zebrafisch ein beliebtes Versuchstier ist, erfahren Johannes und Roman von Prof. Stefan Schulte-Merker von der Uni Münster.

Erschienen: 18.03.2025
Dauer: 46:13

Weitere Informationen zur Episode "S4E9 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 2"


Podcast "Fabeln, Fell und Fakten"
Merken
QR-Code