Fertigungstechnik in kleinen Häppchen zum Aneignen, Nachholen und Genießen
Eine Übersicht über die Verfahren der Hauptgruppe Trennen
Der Umformtechniker wildert in fremden Gefilden und verschafft sich eine Übersicht über die Trennverfahren.
Erschienen: 17.05.2023
Dauer: 8:29
Die Schwergewichte der Werkzeugmaschinen
Pressen sind superstark, superschwer, supernützlich und supercool!
Erschienen: 03.05.2023
Dauer: 7:58
Eine Annäherung an die Umformarbeit
Professor Stöver erzählt von Professor Fink und "seiner" Gleichung zur Berechnung der Umformarbeit.
Erschienen: 19.04.2023
Dauer: 6:27
Was schwindet beim Gießen wann und wo?
Benjamin geht auf die Studierendenanfrage ein, wie Schwindungsdiagramme beim Gießen verschiedener Werkstoffe aussehen und zu lesen sind.
Erschienen: 04.04.2023
Dauer: 6:45
Weitere Informationen zur Episode "Zuschnitt beim Tiefziehen"
Wieviel Blech wird für einen Topf benötigt?
Benjamin geht auf die Studierendenanfrage ein, wie man den Zuschnitt für ein Tiefziehteil ermittelt.
Erschienen: 22.03.2023
Dauer: 6:17
Weitere Informationen zur Episode "Zuschnitt beim Tiefziehen"
Ist eine Leistung von 20W für eine Werkzeugmaschine eine plausible Lösung?
Die Plausibilität von Rechenergebnissen ist nicht nur in Klausuren eine wichtige Sache.
Erschienen: 08.03.2023
Dauer: 5:28
Neue Materialien – auch für Maschinenbauer:innen
Auch als Maschinenbauer:innen sollten wir wissen, wie Leichtbau mit Composite Materialien funktioniert.
Erschienen: 22.02.2023
Dauer: 10:18
Zu Gast beim Podcastadventskalender
Naseweise Fragen über die Fertigung von Weihnachtsdingen bringen Benjamin ins Schwitzen
Erschienen: 08.02.2023
Dauer: 6:17
Die Winterpause sollte beendet sein
Benjamin erzählt kurz, warum es eine unfreiwillige Winterpause gab und wie es ab jetzt wieder weiter geht.
Erschienen: 03.02.2023
Dauer: 1:50
Die Fertigungstechnik in einer Büroklammer
Sie sind im Büro quasi allgegenwärtig. Benjamin zeigt, wieviel Fertigungstechnik in den kleinen, unscheinbaren Dingern steckt.
Erschienen: 14.12.2022
Dauer: 6:52