Wissen über IoT, Connected Cars und Smart Mobility
Zuletzt aktualisiert: 30.03.2018
Der Digital Health Podcast
Wir bilden das Zweikörperproblem, wahlweise auch das Drei-oder-Mehr-Körperpoblem. Wir diskutieren in verschiedenen Körperproblem-Konstellationen über die Zukunft der Gesellschaft im Kontext von #Gesundheit , #Technologien , #Innovationen und #everythingelse be prepared...
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2020
Orientierung im urbanen Gelände
Der Podcast Neues TERRAIN behandelt Fragen der urbanen Mobilität von blinden und sehgeschädigten Menschen, neue Technologie und wissenschaftliche Verfahren zur Unterstützung, Neues aus dem Projekt Terrain und gesellschaftliche Fragestellungen.
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2019
Segfault.fm ist ein wissenschaftsorientierter Podcast über IT-Sicherheit.
Segfault.fm ist ein wissenschaftsorientierter Podcast über IT-Sicherheit. Wir versuchen in diesem Podcast eine Brücke zwischen Praxis und Akademia zu schlagen.
Zuletzt aktualisiert: 28.12.2020
Der Informations-Podcast auf Zeit
Vier Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Innerhalb von 10 Minuten bringen wir's auf den Punkt, den Blick immer auf das Wichtigste gerichtet.
Einziges Kriterium für die Themenwahl: Der richtige Anfangsbuchstabe.
Zuletzt aktualisiert: 01.12.2020
Von Steinen bis zu den Sternen
Ein Podcast über Steine, Sterne, Planeten, Monde, Rohstoffe, Energie und mehr. Am Mikrofon: Karl Urban (@pikarl) und ein Gast.
Zuletzt aktualisiert: 15.12.2020
Everything that is thrilling, controversial, and fun about science and technology
ETH Zurich – Where the future begins! Our university for science and technology dates back to the year 1855, when the founders of modern-day Switzerland created it as a centre of innovation and knowledge. At ETH Zurich, students discover an ideal environment for independent thinking, researchers a climate which inspires top performance. Situated in the heart of Europe, yet forging connections all over the world, ETH Zurich is pioneering effective solutions to the global challenges of today and tomorrow. ETH Zurich has an excellent reputation in scientific circles: 21 Nobel laureates have studied, taught or researched here, and ETH regularly ranks as one of the world’s top universities.
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2021
Gerrit und Martin – Lesen und Mehr
Wir lesen! Aber nicht nur das. Denn interessant ist der Gedankenaustausch. Inzwischen sind wir in der zweiten Staffel angekommen: Ab Episode 25 lesen und sprechen wir über Artikel aus dem Magazin “Spektrum der Wissenschaft”. Für die Folgen 1 bis 24 haben wir “Jagd auf den Geisterrechner” gelesen.
Zuletzt aktualisiert: 14.12.2020
Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Zuletzt aktualisiert: 12.01.2021
Die geschüttelt und nicht gerührte Wissenschafts-Kombo. 50% Technik, 50% Medizin, 100% Süß-Sauer aber nicht immer biologisch abbaubar... Benedikt Staneczek, seines Zeichens Maschinenbau-Student für Kraftfahrzeugtechnik an der RWTH Aachen, und Sebastian Deutsch, Medizinstudent an der TU München, kennen sich bereits seit der 1. Klasse. Daraus ergibt sich eine Freundschaft, die zwei unterschiedliche Studiengänge und wissenschaftliche Zweige vereint. Humorvoll und leicht verdaulich arbeiten sie aktuelle und interessante Themen aus ihren jeweiligen Fachgebieten auf, um sie mit ihren Zuhörern zu Teilen.
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2021
Wissenschaft und Technik
Ausführliche Interviews und Vor-Ort Reportagen zu Wissenschaft (Physik, Astronomie oder Biologie) und Technik (Fliegerei, Schifffahrt oder Eisenbahn). Englische und deutsche Episoden.
Zuletzt aktualisiert: 16.01.2021
Der Podcast über Material-und Energierohstoffe
Dieser Podcast bietet einen Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenstrategie und Ressourceneffizienz. Er beschreibt außerdem unterschiedliche Materialien, Rohstoffe und Ressourcen entlang ihres Lebensweges vom Bergbau bis zur Deponie. Dabei werden möglichst umfassend die Aspekte Technologie, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Politik, Kultur usw. beleuchtet. Nach dem hören wisst ihr besser Bescheid was unsere Welt zusammenhält.
Zuletzt aktualisiert: 29.12.2020
Der Podcast von der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
Zuletzt aktualisiert: 27.11.2020
Der Podcast, in dem @DasTeutelbier euch Sachen erklärt. Kurz und knapp. In einer Nussschale.
In der Wissenschaft gibt’s viele komplizierte Begriffe. Namen, unter denen man sich nichts vorstellen kann. Und in der Technik gibt’s viele Neuerungen, die in aller Munde sind — meistens weiß man aber gar nicht so genau, was dahinter steckt. Das ändert sich jetzt! Ich erklär’s euch nämlich. Kurz und knapp, einfach und verständlich.
Zuletzt aktualisiert: 21.01.2021
Für Neugierige und die, die es bleiben wollen.
Hallo und herzlich Willkommen bei Aha!, einem Podcast für Neugierige und die, die es bleiben wollen. Marco & Joram liefern ausführliche Antworten auf viele neugierige Fragen aus allen Wissensbereichen, die sie sich abwechselnd gegenseitig stellen. Viel Spaß beim Hören!
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2020
Naturwissenschaft zum Zuhören
Gespräche, Reportagen und Erzählungen. Frisch, stromsparend und elektrisierend. Themen: Naturwissenschaft, Gesellschaft, Technik. Produziert in Wien. Ausgestrahlt jeden ersten Montag im Monat im ORF Österreich 1 Campus Radio und ständig verfügbar als Podcast.
Zuletzt aktualisiert: 21.12.2020
einfach hören – vielfach denken
radiomono.net ist ein Experimentalkanal.
Zuletzt aktualisiert: 13.08.2020
Hallo und herzlich Willkommen zum JMU Podcast - Der Podcast der Jullius-Maximilians Universität Würzburg. Ein Podcast mit Interviews sowie Vorlesungsaufzeichnungen von Wissenschaftlerinnen und Gastdozenten der JMU in Deutscher und Englischer Sprache. Wir möchten sie Einladen an der Welt der Wissenschaft und der JMU teilzuhaben. Es erwarten sie Folgen zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, zu aktuellen Forschungen an der Uni Würzburg und ein Einblick in den wissenschaftlichen Betrieb. Wir wünschen ihnen viel Spaß, gute Unterhaltung und hoffentlich neue Erkenntnisse.
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2021
Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2021
Archäologie
Astronomie/Raumfahrt
Bildung/Pädagogik
Biologie
Chemie
Forschung
Geisteswissenschaft
Geschichte
Gesellschaft
Gesundheit/Medizin
Informatik
Klima/Umwelt
Kunst
Mathematik
Medien
Museen
Naturwissenschaft
Physik
Politik
Psychologie
Sport
Technik
Unterhaltung/Edutainment
Wissenschaftskommunikation