detektor.fm
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter. Das Forschungsquartett wird durch die Kooperationspartner Max-Planck-Gesellschaft und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ ermöglicht.
Trotz vieler Bemühungen gibt es noch immer weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft. Je höher die Position, desto mehr Männer sitzen in den Positionen. Warum ist das so? Und wie ginge es and…
Trotz vieler Bemühungen gibt es noch immer weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft. Je höher die Position, desto mehr Männer sitzen in den Positionen. Warum ist das so? Und wie ginge es anders? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-frauen-in-der-wissenschaft
Erschienen: 28.09.2023
Dauer: 00:13:17
Weitere Informationen zur Episode "Frauen in der Wissenschaft"
In einer immer komplexer werdenden Welt ist Orientierung ein wichtiges Thema. Wie behalten wir den Überblick? Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum …
In einer immer komplexer werdenden Welt ist Orientierung ein wichtiges Thema. Wie behalten wir den Überblick? Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum Schwerpunkt „Orientierung“ gibt es hier kostenfrei zum Nachlesen. Kapitelmarken: (00:00:00:000) Begrüßung (00:01:16:656) Roboter und ihr Orientierungssinn (00:09:00:068) Das „Kartengedächtnis“ im Gehirn (00:18:11:372) Bewusstes Nichtwissen: Warum weniger Informationen manchmal weiterhelfen (00:34:05:490) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-schwerpunkt-orientierung
Erschienen: 21.09.2023
Dauer: 00:35:19
Geschlechtergerechte Sprache soll all diejenigen abbilden, die auch gemeint sind. Aber kann sie sogar unser inneres Bild verändern? Wenn ihr euch noch mehr für die gesellschaftlichen Fragen rund u…
Geschlechtergerechte Sprache soll all diejenigen abbilden, die auch gemeint sind. Aber kann sie sogar unser inneres Bild verändern? Wenn ihr euch noch mehr für die gesellschaftlichen Fragen rund ums Thema Gendern interessiert: „JuPod“ ist der offizielle Podcast zum ersten deutschlandweiten Jugend-Podcast-Wettbewerb mit und für euch! Ihr seid in der 10. Klasse (oder höher) und Podcasts zu machen, reizt euch? Dann bieten wir euch dazu die Chance! Der gemeinsame Wettbewerb vom Ernst Klett Verlag und dem Podcast-Radio detektor.fm startet erstmals zum Schuljahr 2023/24. Und ihr könnt mit eurer Klasse als Podcast-Team mit dabei sein. Weitere Infos bei uns auf der Website. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-geschlechtergerechte-sprache
Erschienen: 14.09.2023
Dauer: 00:20:32
Weitere Informationen zur Episode "Kann geschlechtergerechte Sprache unsere Vorstellung verändern?"
J.R.R. Tolkien gilt als einer der Ahnenväter der modernen Fantasy-Literatur. Welches Erbe hat er hinterlassen und warum ist der Stoff bis heute aktuell? >> Artikel zum Nachlesen: …
J.R.R. Tolkien gilt als einer der Ahnenväter der modernen Fantasy-Literatur. Welches Erbe hat er hinterlassen und warum ist der Stoff bis heute aktuell? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tolkien-jahrestag
Erschienen: 07.09.2023
Dauer: 00:29:15
Trotz sozialer Medien steht laut Forschenden fest: Der Narzissmus in der Gesellschaft nimmt über die Generationen nicht zu. Doch wie verbreitet ist die übersteigerte Selbstliebe? >> Artikel z…
Trotz sozialer Medien steht laut Forschenden fest: Der Narzissmus in der Gesellschaft nimmt über die Generationen nicht zu. Doch wie verbreitet ist die übersteigerte Selbstliebe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-narzissmus
Erschienen: 31.08.2023
Dauer: 00:13:50
Weitere Informationen zur Episode "Wie narzisstisch sind wir wirklich?"
Im polnischen Wolin findet jedes Jahr ein Wikinger-Festival statt. Ein großes Ereignis für die Stadt und für viele Besuchende. Warum mischen sich aber auch Rechtsextreme unters Publikum? >> Ar…
Im polnischen Wolin findet jedes Jahr ein Wikinger-Festival statt. Ein großes Ereignis für die Stadt und für viele Besuchende. Warum mischen sich aber auch Rechtsextreme unters Publikum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rechtsextreme-und-geschichte
Erschienen: 24.08.2023
Dauer: 00:17:11
Weitere Informationen zur Episode "Woher stammt die rechte Faszination für Wikinger und Co.?"
Die Gletschermumie Ötzi begeistert die Wissenschaft seit mehr als 30 Jahren. Nun haben Forschende neue Erkenntnisse aus seinen Genen gewonnen. Woher kommt Ötzi wirklich und wie verändert sich unser B…
Die Gletschermumie Ötzi begeistert die Wissenschaft seit mehr als 30 Jahren. Nun haben Forschende neue Erkenntnisse aus seinen Genen gewonnen. Woher kommt Ötzi wirklich und wie verändert sich unser Bild von ihm? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gletschermumie-oetzi
Erschienen: 17.08.2023
Dauer: 00:14:35
Der Gesang der Vögel schwindet zunehmend. Warum gerät die innere Uhr der Vögel durcheinander und welche Rolle spielen künstliches Licht und Lärm? Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Lich…
Der Gesang der Vögel schwindet zunehmend. Warum gerät die innere Uhr der Vögel durcheinander und welche Rolle spielen künstliches Licht und Lärm? Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Lichtverschmutzung: Forschungsquartett | Lichtverschmutzung — Das Ende der Nacht Mission Energiewende | Lichtverschmutzung — Licht aus für die Umwelt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-vogelgesang
Erschienen: 10.08.2023
Dauer: 00:14:35
Weitere Informationen zur Episode "Verlernen Stadtvögel das Singen?"
Laut der Modern Monetary Theory kann sich ein Staat in seiner Eigenwährung nicht verschulden, also unbegrenzt investieren. Ist die Theorie auch praxisreif? Weiterführende L…
Laut der Modern Monetary Theory kann sich ein Staat in seiner Eigenwährung nicht verschulden, also unbegrenzt investieren. Ist die Theorie auch praxisreif? Weiterführende Links: https://modernmonetarytheory.de/maurice-hoefgen https://www.youtube.com/watch?v=Nj9EcgjVU3Y&list=PLFXMgoiMqWLhWIYqPqJQm38fVYRIkCQwG https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/europa-wirtschaft/516432/das-ende-der-grossen-mmt-illusion/ https://www.forbes.com/sites/benritz/2022/02/10/mmt-isnt-taking-a-victory-lap–its-on-its-last-legs/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-modern-monetary-theory
Erschienen: 03.08.2023
Dauer: 00:23:27
Weitere Informationen zur Episode "Was will die Modern Monetary Theory?"
Kein Säugetier ist auf dem afrikanischen Kontinent artenreicher als Palmenflughunde. Wie wichtig sind diese Tiere für die Biodiversität und wie bedroht ist die Art? Die Links zur Folge: Ein Artikel …
Kein Säugetier ist auf dem afrikanischen Kontinent artenreicher als Palmenflughunde. Wie wichtig sind diese Tiere für die Biodiversität und wie bedroht ist die Art? Die Links zur Folge: Ein Artikel über die Arbeit von Dr. Dina Dechmann und ihrem Team: Die größte Flughundkolonie der Erde Eine Folge des Podcasts „The Memory Palace“ über die in Nordamerika ausgerottete Wandertaube: Lost Pigeons >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-palmenflughunde
Erschienen: 27.07.2023
Dauer: 00:18:09
Weitere Informationen zur Episode "Wie wichtig sind Palmenflughunde für die Biodiversität?"