Podcast "Fotomenschen"

FotografInnen, EntdeckerInnen, Models, Revolutionäre, Tüftler... Dieser Podcast erzählt von allem Möglichen, immer aber mit Fotografie-Bezug.

Podcast-Episoden

Ein Gruß aus dem Off

Der Fotomenschen Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit.

Erschienen: 16.03.2023
Dauer: 00:02:56

Weitere Informationen zur Episode "Ein Gruß aus dem Off"


Das Woodstock Pärchen

1969 fand das berühmte Woodstock Festival statt, ein Höhe- und irgendwie auch der Endpunkt der Hippiebewegung der 60er Jahre. 1970 kommt das dazugehörige Album auf den Markt. Auf dem Cover ein Foto des Life und Magnum Fotografen Burk Uzzle, das zu einer Bildikone werden sollte und das Paar seither begleitet.

Erschienen: 27.11.2022
Dauer: 00:15:13

Weitere Informationen zur Episode "Das Woodstock Pärchen"


Schneeflocken für die Ewigkeit

Wilson Bentley galt jahrelang als der erste Mensch der eine Schneeflocke fotografiert hat. Auch wenn wir heute wissen, dass ein anderer Mann (Johann Flögel) schneller gewesean war, so war es doch Bentley der über 40 Jahre hinweg dranblieb und uns 5831 einzigartige Aufnahmen hinterlies.

Erschienen: 15.10.2022
Dauer: 00:09:54

Weitere Informationen zur Episode "Schneeflocken für die Ewigkeit"


Letizia Battaglia, die Frau die die Mafia schoss

Leticia Battaglia träumte davon zu schreiben, entdeckte aber mit beinahe 40 wie viel effektiver sie sich mit einer Kamera ausdrücken konnte. Sie wird zu einer Reporterin in Sizilien zu einer Zeit zu der die Mafia die Region fest im Griff hat und dokumentiert unerschrocken deren blutige Verbrechen.

Erschienen: 02.10.2022
Dauer: 00:14:07

Weitere Informationen zur Episode "Letizia Battaglia, die Frau die die Mafia schoss"


Eine kleine Geschichte der (N)Aktfotografie

Am Liebsten fotografieren wir Menschen, besonders wenn sie nackt sind, auch wenn das nicht immer legal war...

Erschienen: 30.08.2022
Dauer: 00:20:08

Weitere Informationen zur Episode "Eine kleine Geschichte der (N)Aktfotografie"


Fotomenschen - In eigener Sache

Die Zukunft des Fotomenschen Podcast

Erschienen: 20.08.2022
Dauer: 00:02:15

Weitere Informationen zur Episode "Fotomenschen - In eigener Sache"


Die menschliche Familie

Edward Steichen wird als der einflussreichste Fotograf des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Er war nicht nur durch seine eigene Fotografie stilprägend und erfolgreich sondern besonders als Direktor der fotografischen Abteilung des Museum of Modern Art in New York richtungsweisend. Er prägte die Karrieren unzählicher Fotograf:innen und kuratierte einige der berühmtesten Ausstellungen seiner Zeit. Eine dieser Ausstellungen, The Family of Man, ist bis heute unerreicht.

Erschienen: 20.08.2022
Dauer: 00:21:56

Weitere Informationen zur Episode "Die menschliche Familie"


The Book of Veles

Eine wahre Geschichte über eine Fake Reportage über einen echten Ort aber mit Fake Akteuren und einem aus echten Texten generierten Fake Essay...

Erschienen: 04.07.2022
Dauer: 00:13:11

Weitere Informationen zur Episode "The Book of Veles"


Lee Miller - Eine Frau, viele Leben

Lee Miller hatte ein Leben das atemlos macht: Befreundet mit dem who is who der Surrealisten-Szene des 20. Jahrhunderst, berühmtes Fashionmodel, erfolgreiche Fashionfotografin, Journalistin, Kriegskorrespondentin, Sterneköchin und Weltbürgerin sind nur einige ihrer Rollen.

Erschienen: 01.06.2022
Dauer: 00:19:27

Weitere Informationen zur Episode "Lee Miller - Eine Frau, viele Leben"


Wer ist Erika Mustermann?

Schon 1978 tauche eine gewisse Renate Mustermann auf Beispieldrucken und Kampagnen der Bundesdruckerei auf aber erst die 1982 auftauchende Erika wurde zu einer regelrechten Kultfigur.

Erschienen: 08.05.2022
Dauer: 00:10:25

Weitere Informationen zur Episode "Wer ist Erika Mustermann?"


Podcast "Fotomenschen"
Merken
QR-Code