Podcast "FotoPsychoLogisch"

Fotografie und Psychologie im Gespräch

Podcast-Episoden

FPL62: Intermezzo - Psychologie der Streetfotografie

In dieser Folge geht es um psychologische Perspektiven auf die Streetfotografie: Wie nehmen wir Straßenszenen wahr? Welche Motive und Emotionen spielen eine Rolle – sowohl beim Fotografieren als auch beim Betrachten? Ergänzend stelle ich zentrale empirische Erkenntnisse aus bisherigen Studien zur Streetfotografie vor. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/

Erschienen: 15.07.2025
Dauer: 00:20:31

Weitere Informationen zur Episode "FPL62: Intermezzo - Psychologie der Streetfotografie"


FPL61: Foto-Ausstellungen kuratieren

In dieser Folge spreche ich mit der Fotografie-Expertin Kristin Dittrich über das Kuratieren von Fotografie-Ausstellungen. Wir beleuchten, wie Themen und Fotografien für Ausstellungen ausgewählt werden, welche Rolle die Kombination mit anderen Kunstformen spielt und welche Zielgruppen angesprochen werden. Außerdem sprechen wir über Fotografie-Festivals, Fotokunst in Museen und werfen einen besonderen Blick auf das große Fotofestival in Zürich, die photoSCHWEIZ. Weitere Informatio...

Erschienen: 01.07.2025
Dauer: 00:57:03

Weitere Informationen zur Episode "FPL61: Foto-Ausstellungen kuratieren"


FPL60: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 2

Diese zweite Folge der Intermezzo-Reihe zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen widmet sich thematischen Präferenzen und den Erwartungen an Ausstellungen. Welche Themen stehen besonders im Fokus? Und welche Erwartungen prägen das Ausstellungserlebnis? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https:/...

Erschienen: 15.06.2025
Dauer: 00:18:00

Weitere Informationen zur Episode "FPL60: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 2"


FPL59: Fotografie-Ausstellungen

In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Victor Brigola und es geht um Fotografie-Ausstellungen, die Bedeutung von Vernissagen bei Ausstellungen und den Stuttgarter Fotosommer. Außerdem sprechen wir über die Merz-Akademie und die Besonderheiten der Architekturfotografie. Foto: © Joachim E. Roettgers https://www.victorbrigola.com/ Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagra...

Erschienen: 01.06.2025
Dauer: 00:58:33

Weitere Informationen zur Episode "FPL59: Fotografie-Ausstellungen"


FPL58: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 1

Diese Folge präsentiert zentrale Erkenntnisse der Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen und bildet den Auftakt einer vierteiligen Intermezzo-Reihe, in der verschiedene Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt werden. Im Fokus stehen diesmal motivationale und verhaltensbezogene Aspekte: Wie ausgeprägt sind Interesse, Wissen und die Beschäftigung mit künstlerischer Fotografie in unterschiedlichen Gruppen? Und wie hängen diese Faktoren mit dem Besuch von Fotografie-Ausst...

Erschienen: 15.05.2025
Dauer: 00:17:25

Weitere Informationen zur Episode "FPL58: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 1"


FPL57: Empathie und Fotografie

In dieser Folge spreche ich mit der Fotokünstlerin Loredana Nemes über die Rolle von Empathie in ihrer Arbeit. Wir tauchen ein in ihre vielfältigen fotografischen Projekte, sprechen über das feine Gespür beim Porträtieren jüngerer und älterer Menschen, über die Serie Graubaum und Himmelmeer – und über ihre besondere Empfindsamkeit für Bäume, Wälder und deren stille Präsenz. Foto: © Loredana Nemes https://loredananemes.de/ Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: info@foto...

Erschienen: 01.05.2025
Dauer: 01:18:06

Weitere Informationen zur Episode "FPL57: Empathie und Fotografie"


FPL56: Intermezzo - Empathie und fotografische Interaktion

Empathie ist eine zentrale Fähigkeit in der zwischenmenschlichen Kommunikation und spielt auch in der Fotografie eine bedeutende Rolle. Diese Folge beleuchtet psychologische Konzepte der Empathie und deren Bedeutung für kreative Prozesse und für das Fotografieren. Fachexperte Prof. Dr. Matthias Hoenen, Professor für Psychologie an der FOM University, erklärt, wie empathische Mechanismen die fotografische Interaktion beeinflussen und welche Rolle kognitive und affektive Empathie dabei spielen....

Erschienen: 15.04.2025
Dauer: 00:27:41

Weitere Informationen zur Episode "FPL56: Intermezzo - Empathie und fotografische Interaktion"


FPL55: Künstlerische Amateurfotografie

In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Manuel Schmidt, der sowohl in der Welt der Profi- als auch der Amateurfotografie zuhause ist. Wir unterhalten uns über seinen Weg zum Profifotografen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen künstlerischer Amateur- und Profifotografie und die Bedeutung von Fotowettbewerben in beiden Bereichen. Außerdem erzählt Manuel von seinen eigenen Erfolgen, darunter zweimal die Shortlist-Platzierung bei den Sony World Photography Awards. Foto: © Manue...

Erschienen: 01.04.2025
Dauer: 00:55:33

Weitere Informationen zur Episode "FPL55: Künstlerische Amateurfotografie"


FPL54: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 4

In dieser Folge geht es um Einblicke, wie Fotografien wahrgenommen und bewertet werden. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss Labels wie 'vom Profi' oder 'mit Auszeichnung' auf die Einschätzung haben – und warum diese oft weniger zählen, als man denkt. Außerdem beleuchten wir, wie technische, künstlerische und emotionale Dimensionen zusammenwirken und wie stark persönliche Vorlieben die Wahrnehmung prägen. Literatur: Feigl, J. (2024). Wahrnehmung und Bewertung von künstlerischer ...

Erschienen: 15.03.2025
Dauer: 00:13:10

Weitere Informationen zur Episode "FPL54: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 4"


FPL53: Ästhetik und Resonanz

Zu Gast in dieser Folge ist der Fotograf Vincent Peters. Wir sprechen über seine künstlerische Fotografie, die Frage, ob Kunstfotografien schön sein dürfen, den Unterschied beim Fotografieren von Celebrities und die Besonderheiten des italienischen Publikums bei Ausstellungen. Foto: © Knut Koivisto https://vincentpetersstudio.com https://www.instagram.com/vincentpeters1/?hl=de Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündig...

Erschienen: 01.03.2025
Dauer: 01:01:43

Weitere Informationen zur Episode "FPL53: Ästhetik und Resonanz"


Podcast "FotoPsychoLogisch"
Merken
QR-Code