Fotografie und Psychologie im Gespräch
Empathie ist eine zentrale Fähigkeit in der zwischenmenschlichen Kommunikation und spielt auch in der Fotografie eine bedeutende Rolle. Diese Folge beleuchtet psychologische Konzepte der Empathie und deren Bedeutung für kreative Prozesse und für das Fotografieren. Fachexperte Prof. Dr. Matthias Hoenen, Professor für Psychologie an der FOM University, erklärt, wie empathische Mechanismen die fotografische Interaktion beeinflussen und welche Rolle kognitive und affektive Empathie dabei spielen....
Erschienen: 15.04.2025
Dauer: 00:27:41
Weitere Informationen zur Episode "FPL56: Intermezzo - Empathie und fotografische Interaktion"
In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Manuel Schmidt, der sowohl in der Welt der Profi- als auch der Amateurfotografie zuhause ist. Wir unterhalten uns über seinen Weg zum Profifotografen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen künstlerischer Amateur- und Profifotografie und die Bedeutung von Fotowettbewerben in beiden Bereichen. Außerdem erzählt Manuel von seinen eigenen Erfolgen, darunter zweimal die Shortlist-Platzierung bei den Sony World Photography Awards. Foto: © Manue...
Erschienen: 01.04.2025
Dauer: 00:55:33
Weitere Informationen zur Episode "FPL55: Künstlerische Amateurfotografie"
In dieser Folge geht es um Einblicke, wie Fotografien wahrgenommen und bewertet werden. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss Labels wie 'vom Profi' oder 'mit Auszeichnung' auf die Einschätzung haben – und warum diese oft weniger zählen, als man denkt. Außerdem beleuchten wir, wie technische, künstlerische und emotionale Dimensionen zusammenwirken und wie stark persönliche Vorlieben die Wahrnehmung prägen. Literatur: Feigl, J. (2024). Wahrnehmung und Bewertung von künstlerischer ...
Erschienen: 15.03.2025
Dauer: 00:13:10
Weitere Informationen zur Episode "FPL54: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 4"
Zu Gast in dieser Folge ist der Fotograf Vincent Peters. Wir sprechen über seine künstlerische Fotografie, die Frage, ob Kunstfotografien schön sein dürfen, den Unterschied beim Fotografieren von Celebrities und die Besonderheiten des italienischen Publikums bei Ausstellungen. Foto: © Knut Koivisto https://vincentpetersstudio.com https://www.instagram.com/vincentpeters1/?hl=de Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündig...
Erschienen: 01.03.2025
Dauer: 01:01:43
Weitere Informationen zur Episode "FPL53: Ästhetik und Resonanz"
In dieser Folge geht es um die Vielfalt der Perspektiven auf künstlerische Fotografie. Ich stelle drei Gruppen von Fotografie-Interessierten vor – von Kennern bis hin zu Gelegenheitsbetrachtern – und diskutiere ihre Unterschiede in Wissen, Interesse und Sicherheit bei der Bewertung. Außerdem erfahrt ihr, wie wichtig das eigene künstlerische Schaffen für Profis und Amateure ist und welche Rolle persönliche und externe Wahrnehmung für die Definition von eigener künstlerischer Fotografie spielt....
Erschienen: 15.02.2025
Dauer: 00:09:39
Weitere Informationen zur Episode "FPL52: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 3"
In dieser Folge geht es um Generationenunterschiede und Gemeinsamkeiten – von verschiedenen Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen rund um die Fotografie bis hin zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Lehre. Zu Gast im Interview sind Prof. Knut Wolfgang Maron und Prof. Dr. Nina Röder. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/ Feedback: feedback@foto-psychologie.de Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Erschienen: 01.02.2025
Dauer: 01:21:49
Weitere Informationen zur Episode "FPL51: Generationen der Fotografie"
Im diesem Intermezzo widme ich mich den Unterschieden zwischen Altersgruppen bei Profi- und Amateurfotografen. Es geht um unterschiedliche Perspektiven, Einstellungen und Verhaltensweisen zu Themen wie Anerkennung, KI und der Nutzung von sozialen Medien. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: feedback@foto-psychologie.deAnkündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Erschienen: 15.01.2025
Dauer: 00:14:25
Weitere Informationen zur Episode "FPL50: Altersunterschiede in der Fotografie"
In dieser Folge dreht sich alles um die Welt der künstlerischen Fotografie, die Mechanismen des Kunstmarkts und die Strategien, mit denen man dort erfolgreich sein kann. Mein Gast ist der Fotograf und Journalist Thomas Gerwers, der spannende Einblicke in diese Themen gibt.Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: feedback@foto-psychologie.deAnkündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
Erschienen: 01.01.2025
Dauer: 00:51:51
Weitere Informationen zur Episode "FPL49: Fotografie im Kunstbetrieb"
Diese Intermezzo-Folge widmet sich wieder den Ergebnissen meiner jüngsten Studie zur künstlerischen Fotografie. In dieser Episode geht es darum, welche Kriterien ein Foto aus Sicht der Betrachter künstlerisch machen, wie wichtig der Kontext für die Bewertung ist und wie subjektiv oder objektiv diese Einschätzung wahrgenommen wird. Literatur: Feigl, J. (2024). Wahrnehmung und Bewertung von künstlerischer Fotografie [Forschungsbericht]. Abgerufen von https://foto-psychologie.de/publi...
Erschienen: 15.12.2024
Dauer: 00:20:10
Weitere Informationen zur Episode "FPL48: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 2"
In dieser Folge geht es wieder um soziales Engagement und die Bedeutung, die Fotografie in diesem Zusammenhang spielen kann. Zu Gast in diesem Interview ist die Fotografin Andrea Lang, die sich mit ihrem Fotoprojekt Endoschwestern für mehr Unterstützung bei der Krankheit Endometriose engagiert. Expertisen gibt es wieder von Prof. Dr. Kathrin Thiel, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Das Interview führe ich m...
Erschienen: 01.12.2024
Dauer: 00:48:46
Weitere Informationen zur Episode "FPL47: Fotografie und soziales Engagement"