Podcast "Historia Universalis"

Der Geschichtspodcast

Tucholsky sagte einmal: »Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.« In diesem Podcast wandeln drei Männer durch die selbe.

Von

Elias Harth

Twitter

Karol Kosmonaut

Twitter

Oliver Glasner

Twitter

Podcast-Episoden

HU296 - Reisen (Plauderstunde)

Elias war (böse Zungen würden sagen: mal wieder) im Urlaub - und hat ein paar Fragen mitgebracht, die er mit Flo und Karol diskutiert. Aus ganz persönlicher Sicht sprechen sie z.B. über Filmen, Fotografieren und Aufmerksamkeit - aber immer mit dem Hinweis: Es geht um unsere persönlichen Vorlieben und nicht um Handlungsanweisungen. Geschichte und Kultur studieren: Jetzt aus über 20 Fächern wählen! Zu Beginn der Folge hat euch Elias das Studienangebot der Universität des Saarlandes vorgestellt. Dort könnt ihr aus 12 Bachelor- und 9 Masterstudiengängen in der Kategorie Geschichte & Kultur wählen. Wenn ihr euch dafür interessiert, schaut doch mal hier vorbei: www.uni-saarland.de/geschichteundkultur HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!

Erschienen: 19.03.2023
Dauer: 01:30:42

Weitere Informationen zur Episode "HU296 - Reisen (Plauderstunde)"


HU295 - Das Korsett - Mittel gegen Frauen?

Ein Kleidungsstück und seine Geschichte

Das Korsett, Folterinstrument, Patriarchales Unterdrückungsmittel, Frauen konnten sich kaum bewegen, atmen, sind dauernd in Ohnmacht gefallen… Wir kennen sie, die typischen Szenen aus historischen Medien, wo eine Frau eine andere mit Gewalt in ein viel zu enges Korsett schnürt, oder sich die Heldinnen gegen das Korsett auflehnen. Aber was ist dran an diesen Vorstellungen, und woher kommen sie? Und was hat das Ganze mit Feminismus zu tun? Das erklärt Victoria euch in dieser Folge.

Erschienen: 12.03.2023
Dauer: 01:39:30

Weitere Informationen zur Episode "HU295 - Das Korsett - Mittel gegen Frauen?"


HU294 – Wer bin ich? Geschichts-Edition

Und wieder einmal rätseln wir uns durch verschiedene Persönlichkeiten aus der Geschichte. Und wieder einmal versteht mindestens ein Teilnehmender nur Bahnhof.

Erschienen: 05.03.2023
Dauer: 01:37:07

Weitere Informationen zur Episode "HU294 – Wer bin ich? Geschichts-Edition"


HU293 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit ft. Dr. Justus Nipperdey

In dieser Folge haben wir Dr. Justus Nipperdey zu Gast, der uns in die Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit einführt. Die Geschichte unseres westlichen Nachbarlandes ist vielen nicht besonders präsent - aber das 17. Jahrhundert, die Blütezeit des doch recht kleinen Landes, ist mit seinen Künstlern und Denkern doch irgendwie vertraut. Doch wie wurden die Niederlande unabhängig, wie kamen die Habsburger in die Region und was macht Spanien dort? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.

Erschienen: 26.02.2023
Dauer: 01:11:51

Weitere Informationen zur Episode "HU293 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit ft. Dr. Justus Nipperdey"


HU292 - Eine kleine Geschichte Brasiliens ft. Markus Dunsbach

Wir nähern uns der 300. Folge und haben Markus Dunsbach zu Gast. Der Lehrer und brasilianische Staatsbürger nimmt uns mit in ein Land, mit dem wir wahrscheinlich selten mehr als Fußball und Bolsonaro verbinden – das aber tatsächlich viel mehr zu bieten hat. Gerade für die Menschen im Südwesten Deutschlands gibt es auch ungeahnte Verbindungen, die uns vielleicht gar nicht so bewusst waren.

Erschienen: 19.02.2023
Dauer: 00:39:33

Weitere Informationen zur Episode "HU292 - Eine kleine Geschichte Brasiliens ft. Markus Dunsbach"


HU291 - Die Ukraine archäologisch ft. Dr. Ulrike Bock

In dieser Folge haben wir einen mittlerweile fast schon regelmäßigen Gast - Dr. Ulrike Bock. Dieses Mal entführt sie uns aber nicht in den Nahen oder Mittleren Osten, sondern in die Ukraine. Zeitlich sind wir aber wieder in der Vor- und Frühgeschichte unterwegs, die aber natürlich eine große Zeitspanne abbildet. Die Archäologin stellt uns dabei die verschiedenen Kulturen dieser Zeit vor. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!

Erschienen: 12.02.2023
Dauer: 00:40:47

Weitere Informationen zur Episode "HU291 - Die Ukraine archäologisch ft. Dr. Ulrike Bock"


HU290 - Die Geschichte der Kosaken Part II (ELDI Part XII)

In dieser Folge, sponsored by Isa, stellt Elias – man könnte sagen, endlich – die Kosaken vor. Nachdem wir schon einige Male über diese Gruppe Gruppe von Menschen gesprochen haben (viel genauer kann man sie kaum beschreiben), nehmen wir uns nun endlich die Zeit, ausführlich über die Ursprünge und die Entwicklung der Kosakenverbände in der Ukraine und in Russland zu reden. Dabei merken wir schnell, dass es gar nicht so einfach ist, genau zu erfassen, was Kosaken eigentlich sind – aber am Ende der Folge sind wir hoffentlich etwas schlauer. In dieser Folge sind wir mittlerweile im 18. Jahrhundert angekommen und sprechen über das Schicksal der Kosaken zwischen Polizeidienst, Weltkriegen und der Sowjetunion. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!

Erschienen: 05.02.2023
Dauer: keine Angabe

Weitere Informationen zur Episode "HU290 - Die Geschichte der Kosaken Part II (ELDI Part XII)"


HU289 - Plauderstunde zum Patentrecht

Better Call Saul

Das Patentrecht schützt Erfinder*innen dabei, die exklusive Kontrolle über die Nutzung ihrer Erfindungen zu behalten und dafür zu verlangen, dass andere Personen für die Nutzung dieser Erfindungen bezahlen. Patentanwälte melden Erfindungen und Innovationen zum Patent an und verteidigen sie. Im Idealfall helfen sie also dabei, geistige Eigentumsrechte zu schützen. Unser Gast Martin ist Patentanwalt und gibt uns einen kleinen Einblick in seinen Beruf.

Erschienen: 29.01.2023
Dauer: 01:33:15

Weitere Informationen zur Episode "HU289 - Plauderstunde zum Patentrecht"


HU288 - Die Geschichte der Kosaken Part I (ELDI Part XI)

Vom Anfang und Ende der freien Kosaken

In dieser Folge, sponsored by Isa, stellt Elias – man könnte sagen, endlich – die Kosaken vor. Nachdem wir schon einige Male über diese Gruppe Gruppe von Menschen gesprochen haben (viel genauer kann man sie kaum beschreiben), nehmen wir uns nun endlich die Zeit, ausführlich über die Ursprünge und die Entwicklung der Kosakenverbände in der Ukraine und in Russland zu reden. Dabei merken wir schnell, dass es gar nicht so einfach ist, genau zu erfassen, was Kosaken eigentlich sind – aber am Ende der Folge sind wir hoffentlich etwas schlauer. In einem zweiten Teil werden wir uns dann mit der Geschichte der Kosaken in der Neuzeit beschäftigen.

Erschienen: 22.01.2023
Dauer: 01:40:26

Weitere Informationen zur Episode "HU288 - Die Geschichte der Kosaken Part I (ELDI Part XI)"


HU287 - Pharao Ramses II

Der erste Friedensvertrag der Welt

Oli nimmt dich in dieser Folge mit ins alte Ägypten. Dabei geht es zum Beispiel um den ersten Friedensvertrag zweier Großmächte, Abu Simbel und um den Reisepass für einen Toten. Es geht um Ramses den Großen, der immerhin um die 66 Jahre an der Macht in Ägypten war.

Erschienen: 15.01.2023
Dauer: 01:11:49

Weitere Informationen zur Episode "HU287 - Pharao Ramses II"


Podcast "Historia Universalis"
Merken
QR-Code