Podcast "Irmimi"

Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!

Von

Katrin Stupp

Podcast-Episoden

#45: Der Sachsenspiegel – ganz Recht! Von Bildern, Texten und Relationen

Inhalt 0:00 Begrüßung 8:10 Start Sachsenspiegel 13:56 Hard Facts Sachsenspiegel 17:51 Überlieferung Sachsenspiegel 22:48 Bild-Text-Relation Sachsenspiegel 26:41 Sachsenspiegel ein Gesetz? 30:09 Die Sachsen im Sachsenspiegel 36:56 Rezeption und Weiterleben 38:54 Zwei Redewendungen 44:33 Sachsenspiegelforschung   Der Sachsenspiegel ist der bekannteste Rechtstext aus dem deutschsprachigen Mittelalter und vor allem auch der erste umfassendere, volkssprachige Prosatext! Mit einer Überlieferung von ca. 460 Handschriften zählt er als wahrer Bestseller! Nicht nur seine Überlieferung ist hierbei interessant, sondern auch seine unfassbar lange Wirkungsgeschichte von sage und schreibe 700 Jahren! Noch 1932 griff man in einem Gerichtsprozess auf den Sachsenspiegel zurück. Doch was wird in dem Sachsenspiegel überhaupt geregelt? Anhand der 4 Bilderhandschriften – der Oldenburger, Wolfenbütteler, Heidelberger und Dresdner Handschriften – lassen sich unfassbar schöne und logische Bild-Text-Relationen herleiten, die zeigen, wie Land- und Lehnrecht im Mittelalter geregelt wurden. Wir blicken auf die Illustrationen, was sie bedeuten und wie sie mit dem Text in Zusammenhang stehen. Und wir gehen auch auf die Frage ein: Welche "Sachsen" genau meint der Sachsenspiegel überhaupt?    Links Hör gerne in das Projekt “LiebesGeschichte” rein! Hier geht es zu Björns YouTube-Kanal! Dort gibt es ab dem 26.03.2024 seine neue Reihe zum Sachsenspiegel und Rechtstexte! Jack Pop's Circus of Science Lexer, Mittelhochdeutsches Wörterbuch online Irmimi Folge #19: Res Gestae Saxonicae Digitalisate Heidelberger Bilderhandschrift Wolfenbütteler Bilderhandschrift Oldenburger Bilderhandschrift Dresdner Bilderhandschrift Literatur Lück, Heiner: Der Sachsenspiegel. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters, wbg Edition, 2022. Bildungsserver Sachsen-Anhalt, PDF zum Sachsenspiegel Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 19.03.2024
Dauer: 47:49

Weitere Informationen zur Episode "#45: Der Sachsenspiegel – ganz Recht! Von Bildern, Texten und Relationen"


#44: Tischreden VI: Tiere vor Gericht? Tierprozesse im Mittelalter

Was machst du, wenn dein Hund die neuen Winterschuhe kaputt knabbert? Vermutlich nicht gleich den Prozess ... obwohl: spätestens bis ins 19. Jahrhundert hätte man ihm dafür tatsächlich den Prozess machen können. Oder ihn sogar aus der Kirche ausschließen. Was den Menschen so alles eingefallen ist, und warum sie Tieren öfter als man glauben würde wegen angeblich krimineller Taten vor Gericht gestellt haben, bespreche ich heute in einer Crossover-Folge mit der lieben Franziska vom Podcast "Darf's ein bisserl Mord sein?" Links und Literatur zur Episode Zu Franziskas Podcast “Darf’s ein bisserl Mord sein?” geht es hier Hör auch gerne in unser gemeinsames Projekt “LiebesGeschichte” rein! Kompatscher, Gabriela; Classen, Albrecht; Dinzelbacher, Peter.: Tiere als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie, Badenweiler 2010. Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 14.01.2024
Dauer: 01:24:08

Weitere Informationen zur Episode "#44: Tischreden VI: Tiere vor Gericht? Tierprozesse im Mittelalter"


#43: Tischreden V: Heinrichs Dauerbrenner – Halloween-Special mit Heldendumm!

"Nur weil man mit dem Teufel bumst, hört's noch lange nicht auf zu hageln!" Die beste Zusammenfassung der Folge! Und da das ganze irgendwie eine Überraschung werden soll, halte ich mich in den Shownotes einfach mal zurück ;) Viel Spaß beim Hören! Irmimi Links Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 31.10.2023
Dauer: 01:53:24

Weitere Informationen zur Episode "#43: Tischreden V: Heinrichs Dauerbrenner – Halloween-Special mit Heldendumm!"


#42: Urkunden erkunden! Eine Überblicksfolge :)

Heute blicken wir auf ein Thema, das ich schon lange irgendwie vor mir herschiebe ... Urkunden! Dabei sehen die Teile einfach großartig aus und vor allen Dingen riecht man die Urkunden-Lunte einfach schon auf 10 Kilometer. Sie dienen sowohl inhaltli...

Heute blicken wir auf ein Thema, das ich schon lange irgendwie vor mir herschiebe ... Urkunden! Dabei sehen die Teile einfach großartig aus und vor allen Dingen riecht man die Urkunden-Lunte einfach schon auf 10 Kilometer. Sie dienen sowohl inhaltlich als auch optisch nämlich auch einem repräsentativem Zweck! Links: Digitalisat Schenkungsurkunde St. Mauritius Ich zu Gast bei Der Bildungsauftrag :) Björns Instagram-Kanal "Der Geschichtsler" LiebesGeschichte Podcast Podcast: Darf’s ein bisserl Mord sein? Literatur: Stephan Freund, Matthias Puhle: Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023. Irmimi Links: Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 15.10.2023
Dauer: 35:31

Weitere Informationen zur Episode "#42: Urkunden erkunden! Eine Überblicksfolge :)"


#41: Tischreden IV: ”Fake News” im Mittelalter? Mit Wolfgang von Digitale Anomalien

"Fake News" und "Verschwörungsmythen" sind mindestens seit der Corona-Pandemie gängige Begriffe. Auch der Blick in die Vergangenheit wurde hier schon oft getätigt; man stellte sich die Frage: Seit wann gibt es eigentlich "Fake News"? Kann man im Mit...

"Fake News" und "Verschwörungsmythen" sind mindestens seit der Corona-Pandemie gängige Begriffe. Auch der Blick in die Vergangenheit wurde hier schon oft getätigt; man stellte sich die Frage: Seit wann gibt es eigentlich "Fake News"? Kann man im Mittelalter überhaupt schon von Fake News oder Verschwörungsmythen sprechen? Auch wenn die Menschen es damals nicht unter diesem "neuzeitlich-denglischen" Begriff kannten, gab es durchaus Fälle, die wir heute als Fake News oder Verschwörungsmythen bezeichnen würden. Gemeinsam mit dem lieben Wolfgang von dem Podcast "Digitale Anomalien" spreche ich über moderne Fake News und Verschwörungsmythen, wir blicken gemeinsam in die Vergangenheit und schauen uns sowohl unbewusste "Fehlinformationen" als auch bewusst umgesetzte, systematische Narrative und ihre Auswirkungen an. Neben vielen "kleineren" Beispielen aus der Geschichte nimmt in dieser Folge aber wohl "Der Hexenhammer" Heinrich Kramers als Beispiel für eine der bekanntesten und schwerwiegendsten "Verschwörungsmythen" des späten Mittelalters einen Großteil dieser Episode ein! Wolfgang und ich konnten uns gegenseitig viel bereichern und gegenseitig auf jeden Fall viel über das Fachgebiet des anderen lernen :) Tech- und Mittelalter-Podcast funktionieren also sehr gut zusammen! Aufgrund der Länge gibt es diesmal auch Kapitelmarken für euch :) 00:00.00 Begrüßung zur Folge06:44.88 Begrüßung Wolfgang und ich 10:01.12 Moderne Fake-Bilder 18:01.08 Künstliche Intelligenz 35:10.18 Seit wann gibt es Journalismus? 37:40.77 Wie ist man früher an Informationen gekommen und wie ist man mit ihnen umgegangen? 55:48.09 Unbewusste Fehlinformationen 01:08:28.12 Bewusste Fehlinformationen 01:18:49.38 Hexenhammer 01:28:32 Was kann durch Fake News passieren? Links: Wolfgangs Podcast Digitale Anomalien Hier findet ihr ein Digitalisat vom Hexenhammer Hier die Seite von Mimikama! Hier könnt ihr eure Medienkompetenz testen! Hier findet ihr die manipulierten Bilder vom Anfang der Folge Hier ist der Artikel zum Übersetzungsfehler des Fußballers Hier ist die Geschichte zu Cinderellas Glasschuh Literatur: Amelie Bendheim, Jennifer Pavlik (Herausgeber): Fake News in Literatur und Medien, Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs, Bielefeld: transcript Verlag, 2022. Heinrich Kramer , Wolfgang Behringer: Der Hexenhammer. Malleus Maleficarum, kommentierte Neuübersetzung, München 2000. Irmimi Links: Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 01.10.2023
Dauer: 02:14:30

Weitere Informationen zur Episode "#41: Tischreden IV: ”Fake News” im Mittelalter? Mit Wolfgang von Digitale Anomalien"


#40: Ora et labora und back to school! Die althochdeutsche Benediktsregel als Schultext?

Die Benediktinerregel ist an sich wohlbekannt: ein Text, der vom Heiligen Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert aufgeschrieben wurde, nachdem er von seinem Höhlen-Headquarter aus das ein oder andere Wunder gewirkt hat. Der Text regelt dabei das Leben...

Die Benediktinerregel ist an sich wohlbekannt: ein Text, der vom Heiligen Benedikt von Nursia im 6. Jahrhundert aufgeschrieben wurde, nachdem er von seinem Höhlen-Headquarter aus das ein oder andere Wunder gewirkt hat. Der Text regelt dabei das Leben und denn Alltag der Mönche in Klöstern. Der ursprünglich auf Latein verfasste Text liegt uns auch in einer althochdeutschen Fassung vor. Also mehr oder minder, sagen wir in einer lateinischen Fassung mit althochdeutschen Sätzen zwischen die lateinischen gequetscht?! Warum diese Version der Regel in der Handschrift Cod. 916 aus der Stiftsbibliothek St. Gallen im 9. Jahrhundert den volksprachigen Teil einfach zwischen die Zeilen quetscht, unter welchen spannenden Umständen diese Handschrift entstanden sein könnte und was das alles mit Schule und Unterricht zu tun hat, erzähle ich euch in dieser Folge! LINKS Digitalisat des Cod. Sang. 916 Irmimi Folge 11: Zentrale Randphänomene: Glossenhandschriften als Wissensvermittler Irmimi Folge 37: Hildebrandslied LITERATUR Der Text der Dialoge II. wurde entnommen aus: Gregor der Große: Der hl. Benedikt - Buch II der Dialoge (lateinisch-deutsch); hrsg. i.A. der Salzburger Äbtekonferenz, EOS-Verl., St. Ottilien, 1995. Achim Masser (Hg.). Die lateinisch-althochdeutsche Benediktinerregel Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 916 (Studien zum Althochdeutschen 33) IRMIMIS LINKS Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 17.09.2023
Dauer: 49:03

Weitere Informationen zur Episode "#40: Ora et labora und back to school! Die althochdeutsche Benediktsregel als Schultext?"


#39: Stand up Comedy im Mittelalter! Das Heege Manuskript

Das Mittelalter hatte nichts zu lachen? Doch natürlich! Warum denn auch nicht? In dieser Folge schauen wir uns mal an, worüber man wo und wie so gelacht haben könnte! Ähnlich wie heute kann man das vermutlich so pauschal gar nicht sagen, ist Humor doch etwas Individuelles, von der Gesellschaftsschicht abhängig und, nun – einfach Typsache! Dennoch sprechen wir auch heute noch zum Beispiel von dem "typisch britischen Humor", der sehr schwarz und vor allem auch recht skurril sein kann! Man denke nur an Monty Python ;) In der Handschrift, um die es heute geht, finden wir frühe Zeugnisse eines wirklich sehr skurrilen Humors! Das mag vielleicht der Tatsache geschuldet sein, dass die Handschrift aus dem 15. Jahrhundert stammt, vielleicht aber auch einfach, weil sie aus England kommt! Sie verrät uns jedenfalls etwas über eine mögliche Lachkultur, wie Humor seinen Weg zu den Menschen fand und enthält vor allem eins: den bisher ältesten Beleg für die Redewendung "Red Hering", die heute noch rege Benutzung findet! Und wo ich schon vorhin Monty Python erwähnte – natürlich kommen auch Killer-Kaninchen vor!   LINKS Digitalisat Heege Manuskript Wissenschaftliches Paper zum Heege Manuskript Poggio Bracciolinis "Facetiae" Irmimi Folge 7: Fastnachtspiele im Mittelalter IRMIMIS LINKS Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 03.09.2023
Dauer: 49:09

Weitere Informationen zur Episode "#39: Stand up Comedy im Mittelalter! Das Heege Manuskript"


#38: Irmimis Tischreden III – Humor ist Fett. Mit Daniel von Heldendumm

Die Tischreden gehen in die dritte Runde! Mit Daniel von Heldendumm habe ich über Geschichtspodcasts generell gesprochen, über Fehler, konstruktive Kritik und warum Humor wie Fett ist! LINKS Musik von @lcp_ictures Heldendumm-Podcast Infos zur Exkursi...

Die Tischreden gehen in die dritte Runde! Mit Daniel von Heldendumm habe ich über Geschichtspodcasts generell gesprochen, über Fehler, konstruktive Kritik und warum Humor wie Fett ist! LINKS Musik von @lcp_ictures Heldendumm-Podcast Infos zur Exkursion zum Sachsenhain am 24.06.2023 :) (Links auf der Website unter "Reisen & Bildung") IRMIMIS LINKS Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 29.05.2023
Dauer: 44:51

Weitere Informationen zur Episode "#38: Irmimis Tischreden III – Humor ist Fett. Mit Daniel von Heldendumm"


#37: Das Hildebrandslied – der beste Cliffhanger aus dem Frühmittelalter

Mit dem Hildebrandslied haben wir wohl den besten Cliffhanger der deutschen Literatur! In Zeile 68 bricht der Text plötzlich ab (an einer unsäglich spannenden Stelle!) und der Leser bleibt im Regen stehen. Doch nicht, weil der Schreiber das so wollte...

Mit dem Hildebrandslied haben wir wohl den besten Cliffhanger der deutschen Literatur! In Zeile 68 bricht der Text plötzlich ab (an einer unsäglich spannenden Stelle!) und der Leser bleibt im Regen stehen. Doch nicht, weil der Schreiber das so wollte, sondern weil (mal wieder) schlichtweg Textteile fehlen. Auch sprachlich und die Art und Weise, wie der Text aus dem 09. Jahrhundert in dem Codex eingebettet ist, machen das Hildebrandslied zu einem spannenden Stück Pergament :)  LINKS Das Hildebrandslied  im Handschriftencensus Folge zu Tacitus' Germania Folge zu Mittelhochdeutsch DWB-Eintrag zu "fut" Enricos Instagram :)  LITERATUR Haubrichs, Wolfgang: Von den Anfängen zum hohen MittelalterTeil l: Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60), in: Joachim Heinzle (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, Band 1: von den Anfängen zum hohen Mittelalter, 2. durchgesehene Auflage, Tübingen 1995. IRMIMIS LINKS Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 14.05.2023
Dauer: 34:27

Weitere Informationen zur Episode "#37: Das Hildebrandslied – der beste Cliffhanger aus dem Frühmittelalter"


#36: Mehr Geschlecht als recht – das ”Rosendorn”-Fragment als Zeugnis früher, schriftlicher Sexualität

Stell dir vor, du sprichst mit deinem Geschlechtsteil und es antwortet. Genau das passiert in dem Rosendorn-Gedicht. Der Text hat es nicht nur inhaltlich in sich und lässt einen verstört zurück, auch in der Forschung hat er einiges aufgewühlt: lange dachte man, dass der Rosendorn-Text im 15. Jahrhundert entstand. Dann, 2019, fand man durch Zufall einen Pergament-Streifen – der den Rosendorn-Text enthält und bereits aus dem Jahr um 300 stammt! Diese obszöne Sexualität wurde also schon knapp 200 Jahre früher schriftlich fixiert, als die Forschung bisher annahm.    LINKS Alle 3 Handschriften mit dem Rosendorn im Handschriftencensus Martin Moder zum HPV, unter anderem in diesem Video! LITERATUR Stojanov, Emilia: Versehrte Körper in der mittelhochdeutschen Literatur, Wien 2017. de Boor, Helmut: Die deutsche Literatur im späten Mittelalter, 1997. Heiland, Satu: Visualisierung und Rhetorisierung von Geschlecht. Strategien zur Inszenierung weiblicher Sexualität im Märe, IRMIMIS LINKS Melde dich hier für meinen Newsletter an! Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen oder gerne auch per Einmal-in-den-Hut-Wurf! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :)  Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!

Erschienen: 16.04.2023
Dauer: 31:12

Weitere Informationen zur Episode "#36: Mehr Geschlecht als recht – das ”Rosendorn”-Fragment als Zeugnis früher, schriftlicher Sexualität"


Podcast "Irmimi"
Merken
QR-Code