Podcast "Jüdische Geschichte Kompakt"

Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt. An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund! Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team

Podcast-Episoden

#46 Jüdische Geschichte Kompakt – Von "Wir für uns" zum Jüdischen Kulturverein

Lutz Fiedler im Gespräch mit Irene Runge

„Jüdische Geschichte Kompakt“ über Jüdische Geschichte[n] in der DDR online! – Diesmal: Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Irene Runge (Berlin) über die jüdische Gruppierung Wir für uns und den daraus hervorgegangenen Jüdischen Kulturverein.

Erschienen: 01.09.2023
Dauer: 00:39:31

Weitere Informationen zur Episode "#46 Jüdische Geschichte Kompakt – Von "Wir für uns" zum Jüdischen Kulturverein"


#45 Jüdische Geschichte Kompakt – Zwischen Loyalität und Dissidenz: Jüdische Remigrant:innen in der DDR

Zwischen Loyalität und Dissidenz: Jüdische Remigrant:innen in der DDR

Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Sonia Combe (Berlin) und Cathy Gelbin (Manchester) über jüdische Remigrant:innen in der DDR, das Spannungsverhältnis von Loyalität und Dissidenz und das Leben des Jahrhundertschriftstellers Stefan Heym.

Erschienen: 04.08.2023
Dauer: 00:44:56

Weitere Informationen zur Episode "#45 Jüdische Geschichte Kompakt – Zwischen Loyalität und Dissidenz: Jüdische Remigrant:innen in der DDR"


#44 Jüdische Geschichte Kompakt – Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess

Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess

Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Annette Leo (Berlin) und Katharina Rauschenberger (Frankfurt/Main) über den Juristen Friedrich Karl Kaul und die beiden Journalisten Max Kahane und Gerhard Leo, die anlässlich des Eichmann-Prozesses für die DDR nach Jerusalem gereist waren.

Erschienen: 07.07.2023
Dauer: 00:40:54

Weitere Informationen zur Episode "#44 Jüdische Geschichte Kompakt – Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess"


#43 Jüdische Geschichte Kompakt – Leo Zuckermann

Teilhabe und Exklusion – Das Leben des jüdischen Juristen und Kommunisten Leo Zuckermann

Nina Zellerhoff und Lutz Fiedler (MMZ) im Gespräch mit Philipp Graf (Dubnow-Institut, Leipzig) über den jüdischen Juristen und Kommunisten Leo Zuckermann und dessen frühe Bemühungen um ein Restitutionsgesetz in der DDR, aber auch über dessen Flucht aus der DDR im Dezember 1952.

Erschienen: 02.06.2023
Dauer: 00:38:03

Weitere Informationen zur Episode "#43 Jüdische Geschichte Kompakt – Leo Zuckermann"


#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"

Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"

In diesem Intro zur 9. Staffel stellen Ihnen Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) die Ideen zur neuen Staffel vor und laden Sie ein, neue Einblicke in die Forschungsprojekte des Moses Mendelssohn Zentrums zur jüdischen Geschichte in der DDR zu gewinnen.

Erschienen: 02.06.2023
Dauer: 00:13:23

Weitere Informationen zur Episode "#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR""


#41 Jüdische Geschichte Kompakt – Fritz Pinkuss

Fritz Pinkuss–Ein Gespräch zwischen Anna Menny und Björn Siegel

In der Abschlussfolge der achten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt spricht Anna Menny (IGdJ) mit Björn Siegel (IGdJ) über seine biographische Studie zu Fritz Pinkuss (1905–1994).

Erschienen: 05.05.2023
Dauer: 00:40:00

Weitere Informationen zur Episode "#41 Jüdische Geschichte Kompakt – Fritz Pinkuss"


#40 Jüdische Geschichte Kompakt "Von der Erfahrung zur Handlung"

Ein Gespräch zwischen Miriam Rürup, David Jünger und Björn Siegel

In der dritten Folge führen Miriam Rürup (MMZ Potsdam) und David Jünger (Universität Rostock) in die Diskussionen ein, inwieweit biographische Erfahrungen zum politischem Handeln und zum Engagement für Menschen- oder Bürgerrechten führen.

Erschienen: 07.04.2023
Dauer: 00:39:58

Weitere Informationen zur Episode "#40 Jüdische Geschichte Kompakt "Von der Erfahrung zur Handlung""


#39 Jüdische Geschichte Kompakt – No Longer Ladies and Gentlemen

Ein Gespräch zwischen Viola Alianov-Rautenberg und Björn Siegel

In der zweiten Folge der achten Staffel eröffnet Viola Alianov-Rautenberg im Gespräch mit Björn Siegel einen Blick auf die deutsch-jüdische Migrationsbewegung ins britische Mandatsgebiet Palästina und zeigt auf, wie die Kategorie Geschlecht neue Aspekte frei gibt.

Erschienen: 03.03.2023
Dauer: 00:37:59

Weitere Informationen zur Episode "#39 Jüdische Geschichte Kompakt – No Longer Ladies and Gentlemen"


#38 Jüdische Geschichte Kompakt – Stefan Zweig

Ein Gespräch zwischen Stefan Litt und Björn Siegel

In der ersten Folge der 8. Staffel des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt zum Oberthema "Bewegte Leben" führt Stefan Litt von der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem in die Biographie und das Werk von Stefan Zweig ein.

Erschienen: 03.02.2023
Dauer: 00:37:40

Weitere Informationen zur Episode "#38 Jüdische Geschichte Kompakt – Stefan Zweig"


#37 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 8. Staffel "Bewegte Leben"

Intro zur 8. Staffel: "Bewegte Leben": Jüdische Biographie- und Migrationsforschung neu entdeckt

In diesem Intro zur 8. Staffel stellen Ihnen Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) die Ideen zur neuen Staffel vor und laden sie ein neue Einblicke in die jüdische Biographie- und Migrationsforschung zu erhalten.

Erschienen: 03.02.2023
Dauer: 00:06:00

Weitere Informationen zur Episode "#37 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 8. Staffel "Bewegte Leben""


Podcast "Jüdische Geschichte Kompakt"
Merken
QR-Code