Podcast "Kritisches Denken"

Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft

Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.

Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.

Von

Philip Barth

Andreas Blessing

Podcast-Episoden

Episode 79 – Connectomics – Netzwerke im Gehirn #Prof. Moritz Helmstaedter

Im Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Helmstaedter, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, über seine Forschung im Bereich Connectomics, der Erfassung der Netzwerke in unseren Gehirnen. Details zur Episode

Erschienen: 20.09.2023
Dauer: 51:06

Weitere Informationen zur Episode "Episode 79 – Connectomics – Netzwerke im Gehirn #Prof. Moritz Helmstaedter"


Episode 78 – Exoplaneten # Prof. Sascha Quanz

Im Gespräch mit Prof. Dr. Sascha Quanz von der ETH Zürich über die Suche nach Exoplaneten und die wissenschaftliche Erforschung derselben. Details zur Episode

Erschienen: 12.09.2023
Dauer: 1:04:30

Weitere Informationen zur Episode "Episode 78 – Exoplaneten # Prof. Sascha Quanz"


Episode 77 – Über menschliche und künstliche Intelligenz # Dr. Manuela Lenzen

Im Gespräch mit Dr. Manuela Lenzen über künstliche Intelligenz und was die Erforschung derselben uns über die menschliche Intelligenz lehren kann. Details zur Episode

Erschienen: 03.07.2023
Dauer: 1:27:19

Weitere Informationen zur Episode "Episode 77 – Über menschliche und künstliche Intelligenz # Dr. Manuela Lenzen"


Episode 76 – Psychosen und Schizophrenie #PD Dr. Frauke Schultze-Lutter

Im Gespräch mit PD Dr. Frauke Schultze-Lutter über Schizophrenie, Früherkennung und wahnhafte Störungen. Details zur Episode

Erschienen: 11.05.2023
Dauer: 1:15:44

Weitere Informationen zur Episode "Episode 76 – Psychosen und Schizophrenie #PD Dr. Frauke Schultze-Lutter"


Episode 75 – Klarträume und Klartraumforschung #Prof. Ursula Voss

Im Gespräch mit Prof. Ursula Voss über ihre Forschung an Klarträumen, die damit einhergehenden Schwierigkeiten und die wichtigsten Ergebnisse ihrer Arbeit. Details zur Episode

Erschienen: 19.04.2023
Dauer: 53:33

Weitere Informationen zur Episode "Episode 75 – Klarträume und Klartraumforschung #Prof. Ursula Voss"


Episode 74 – Klimamodelle und die Arbeit des IPCC #Prof. Jochem Marotzke

Im Gespräch mit Prof. Dr. Jochem Marotzke, Direktor des Max Planck Instituts für Meteorologie über Klimamodelle, deren Stärken und Schwächen und über die Arbeit des IPCC. Titelbild: (C) Martin Künsting…

Erschienen: 29.03.2023
Dauer: 56:48

Weitere Informationen zur Episode "Episode 74 – Klimamodelle und die Arbeit des IPCC #Prof. Jochem Marotzke"



Episode 73 – Die Illusion der Vernunft #Prof. Philipp Sterzer

Im Gespräch mit Prof. Philipp Sterzer über Rationalität und Irrationalität und wie Predictive Processing hilfreich sein kann beim Nachdenken über veränderte Bewusstseinszustände bis hin zu pathologischen Zuständen. Details zur Episode

Erschienen: 06.03.2023
Dauer: 1:13:50

Weitere Informationen zur Episode "Episode 73 – Die Illusion der Vernunft #Prof. Philipp Sterzer"


Episode 72 – Bewusstsein und Predictive Processing # Prof. Tobias Schlicht

Im Gespräch mit Prof. Tobias Schlicht über Bewusstsein, Predictive Processing, Interdisziplinarität und das Zusammenwirken von Philosophie und empirischen Wissenschaften Details zur Episode

Erschienen: 04.02.2023
Dauer: 1:28:50

Weitere Informationen zur Episode "Episode 72 – Bewusstsein und Predictive Processing # Prof. Tobias Schlicht"


Episode 71 – Propaganda im Ukraine-Krieg

Im Gespräch mit Dr. Marcel Berni von der Militärakademie der ETH Zürich über den Krieg in der Ukraine mit einem besonderen Fokus auf die medialen Aspekte des Krieges. Details zur…

Erschienen: 27.01.2023
Dauer: 1:12:29

Weitere Informationen zur Episode "Episode 71 – Propaganda im Ukraine-Krieg"


Podcast "Kritisches Denken"
Merken
QR-Code