Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft
Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.
Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.
Im Gespräch mit Dr. Erik Jentges über seine Tätigkeit als Lehrentwickler an der ETH Zürich und die 6SA-Methode zum Fördern von kritischem Denken und Argumentationskompetenz. Details zur Episode
Im Gespräch mit Dr. Erik Jentges über seine Tätigkeit als Lehrentwickler an der ETH Zürich und die 6SA-Methode zum Fördern von kritischem Denken und Argumentationskompetenz. Details zur Episode
Erschienen: 07.04.2021
Dauer: 45:23
Podcast-Webseite: Episode "Episode 48 – Kritisch Denken und Entscheidungen treffen"
Im Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann über seine Fallarbeit in der Kriminalpsychologie und wie Persönlichkeitsstile den zwischenmenschlichen Umgang beeinflussen. Details zur Episode
Im Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann über seine Fallarbeit in der Kriminalpsychologie und wie Persönlichkeitsstile den zwischenmenschlichen Umgang beeinflussen. Details zur Episode
Erschienen: 27.02.2021
Dauer: 52:47
Im Gespräch mit Lars Habermann über seine Vorstellungen von Säkularität und säkularer Ethik. Details zur Episode
Im Gespräch mit Lars Habermann über seine Vorstellungen von Säkularität und säkularer Ethik. Details zur Episode
Erschienen: 12.01.2021
Dauer: 35:23
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Nikil Mukerji sprechen wir über die Risiko-ethische Einschätzung der Covid-19 Pandemie. Details zur Episode
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Nikil Mukerji sprechen wir über die Risiko-ethische Einschätzung der Covid-19 Pandemie. Details zur Episode
Erschienen: 21.12.2020
Dauer: 56:33
Podcast-Webseite: Episode "Episode 45 – Covid-19: Was in der Krise zählt (Teil 2)"
Im Gespräch mit Dr. Nikil Mukerji über sein Buch “Die zehn Gebote des gesunden Menschenverstands”. Details zur Episode
Im Gespräch mit Dr. Nikil Mukerji über sein Buch “Die zehn Gebote des gesunden Menschenverstands”. Details zur Episode
Erschienen: 15.12.2020
Dauer: 51:18
Podcast-Webseite: Episode "Episode 44 – Zehn Gebote des gesunden Menschenverstands (Teil 1)"
In Teil 2 des Gesprächs mit Prof. Thomas Metzinger sprechen wir über die Willensfreiheit und was unsere Vergänglichkeit mit unserem Selbstmodell macht. Details zur Episode
In Teil 2 des Gesprächs mit Prof. Thomas Metzinger sprechen wir über die Willensfreiheit und was unsere Vergänglichkeit mit unserem Selbstmodell macht. Details zur Episode
Erschienen: 29.11.2020
Dauer: 43:20
Podcast-Webseite: Episode "Episode 43 – Willensfreiheit, Selbstmodell und Vergänglichkeit (Teil 2)"
Im Gespräch mit Prof. Thomas Metzinger über seine Forschung zum Bewusstsein und das phänomenologische Selbstmodell. Details zur Episode
Im Gespräch mit Prof. Thomas Metzinger über seine Forschung zum Bewusstsein und das phänomenologische Selbstmodell. Details zur Episode
Erschienen: 20.11.2020
Dauer: 47:29
Podcast-Webseite: Episode "Episode 42 – Über das Bewusstsein und den Ego-Tunnel (Teil 1)"
Im Gespräch mit Beat Ringger vom schweizer Denknetz über Voraussetzungen für kritisches Denken und die Folgen für demokratische Prozesse und das kapitalorientierte Wirtschaftssystem. Shownotes zur Episode
Im Gespräch mit Beat Ringger vom schweizer Denknetz über Voraussetzungen für kritisches Denken und die Folgen für demokratische Prozesse und das kapitalorientierte Wirtschaftssystem. Shownotes zur Episode
Erschienen: 26.10.2020
Dauer: 1:11:39
In der vierzigsten Episode unterhalten wir uns darüber, was wir in den Gesprächen mit unseren Gästen aus den letzten 9 Episoden über das kritische Denken gelernt haben.
In der vierzigsten Episode unterhalten wir uns darüber, was wir in den Gesprächen mit unseren Gästen aus den letzten 9 Episoden über das kritische Denken gelernt haben.
Erschienen: 12.10.2020
Dauer: 31:34
Podcast-Webseite: Episode "Episode 40 – Kritischer Rückblick Nr. 4"
Im Gespräch mit dem ehemaligen evangelikalen Pastor Bernd Fleißner sprechen wir über die evangelikale Bewegung, kritisches Denken in der Theologie und erhalten Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen. Details zur Episode
Im Gespräch mit dem ehemaligen evangelikalen Pastor Bernd Fleißner sprechen wir über die evangelikale Bewegung, kritisches Denken in der Theologie und erhalten Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen. Details zur Episode
Erschienen: 17.08.2020
Dauer: 1:05:31