Podcast "Kunstsnack"

Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.

Von

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Webseite

Instagram

X / Twitter

Jakob Schwerdtfeger

Instagram

Podcast-Episoden

Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69

Das Werk dieser Kunstsnack-Folge ist richtig opulent – es ist etwa so groß wie ein Doppelbett. Zu sehen sind aufgebrachte Menschen und jede Menge Drama. Welche Geschichte hinter dem Motiv steckt und wie es der Künstler Jacob Jordaens als „Drama-King” schaffte, zu den 400 wohlhabendsten Bürger*innen der Stadt Antwerpen zu zählen, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.

Erschienen: 09.06.2025
Dauer: 00:10:26

Weitere Informationen zur Episode "Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69"


Meisterwerk aus Maschendraht: Katharsis von Jakob Broder | #68

Das Kunstwerk dieser Folge besteht aus über 40 Objekten und erinnert an ein Schaufenster. Aus Maschendraht, Sackleinen, Kleister und Gips schuf der Künstler Jakob Broder eine Installation, die Teil der Kunsthallen-Sammlung ist. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, was es mit dem Titel "Katharsis" auf sich hat und wieso es manchmal hilfreich sein kann, sich im Museum auf den Boden zu legen.

Erschienen: 26.05.2025
Dauer: 00:10:57

Weitere Informationen zur Episode "Meisterwerk aus Maschendraht: Katharsis von Jakob Broder | #68"


Der schiefe Turm von Paris: Der Eiffel-Turm von Robert Delaunay | #67

Beim Anblick dieser Architektur ist Schwindel vorprogrammiert: Im Gemälde "Der Eiffel-Turm" von Robert Delaunay winden, drehen und kippen die Bauteile des Pariser Wahrzeichens schief und krumm ineinander. Weshalb hinter diesem Bild technischer Fortschritt steht und warum Robert Delaunay den Eiffel-Turm mit einer Obstschale vergleicht, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 12.05.2025
Dauer: 00:10:27

Weitere Informationen zur Episode "Der schiefe Turm von Paris: Der Eiffel-Turm von Robert Delaunay | #67"


Zersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66

Der bedeutende Renaissance-Maler Matthias Grünwald wollte die Betrachter*innen mit diesem Werk so richtig erschüttern - denn sie sollten das Leiden Christi eindrücklich nachempfinden. Mit dieser geschickten Inszenierung war Grünwald seiner Zeit voraus. Warum das zweiteilige Werk zersägt wurde und was Jesus mit Kermit dem Frosch zu tun hat, erklärt Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 28.04.2025
Dauer: 00:11:47

Weitere Informationen zur Episode "Zersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66"


Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65

Was auf den ersten Blick wirkt wie ein unordentlicher Bio-Laden, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Moderne: Paula Modersohn-Beckers „Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate“ steht im Mittelpunkt dieser Folge – und ziert auch das Cover der dritten Staffel des Kunstsnacks. Warum gerade dieses unscheinbare Stillleben ein Paradebeispiel für Modersohn-Beckers Größe ist und wie aus Ablehnung Bewunderung wurde, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger.

Erschienen: 14.04.2025
Dauer: 00:09:16

Weitere Informationen zur Episode "Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65"


Wie man den Tod austrickst: Vanitas-Stillleben von Jacob Marrel | #64

Detektiv*innen hätten große Freude beim Entschlüsseln des Gemäldes dieser Folge. Das "Vanitas-Stillleben" von Jacob Marrel steckt voller Geheimnisse, Symbole und Rätsel - ein Escape Room in Bildform. Was einen Zitrone, einen Tabakpfeife, ein Blumenstrauß und Seifenblasen dabei gemeinsam haben erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 31.03.2025
Dauer: 00:11:58

Weitere Informationen zur Episode "Wie man den Tod austrickst: Vanitas-Stillleben von Jacob Marrel | #64"


Durch’s Klo zur Kunst: Die Windsbraut von Max Ernst | #63

Diese Folge des Kunstsnack widmet sich einem experimentierfreudigen Künstler, der die Betrachtenden in Fantasiewelten entführt. Max Ernst war einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus und entwickelte dabei eigene künstlerische Techniken. Was Käse, Ballermannhits und eine Toilette mit dem Kunstwerk "Die Windsbraut" zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.

Erschienen: 17.03.2025
Dauer: 00:12:02

Weitere Informationen zur Episode "Durch’s Klo zur Kunst: Die Windsbraut von Max Ernst | #63"


Batman und der Edel-Esel: Caprichos von Francisco de Goya | #62

Zwischen Fiebertraum und Horrorfilm: Francisco de Goyas Grafikserie „Caprichos“ zeigt Darstellungen von Hexen, Ungeheuern, Verzweifelten und Ausgestoßenen. Das Blatt Nr. 43 aus der Kunsthalle entführt die Betrachtenden in surreale Traumwelten. Warum Goya dabei nicht mit Gesellschaftskritik sparte und was Batman und ein Esel damit zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 03.03.2025
Dauer: 00:10:54

Weitere Informationen zur Episode "Batman und der Edel-Esel: Caprichos von Francisco de Goya | #62"


Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61

Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 17.02.2025
Dauer: 00:12:07

Weitere Informationen zur Episode "Zwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61"


Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana | #60

Die 60. Folge des Kunstsnacks dreht sich um die Superkünstlerin Lavinia Fontana und ihre beeindruckende Lebensgeschichte. Sie erhielt Aufträge vom spanischen König und vom Papst, verdiente mehr als viele ihrer männlichen Zeitgenossen und brachte 11 Kinder zur Welt. Wie Lavinia Fontana ihr Business im 16. Jahrhundert führte und was die Heilige Katharina mit Tinder zu tun hat, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Erschienen: 03.02.2025
Dauer: 00:13:46

Weitere Informationen zur Episode "Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana | #60"


Podcast "Kunstsnack"
Merken
QR-Code