Podcast "Kunstsnack"

Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.

Kategorie

Kunst

Webseite

Podcast "Kunstsnack"

Social Media

Panoptikum.social

Von

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Instagram

X / Twitter

Webseite

Jakob Schwerdtfeger

Instagram

Podcast-Episoden

Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29

In diesem Kunstsnack dreht sich alles um Peter Paul Rubens und eines seiner Gemälde: "Das Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert". Was es mit diesem Kunstwerk auf sich hat und warum viel mehr dahinter steckt, als man auf den ersten Blick erahnt, verrät Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger.

Erschienen: 27.11.2023
Dauer: 00:11:13

Weitere Informationen zur Episode "Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29"


Pasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28

Rosalba Carriera gehört zu den größten und bekanntesten Pastelmaler*innen, die je gewirkt haben. In diesem Kunstsnack erfahrt Ihr, was es mit ihrem Bild _Die Poesie_ auf sich hat, warum die Künstlerin für ihre Werke gebetet hat und warum die High Society bei ihr Schlange stand.

Erschienen: 13.11.2023
Dauer: 00:12:24

Weitere Informationen zur Episode "Pasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28"


Geisterbahn auf Wandertag: Die Sieben Todsünden von Otto Dix

Ein schaurig-skurriles Bild passend zu Halloween: In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger dem Gemälde "Die Sieben Todsünden" von Otto Dix. Die trostlosen Gestalten können als Warnung vor dem drohenden Unheil des Zweiten Weltkriegs verstanden werden. Was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, warum der Künstler sogar vor Gericht kam und was Pinocchio damit zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Episode.

Erschienen: 30.10.2023
Dauer: 00:11:48

Weitere Informationen zur Episode "Geisterbahn auf Wandertag: Die Sieben Todsünden von Otto Dix"


Undercover Selbstporträt: Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten

Hier ist der Name Programm: Die Gegenstände auf dem Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten sind täuschend echt gemalt. In dieser Kunstsnack-Episode geht es um die sogenannte "Trompe-l'œil-Malerei" und was es mit diesem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert auf sich hat. Jakob Schwerdtfeger verrät außerdem, warum man das Bild als verstecktes Selbstporträt lesen kann und was Rembrandt und 3D Computerspiele damit zu tun haben.

Erschienen: 16.10.2023
Dauer: 00:08:38

Weitere Informationen zur Episode "Undercover Selbstporträt: Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten"


Völlig falsche Fashion: Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm von Nicolas de Largillierre

In diesem Kunstsnack geht es um das "Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm" von Nicolas de Largillierre. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger klärt auf, warum der Mann für die Jagd so unpassend gekleidet ist, was die Besonderheiten an der Malweise und dem Ehevertrag des Künstlers waren und was Jägermeister und Mozartkugeln damit zu tun haben.

Erschienen: 02.10.2023
Dauer: 00:08:13

Weitere Informationen zur Episode "Völlig falsche Fashion: Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm von Nicolas de Largillierre"


Das schönste Blau der Welt: RE 48: Sol. 1960 von Yves Klein

In diesem Kunstsnack geht es um Yves Klein und seine Leidenschaft für die Farbe Blau. Jakob Schwerdtfeger verrät, was den Künstler zur der Farbe "International Klein Blau" inspirierte und erklärt, was Anthropometrien sind. Außerdem vergleicht er Yves Kleins Gemälde aus der Kunsthalle Karlsruhe mit dem Meeresboden und zieht den Vergleich zur Band Deichkind und dem Rapper Cem.

Erschienen: 18.09.2023
Dauer: 00:11:21

Weitere Informationen zur Episode "Das schönste Blau der Welt: RE 48: Sol. 1960 von Yves Klein"


Zwischen Skandal und Schönheit: Kinderbildnis von Édouard Manet

Dieser Kunstsnack handelt von Édouard Manet - ein Skandalkünstler und Vorreiter der Modernen Kunst! Jakob Schwerdtfeger widmet sich dem Gemälde "Kinderbildnis" und erklärt, warum Manet damit zwar total im Trend lag, aber gleichzeitig provozierte. Außerdem erfahrt Ihr, was das bräunlich gehaltene Bild so spannend macht und was Interrail, Süßigkeiten und die BRAVO damit zu tun haben.

Erschienen: 04.09.2023
Dauer: 00:09:20

Weitere Informationen zur Episode "Zwischen Skandal und Schönheit: Kinderbildnis von Édouard Manet"


Ein emotionaler Kaktus: Kaktusmensch II von Julio González

Er ist auch bekannt als der "Künstler mit dem Schweißgerät": Julio González. Im Kunstsnack erfahrt Ihr von Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger mehr über seine Eisenplastik "Kaktusmensch II", wie er in seinem Schaffen von Pablo Picasso inspiriert wurde und welche Vielschichtigkeit in diesem stacheligen Werk steckt. Außerdem geht es um einen antiken Mythos, die Ludolfs, Klopapier und "The Fast and the Furios".

Erschienen: 21.08.2023
Dauer: 00:11:35

Weitere Informationen zur Episode "Ein emotionaler Kaktus: Kaktusmensch II von Julio González"


Die Porträts und der Privatdetektiv: Viermal Hilde von Karl Hubbuch

In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger einem 4-in-1 Porträt von Karl Hubbuch. Das Werk "Viermal Hilde" zeigt dieselbe Frau in vier verschiedenen Posen und Outfits. Warum der Künstler seine Frau so darstellte, was die Frauenbewegung damit zu tun hat und was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um einen Privatdetektiv, Fotografie, Kohlrouladen und einen Upperclass-Austern-Tag.

Erschienen: 07.08.2023
Dauer: 00:11:02

Weitere Informationen zur Episode "Die Porträts und der Privatdetektiv: Viermal Hilde von Karl Hubbuch"


Tierischer Trubel – Fische, Seevögel und Papageien von Jean-Baptiste Oudry

In diesem Kunstsnack wird es tierisch! Es geht um das Stillleben "Fische, Seevögel und Papageien" von Jean-Baptiste Oudry. Erfahrt, was Jakob Schwerdtfeger an diesem Werk so begeistert, welche Dramaturgie und Komposition das Gemälde hat und warum es doch auf die Größe ankommt. Neben sprechenden Papageien und täuschend echt aussehenden Fischen geht es außerdem um Outfittipps, Kutschen, Bayern München und Camping.

Erschienen: 24.07.2023
Dauer: 00:09:50

Weitere Informationen zur Episode "Tierischer Trubel – Fische, Seevögel und Papageien von Jean-Baptiste Oudry"


Podcast "Kunstsnack"
Merken
QR-Code