Podcast über einzelne Fachgebiete der Musikwissenschaft und musikalische Genres
Sean und Daniel sind Musikwissenschaftler aus Leidenschaft. Mit Spaß und differenziertem Denken besprechen sie querbeet einzelne Fachgebiete der Musikwissenschaft und musikalische Genres. Dabei richten sie sich nicht nur an ein wissenschaftliches Fachpublikum, sondern auch an alle anderen musikinteressierten ZuhörerInnen.
Der musikwissenschaftliche Podcast
Was haben Britney Spears und Shakira gemeinsam? Und was trennt sie voneinander? Die Fortsetzung unseres musikwissenschaftlichen Blicks auf zwei Musikerinnen.
Erschienen: 14.03.2023
Dauer: 01:01:38
Weitere Informationen zur Episode "Britney Spears vs. Shakira Vol. 2"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Was haben Britney Spears und Shakira gemeinsam? Und was trennt sie voneinander? Ein musikwissenschaftlicher Blick auf zwei Popikonen.
Erschienen: 14.02.2023
Dauer: 00:57:18
Weitere Informationen zur Episode "Britney Spears vs. Shakira Vol. 1"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Unser persönliches Best Of 2022: Outtakes, Bonusmaterial und vieles mehr!
Erschienen: 14.01.2023
Dauer: 00:15:05
Der musikwissenschaftliche Podcast
Musik in Portugal, Weltmusik und die Musikausstellung WOMEX: Mit Prof. Dr. Barbara Alge sprechen wir über ihre Forschung in Lissabon.
Erschienen: 14.12.2022
Dauer: 00:57:08
Der musikwissenschaftliche Podcast
Instrument des Jahres 2022 ist das Drumset. Deshalb reden wir mit Drummer Jan "Stixonspeed" über dieses faszinierende Musikinstrument.
Erschienen: 14.11.2022
Dauer: 00:58:56
Weitere Informationen zur Episode "Drumset feat. Jan "Stixonspeed" Pfennig"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Im aktuellen Musikgespräch reden Daniel Siebert und Sean Prieske mit der Musikpsychologin Anna Wolf über Musikpsychologie und vieles mehr.
Erschienen: 14.10.2022
Dauer: 01:03:52
Weitere Informationen zur Episode "Musikpsychologie feat. Anna Wolf"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Das Musikgespräch ist zu Gast in der Akademie der Künste und spricht mit Malte Giesen über Elektroakustische Musik und das Kontakte Festival.
Erschienen: 14.09.2022
Dauer: 00:50:19
Weitere Informationen zur Episode "Zu Gast in der Akademie der Künste feat. Malte Giesen"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Wir gönnen uns etwas Sommerpause und besuchen den Podcast "Praktisch Theoretisch". Die Episode mit und gibt es ab 24.08.2022 über die Kanäle von "Praktisch Theoretisch" zu hören.
Erschienen: 14.08.2022
Dauer: 00:02:02
Weitere Informationen zur Episode "Musikgespräch bei "Praktisch Theoretisch""
Der musikwissenschaftliche Podcast
Wir holen im Sommer etwas Luft und sprechen mit Pianistin, Komponistin und Kuratorin Claudia Janet Birkholz über Neue Musik und Festivals.
Erschienen: 14.07.2022
Dauer: 00:45:41
Weitere Informationen zur Episode "Das Sommerinterview mit Claudia Janet Birkholz"
Der musikwissenschaftliche Podcast
Wir sprechen mit Reinhard Kopanski über sein aktuelles Buch: Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus in der populären Musik.
Erschienen: 14.06.2022
Dauer: 01:17:02