Podcast "Spread the Word"

Der Podcast zum Thema Wissenschaftskommunikation. Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.

Podcast-Episoden

Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg

Ein Gespräch über Citizen Science und Social Media

Kristin Oswald und Mia Berg erzählen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger von Anfang an am Projekt „SocialMediaHistory“ beteiligt waren und warum sie Social Media sowohl als Forschungstool als auch für die eigene Wissenschaftskommunikation nutzen.

Erschienen: 25.05.2023
Dauer: 00:41:03

Weitere Informationen zur Episode "Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg"


Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg

Ein Gespräch über Citizen Science und Social Media

Kristin Oswald und Mia Berg erzählen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger von Anfang an am Projekt „SocialMediaHistory“ beteiligt waren und warum sie Social Media sowohl als Forschungstool als auch für die eigene Wissenschaftskommunikation nutzen.

Erschienen: 25.05.2023
Dauer: 00:41:03

Weitere Informationen zur Episode "Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg"


Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath

Ein Gespräch über Wissenschaft auf der Bühne

Science Slammerin Elena Vorrath erzählt, wie man einen Auftritt vorbereiten kann, was sie aus dem Dialog mit dem Publikum mitnimmt und warum Wissenschaftskommunikation für sie auch ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag ist.

Erschienen: 27.04.2023
Dauer: 00:27:39

Weitere Informationen zur Episode "Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath"


Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath

Ein Gespräch über Wissenschaft auf der Bühne

Science Slammerin Elena Vorrath erzählt, wie man einen Auftritt vorbereiten kann, was sie aus dem Dialog mit dem Publikum mitnimmt und warum Wissenschaftskommunikation für sie auch ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag ist.

Erschienen: 27.04.2023
Dauer: 00:27:39

Weitere Informationen zur Episode "Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath"


Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath

Ein Gespräch über Wissenschaft auf der Bühne

Science Slammerin Elena Vorrath erzählt, wie man einen Auftritt vorbereiten kann, was sie aus dem Dialog mit dem Publikum mitnimmt und warum Wissenschaftskommunikation für sie auch ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag ist.

Erschienen: 27.04.2023
Dauer: 00:27:39

Weitere Informationen zur Episode "Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath"


Folge 10 – Ulrich Riller – Dinosaur Killer mit Dr. Ulrich Kotthoff

Ein Gespräch über Videoprojekte, die anschauliche Vermittlung von Geologie und den Einsatz von Humor

Dr. Ulrich Kotthoff erzählt, wie aus einer lustigen Idee mit viel Eigeninitiative und den passenden Rahmenbedingungen das Videoprojekt „Ulrich Riller – Dinosaur Killer“ entstanden ist. Mittlerweile gibt es zwei Staffeln der Stop-Motion-Videos, die Studierende und andere Interessierte in verschiedene Erdzeitalter einführen.

Erschienen: 30.03.2023
Dauer: 00:28:49

Weitere Informationen zur Episode "Folge 10 – Ulrich Riller – Dinosaur Killer mit Dr. Ulrich Kotthoff"


Folge 10 – Ulrich Riller – Dinosaur Killer mit Dr. Ulrich Kotthoff

Ein Gespräch über Videoprojekte, die anschauliche Vermittlung von Geologie und den Einsatz von Humor

Dr. Ulrich Kotthoff erzählt, wie aus einer lustigen Idee mit viel Eigeninitiative und den passenden Rahmenbedingungen das Videoprojekt „Ulrich Riller – Dinosaur Killer“ entstanden ist. Mittlerweile gibt es zwei Staffeln der Stop-Motion-Videos, die Studierende und andere Interessierte in verschiedene Erdzeitalter einführen.

Erschienen: 30.03.2023
Dauer: 00:28:49

Weitere Informationen zur Episode "Folge 10 – Ulrich Riller – Dinosaur Killer mit Dr. Ulrich Kotthoff"


Folge 09 - Staffelfinale: WissKomm im Forschungsalltag mit Dr. Anne Dienelt & Dr. Andrea Thorn

Dr. Anne Dienelt und Dr. Andrea Thorn haben sich dazu entschieden ihre Wissenschaft und Forschung auch über die eigenen Fachdisziplinen hinaus zu kommunizieren. Wie das in den Rechtswissenschaften und der Strukturbiologie eigentlich funktioniert, was dabei besonders viel Spaß macht und wo die Herausforderungen liegen Wissenschaftskommunikation in den Forschungsalltag zu integrieren, darüber haben wir mit den beiden Wissenschaftlerinnen im Staffelfinale der ersten Staffel „Spread the Word“ gesprochen.

Erschienen: 01.02.2022
Dauer: keine Angabe

Weitere Informationen zur Episode "Folge 09 - Staffelfinale: WissKomm im Forschungsalltag mit Dr. Anne Dienelt & Dr. Andrea Thorn"


Folge 08 - Musikgeschichte online mit Dr. Nina Noeske und Dr. Matthias Tischer

Ein Gespräch über kooperative Projekte und digitale Archive

Ein digitales Archiv zur Musikgeschichte der DDR, das sich sowohl an interessierte Laien, als auch an das wissenschaftliche Publikum richtet – das verbirgt sich hinter „Musikgeschichte online“. Mit Dr. Nina Noeske und Dr. Matthias Tischer sprechen wir über das kommende Projekt, das spätestens Mitte 2022 online gehen wird, bereits vorab. Es geht um Zeitzeugen und die technischen Herausforderungen die ein solch umfangreiches, interaktives Projekt mit sich bringt. Unsere Gäste empfehlen den das Coronavirus-Update mit Christian Drosten und Sandra Ciesek, sowie die Augen zum Beispiel bei YouTube offen zu halten und das reichhaltige Angebot dort zu nutzen.

Erschienen: 01.12.2021
Dauer: keine Angabe

Weitere Informationen zur Episode "Folge 08 - Musikgeschichte online mit Dr. Nina Noeske und Dr. Matthias Tischer"


Folge 07 - Zurechtgerückt mit Matthias Klatt und Dr. Simone Kuhlmann

Ein Gespräch über Podcasts, Jura und warum wissenschaftlicher Nachwuchs kommuniziert

Von dem Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung über Meinungsfreiheit bis hin zu Seenotrettung: Im Podcast „zurechtgerückt“ direkt aus dem Rechtshaus der Universität Hamburg gibt’s monatlich spannende und verständlich erklärte Einblick in juristische Forschung. Mit Dr. Simone Kuhlmann und Matthias Klatt sprechen wir in der neuen Folge über die Idee hinter dem Podcast und die Frage, warum ihnen gerade ein Format aus Perspektive des wissenschaftlichen Nachwuchses wichtig ist. Unsere Gäste empfehlen den Podcast „Hörsaal“ von Deutschlandfunk Nova und „Justizreporter*innen“ vom SWR.

Erschienen: 29.10.2021
Dauer: keine Angabe

Weitere Informationen zur Episode "Folge 07 - Zurechtgerückt mit Matthias Klatt und Dr. Simone Kuhlmann"


Podcast "Spread the Word"
Merken
QR-Code