Podcast "Spread the Word"

Der Podcast zum Thema Wissenschaftskommunikation. Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.

Podcast-Episoden

Folge 15 - Kulturbot:innen mit Isabelle Vilmar

Ein Gespräch über die Wirkung von Bürgerforschung und Musik-Erleben

Das Citizen Science-Projekt „Kulturbot:innen” erforscht die Wirkung von Musik auf ältere Menschen, indem ihnen mit Tablets und der App MusikTipp ganz neue Begegnungen mit Musik ermöglicht werden.

Erschienen: 28.09.2023
Dauer: 00:26:42

Weitere Informationen zur Episode "Folge 15 - Kulturbot:innen mit Isabelle Vilmar"


Folge 14 - "Klima-ACT!" mit dem Projektteam der HAW Hamburg

Ein Gespräch über Virtual Reality als WissKomm-Format

Das Projektteam der HAW Hamburg erklärt, wie „Klima-ACT!“ ein immersives Erlebnis zum Thema Klimawandel ermöglicht.

Erschienen: 31.08.2023
Dauer: 00:24:16

Weitere Informationen zur Episode "Folge 14 - "Klima-ACT!" mit dem Projektteam der HAW Hamburg"


Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe

Ein Gespräch über die Kraft von Visualisierungen und die Zusammenarbeit mit Medien

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.

Erschienen: 29.06.2023
Dauer: 00:24:09

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe"


Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe

Ein Gespräch über die Kraft von Visualisierungen und die Zusammenarbeit mit Medien

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.

Erschienen: 29.06.2023
Dauer: 00:24:09

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe"


Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe

Ein Gespräch über die Kraft von Visualisierungen und die Zusammenarbeit mit Medien

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.

Erschienen: 29.06.2023
Dauer: 00:24:09

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe"


Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe

Ein Gespräch über die Kraft von Visualisierungen und die Zusammenarbeit mit Medien

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.

Erschienen: 29.06.2023
Dauer: 00:24:09

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe"


Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe

Ein Gespräch über die Kraft von Visualisierungen und die Zusammenarbeit mit Medien

Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.

Erschienen: 29.06.2023
Dauer: 00:24:09

Weitere Informationen zur Episode "Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe"


Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg

Ein Gespräch über Citizen Science und Social Media

Kristin Oswald und Mia Berg erzählen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger von Anfang an am Projekt „SocialMediaHistory“ beteiligt waren und warum sie Social Media sowohl als Forschungstool als auch für die eigene Wissenschaftskommunikation nutzen.

Erschienen: 25.05.2023
Dauer: 00:41:03

Weitere Informationen zur Episode "Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg"


Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg

Ein Gespräch über Citizen Science und Social Media

Kristin Oswald und Mia Berg erzählen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger von Anfang an am Projekt „SocialMediaHistory“ beteiligt waren und warum sie Social Media sowohl als Forschungstool als auch für die eigene Wissenschaftskommunikation nutzen.

Erschienen: 25.05.2023
Dauer: 00:41:03

Weitere Informationen zur Episode "Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg"


Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath

Ein Gespräch über Wissenschaft auf der Bühne

Science Slammerin Elena Vorrath erzählt, wie man einen Auftritt vorbereiten kann, was sie aus dem Dialog mit dem Publikum mitnimmt und warum Wissenschaftskommunikation für sie auch ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag ist.

Erschienen: 27.04.2023
Dauer: 00:27:39

Weitere Informationen zur Episode "Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath"


Podcast "Spread the Word"
Merken
QR-Code