Bildung, Forschung, Entwicklung
Ob Lamazucht in den Anden, ökologischer Landbau in Ostafrika, Wasserkraft in Nepal oder Meilensteine in der Internationalisierung von Bildung in Europa. Welt im Ohr führt seine Hörer/innen in die Weiten entwicklungspolitischer Fragestellungen, hin zu Forschung und Bildung in den armen und ärmsten Regionen der Welt genauso wie in Österreich. Bei uns im Studio kommen engagierte Menschen zu Wort, die arbeiten und forschen um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen – partnerschaftlich in Bildung, Forschung und Entwicklung.
Geregelte Landadministration für eine nachhaltige Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit: Einblicke aus dem äthiopisch-österreichischen APPEAR-Projekt.
Erschienen: 26.05.2023
Dauer: 50:45
Weitere Informationen zur Episode "Landrechte und die Bedeutung für nachhaltige Entwicklung"
Hinter komplexen Ernährungssystemen stehen zahlreiche Akteur/innen und Regelwerke. Blick auf globale Verflechtungen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Erschienen: 30.03.2023
Dauer: 58:59
Weitere Informationen zur Episode "Ernährungssysteme und globale Verflechtungen"
Humanitäre Organisationen, EZA, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind wichtige Verbündete im Dialog für Frieden.
Erschienen: 16.02.2023
Dauer: 59:49
Weitere Informationen zur Episode "Kulturen des Friedens: Humanitäre Hilfe und EZA"
Ein musikalisches Highlight vom APPEAR-Jubiläum mit der Premiere des Trio Mirarab-Hazin-Koné.
Erschienen: 21.12.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Welt im Ohr: Musik verbindet Welten und Menschen"
Im Rahmen der Kooperation mit This Human World zeigen wir am 10.12.22 den Film "Among Us Women" im Top Kino und diskutieren mit der Filmproduzentin Sonja Kilbertus, der APPEAR-Stipendiatin Simegn Kassa Alamirew vom Institut für Entwicklungsforschung der Universität für Bodenkultur in Wien und dem Publikum.
Erschienen: 25.11.2022
Dauer: 43:08
Weitere Informationen zur Episode "This Human World und APPEAR Filmtage Fokus Äthiopien"
Globale Ungleichheiten gefährden nachhaltige Entwicklungen in allen Bereichen des Lebens.
Erschienen: 27.10.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Globale Ungleichheiten - Global Inequalities"
Die Festreden bei der APPEAR-Jubiläumsfeier untermalt mit grenzübergreifender Musik vom mittleren Osten in Richtung Westafrika.
Erschienen: 29.09.2022
Dauer: 59:29
Weitere Informationen zur Episode "Retrospektive Reise: Festreden vom APPEAR-Jubiläum 10+2"
Erschweren die multiplen Krisen den Ausstieg aus fossilen Energieträgern oder befördern Energieverknappung und -teuerung die Energiewende?
Erschienen: 19.08.2022
Dauer: 59:49
Der OeAD berät vertriebene Studierende, Wissenschaftler/innen und Forschende aus der Ukraine über einen Neuanfang in Österreich.
Erschienen: 21.07.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Neuanfang: Ukrainische Studierende und ihre Lebensrealitäten"
Ein multidisziplinäres Projektteam aus Österreich und Uganda forscht gemeinsam in einem neuen APPEAR-Projekt, APPEAR-Jubiläum 10+2 und ein Blick hinter den Kulissen von Welt im Ohr und Ö1 Campusradio.
Erschienen: 23.06.2022
Dauer: 55:46
Weitere Informationen zur Episode "Smarte Abfallwirtschaft im neuen APPEAR-Projekt"