Bildung, Forschung, Entwicklung
Ob Lamazucht in den Anden, ökologischer Landbau in Ostafrika, Wasserkraft in Nepal oder Meilensteine in der Internationalisierung von Bildung in Europa. Welt im Ohr führt seine Hörer/innen in die Weiten entwicklungspolitischer Fragestellungen, hin zu Forschung und Bildung in den armen und ärmsten Regionen der Welt genauso wie in Österreich. Bei uns im Studio kommen engagierte Menschen zu Wort, die arbeiten und forschen um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen – partnerschaftlich in Bildung, Forschung und Entwicklung.
Bildung, Internationalisierung und Mobilität als Teil der vielfältigen Nachhaltigkeitsdebatte in akademischen Kooperationen in Zeiten der Pandemie.
Erschienen: 28.04.2022
Dauer: 59:45
Podcast-Webseite: Episode "Post-Covid Societies? – Beispiele aus Afrika"
Über das blaue Gold diskutieren ein Regisseur, ein Forscher, eine Ingenieurin und ein Wasserexperte. Mit Länderbeispielen aus dem arabischen Raum und Afrika.
Erschienen: 17.03.2022
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Wasser im Fokus von Film und Forschung"
Bio-Landwirtschaft und darüber hinaus Agrarökologie als Zukunft für nachhaltige Nahrungssysteme wird zunehmend mehr gefordert und gefördert.
Erschienen: 17.02.2022
Dauer: 59:49
Podcast-Webseite: Episode "Nachhaltige Ernährungssysteme und das Konzept Ernährungsdemokratie"
Ein Podcast über die Organisation OeAD, über Vergangenheit, Zukunft und alles dazwischen.
Erschienen: 11.12.2021
Dauer: 59:49
Podcast-Webseite: Episode "60 Jahre OeAD – „Erfahrung.Bildung.Zukunft“"
Diese Welt-im-Ohr-Radiosendung macht vergangene Beiträge zu den veranstalteten Filmtagen im Rahmen der Kooperation mit This Human World hörbar.
Erschienen: 25.11.2021
Dauer: 59:49
Podcast-Webseite: Episode "Welt im Ohr Best Off „Wissen.Schafft.Entwicklung“ Film und Diskussion"
Dekolonisierung des Wissens ist eine Spurensuche in Bibliotheks- und Museumsbeständen, die nicht neutral oder frei von Hierarchien sind.
Erschienen: 29.10.2021
Dauer: 49:18
Ein Podcast über den Staatspreis für Innovative Schulen und Innovation in der Schulbildung.
Erschienen: 19.10.2021
Dauer: 59:49
Podcast-Webseite: Episode "Wenn Innovation auf Bildung trifft"
Perspektivenwechsel und forschen für nachhaltige Entwicklung zwischen Österreich und den palästinensischen Gebieten.
Erschienen: 16.09.2021
Dauer: 59:49
Vorwissenschaftliches, indigenes und lokales Wissen und frühe, nicht westliche Wissenssysteme haben auf die Verletzlichkeit der Erde hingewiesen. Wessen Wissen zählt?
Erschienen: 22.07.2021
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "10 Jahre APPEAR „Hörschau“ Wissen und Entwicklung"
10 Jahre und 10 Stimmen von Forscher/innen und Studierende aus dem globalen Süden in APPEAR-Projekten.
Erschienen: 24.06.2021
Dauer: keine Angabe