Entdecker und ihre Geschichten
Herzlich willkommen zu westwärts - dem Podcast, den eure Geschichtslehrer hassen werden. Jeden Sonntag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählen Geschichten von den großen und kleinen Expeditionen der Erde. Eng an den persönlichen Tagebucheinträgen der Teilnehmer*innen erzählen wir von ihrer Reise, malen die Widrigkeiten und Erfolge, die sie begleiteten und lassen ihr Umfeld lebendig werden. Wenn ihr nichts verpassen wollt und Bock auf Hintergründe, Making-Of's und Fun-Facts zu den Folgen habt, dann folgt uns definitiv auf Insta: @westwaertspodcast Dieser Podcast wird unterstützt von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und entsteht in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Hildesheim.
Der Cerro Rico, Potosi und die unglaubliche Gier nach Silber
Südamerika, 1545: Spanische Konquistadoren stoßen im heutigen Bolivien auf eine riesige Silberader in einem Berg, der heute Cerro Rico genannt wird. Der Reichtum an Edelmetallen scheint unermesslich, und so bauen die Spanier hier die größte Silbermine der Welt. Jahrhundertelang lassen sie die Einheimischen graben, pressen Münzen und bezahlen damit in Europa. Doch es kommt wie es kommen muss. Das Silber löst in der Heimat die erste Inflation der Weltgeschichte aus. Ob heute noch gefördert wird und warum ihr eure Handys am Besten bis 2025 behalten solltet? Einfach hören.
Erschienen: 03.07.2022
Dauer: 00:23:40
SPOILERWARNUNG! Wir schnacken heute über ein paar Expeditionen aus den vergangenen Folgen. Dabei verraten wir auch teilweise, wie sie enden. Seid gewarnt! Herzlich wilkommen zu einer neuen, ganz verrückten ShortStory. Ole&Tore haben eine Tier-List mit den verrücktesten Expeditionen im Gepäck, die bis jetzt erzählt wurden. Freut euch auf ein Feuerwerk der guten Laune und ganz viel vom-Thema-abschweifen.
Erschienen: 26.06.2022
Dauer: 00:18:08
127 Hours - Das Drama um Aron Ralston im Canyonland National Park
Tag 3 ist angebrochen, und Arons Lage wird immer aussichtsloser. Sein Multitool hinterlässt weiterhin nur oberflächliche Kratzer auf dem Stein, und auch der Flaschenzug kann den Brocken nicht von seiner rechten Hand heben. Bei einem Wutausbruch, der ihn befällt als er die Hoffnungslosigkeit seiner Lage erkennt, wird Aron plötzlich klar, wie er sich vielleicht doch noch aus der Schlucht befreien könnte. Doch dieser Plan könnte ihn genauso gut umbringen. Und Aron muss sich schnell entscheiden. Nur noch knapp 300 Milliliter Wasser befinden sich in seiner Trinkflasche, und die Sonne brennt erbarmungslos...
Erschienen: 19.06.2022
Dauer: 00:50:34
Podcast-Webseite: Episode "300 Milliliter Wasser - Wie Aron Ralston im Canyon verunglückte - Teil 2"
Unglück im Canyon - Entdecker und ihre Geschichten
Als Aron 2003 in die Rocky Mountains aufbricht, hat er eine für seine Verhältnisse leichte Kletterwanderung vor sich. Noch am gleichen Abend will er wieder zuhause sein und später noch auf eine Party fahren. Doch mitten im Horseshoe Canyon rutscht er ab und kann sich erst in letzter Sekunde auf einen kleinen Vorsprung retten, bevor er in die Tiefe stürzt. Mit ihm fällt ein massiver Felsbrocken nach unten und begräbt Arons Arm unter seinem Gewicht.
Erschienen: 12.06.2022
Dauer: 00:47:23
Das Unglück am Howse-Peak: David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley
Warum finden drei Bergsteiger in den Rocky Mountains einen plötzlichen Tod? Und welche Berge haben bis heute tausende Wanderer und Abenteurerinnen auf dem Gewissen? Heute klären wir alles, was ihr über Kletter-Tier-Lists, Steine und Lawinenverschüttetensuchgeräte wissen müsst. Und wir bereiten euch auf eure nächste Wanderung in den Bergen vor.
Erschienen: 05.06.2022
Dauer: 00:35:53
Durchquerung der Sahara - Entdecker und ihre Geschichten
Eduard Vogel ist gewissenhafter Student, eifriger Freizeitwanderer und vor allem Mamas Liebling. Doch im Jahr 1853 bekommt der erst 24-Jährige ein unschlagbares Angebot. Er darf eine Expedition in die damals völlig unbekannten Wüstengebiete Afrikas unternehmen. Und das quasi for free. Doch die Vorbereitungen laufen hastig, und in Afrika angekommen merkt der junge Astronom schnell: So hat er sich das alles nicht vorgestellt. Es ist tödlich heiß, und niemand spricht deutsch oder englisch. Auch die Natives werden immer misstrauischer gegenüber dem blonden, hochgewachsenen Fremden. Was führt er im Schilde?
Erschienen: 29.05.2022
Dauer: 00:49:05
Podcast-Webseite: Episode "Mord in der Wüste - Die geheimnisvolle Expedition des Eduard Vogel"
Von Zebrastreifen, Malaria und Sklavenhandel
Dutzende Expeditionen sind krachend gescheitert oder gar nicht erst widergekommen: Der riesige Kontinent birgt nicht nur malerische Natur, sondern auch sehr reale Gefahren. Vor allem für die Entdecker*innen des 18. und 19. Jahrhunderts steckte Afrika voller Risiken. Was das für welche waren, warum es auch heute nicht ganz einfach ist, dort zu reisen und was Zebrastreifen mit dem ganzen Thema zu tun haben, das alles in der neuen ShortStory.
Erschienen: 22.05.2022
Dauer: 00:15:50
Podcast-Webseite: Episode "#ShortStories: Warum Expeditionen in Afrika so schwierig sind"
Die Ross Sea Party - Die Fahrt der Aurora mit Mackintosh, Joyce und Hayward
Während die Endurance im Herbst 1914 im Eis des Weddelmeers gefangen wird, schleppen sich bei Minna Bluff neun Männer durch den Schnee. Auf ihren viel zu schweren Schlitten stapeln sich Unmengen an Pemmikan, Keksen und Hundefutter. Sie sollen Shackletons Imperial-Trans-Antarctic-Expedition von der anderen Seite der Antarktis aus mit Lebensmitteldepots unterstützen. Bei ihrem Aufbruch ist jedoch einiges schiefgegangen, und Mackintosh, der Expeditionsleiter, muss die kleine Gruppe immer wieder zur Eile antreiben. Sie wissen nicht, dass Shackleton in über 2000km Entfernung seinen Plan schon längst aufgegeben hat. Die schlechte Planung und die große Eile, mit der sie als "Nebenexpedition" aufgestellt wurden, fordert bald ihren Tribut. Hunger, Skorbut und Erfrierungen machen sich breit. Als Arnold Spencer-Smith, der Priester der Gruppe, nicht mehr weiterlaufen kann, wird der Marsch zur Tortur.
Erschienen: 15.05.2022
Dauer: 00:45:45
Podcast-Webseite: Episode "Shackletons vergessene Männer - Das Schicksal der Rossmeer-Gruppe"
Wie ein Forschungsteam im Februar 2022 das verschollene Wrack der Endurance fand
Im Februar 2022 begibt sich ein kleines Team aus Forscher*innen und Wissenschaftler*innen ins Weddelmeer auf die Spuren der Endurance-Expedition. Ihr Ziel: Das verschollen geglaubte Wrack der Gruppe finden und kartieren. Doch die Eisverhältnisse sind schlechter als erwartet, und Mensun Bound, der Forschungsleiter, hat noch immer an dem Unfall vor drei Jahren zu knapsen. 2019 ist er schonmal mit einem kleinen Team aufgebrochen, aber etwas ist furchtbar schiefgegangen. Werden sie es dieses Jahr schaffen?
Erschienen: 08.05.2022
Dauer: 00:23:41
Podcast-Webseite: Episode "#ShortStories: Schatzsuche im Eismeer - Die Endurance22"
Wie Shackletons geplante Südpoldurchquerung in einer Tragödie endete
1914 führt der britische Polarforscher Ernest Shackleton eine Gruppe von Männern ins Packeis der Antarktis. Sie wollen als erste Menschen überhaupt den südlichen Kontinent durchqueren. Für Shackleton ist dies die letzte Möglichkeit, am Ruhm des goldenen Entdeckerzeitalters teilhaben zu können. Doch als ihr Schiff, die Endurance, im Packeis stecken bleibt und schließlich untergeht, beginnt ein zweijähriger Kampf ums Überleben.
Erschienen: 01.05.2022
Dauer: 02:21:24
Podcast-Webseite: Episode "Verloren in der Antarktis - Shackleton und die Endurance-Expedition"