Podcast "Wild & Fremd"

Entdecker und ihre Geschichten

Herzlich willkommen zu Wild & Fremd - dem Podcast, den eure Geschichtslehrer hassen werden. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählen Geschichten von den großen und kleinen Expeditionen der Erde. Eng an den persönlichen Tagebucheinträgen und Briefen der Teilnehmer*innen erzählen wir von ihrer Reise, malen die Widrigkeiten und Erfolge, die sie begleiteten und lassen ihr Umfeld lebendig werden.

Podcast-Episoden

Die Aeronauten - Coxwells und Glaishers Flug in die Stratosphäre

Am 5. September 1862 steigen zwei britische Forscher in die Gondel eines Gasballons, der sie bis 10.000 Meter in die Atmosphäre tragen soll. Dort wollen sie endlich mehr über das Wetter und die Wolkenbildung verstehen. Doch bisher war noch nie war jemand so weit oben. Auf etwa 8500 Metern wird einer der beiden bewusstlos - und plötzlich klemmen die Steuerventile. Was dann passiert, wird entscheiden, ob die Fahrt als Triumph oder Tragödie in die Geschichtsbücher der Welt eingehen wird..._______________________________Hier findet ihr viktorianische Lampen bei WZG: https://werkzeug-garten.de/kaufen/bolich-lampe/wandleuchte/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr Wild und Fremd supporten: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Sprecher: Florian Stanek, https://www.schauspiel-stuttgart.de/ensemble/florian-stanek/_______________________________Folgenvorschläge, Kritik, Lob bitte an:Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Coxwell, Henry: My Life and Ballon Experiences, 1889.Holmes, Richard: Falling Upwards: How we Took the Air, 2013.https://www.lindahall.org/about/news/scientist-of-the-day/henry-coxwell/ (23.04.2025)**https://www.cam.ac.uk/stories/balloon-disaster (23.04.2025)https://www.thegenealogist.co.uk/featuredarticles/2024/the-victorian-balloonist-who-defied-death-at-29000-feet-7850/ (23.04.2025)https://www.cambridge.org/core/journals/aeronautical-journal/article/balloon-work-of-the-late-mr-henry-coxwell/73ED43662667FF3549409CA5F416A3C7 (23.04.2025)________________________________*Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links.Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du Wild und Fremd – ohne dass es dich mehr kostet. Vielen Dank!** Zuletzt abgerufen am Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 28.04.2025
Dauer: 50:01

Weitere Informationen zur Episode "Die Aeronauten - Coxwells und Glaishers Flug in die Stratosphäre"


Was wir euch über Willem Barents nicht erzählt haben

Golf in der Arktis

Was wollte Willem Barents auf Nowaja Semlja wirklich? Wie sind die Männer damals aufs Klo gegangen? Und warum zur Hölle haben sie Golf in der Arktis gespielt? All das und noch viel mehr beantworten wir in dieser B-Seite zur Folge über Willem Barents' letzte Reise. Außerdem besprechen wir den Sinn von Hellebarden, Tores fragwürdiges Niederländisch, Oles Hang zu Versprechern und warum Gänse nicht aus Treibholz entstehen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Barents' Karte von den Polarregionen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:1598_map_of_the_Polar_Regions_by_Willem_Barentsz.jpg_______________________________Folgt uns! Und schreibt uns! Nicht nur auf diesem Podcastplayer, sondern auch auf Insta oder per Mail! Wir lesen alles!Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Gerrit de Veer: https://www.gutenberg.org/files/64257/64257-h/64257-h.htmDas Tagebuch von Charles Gardiner: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015057092903&seq=38Michael North: Geschichte der Niederlande. C.H. Beck, München 2008.Infos über Charles Gardiner und seine Entdeckungen: http://www.goringgaphistory.org.uk/uploads/2/4/4/1/24417872/squire_gardiner.pdf________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 19.04.2025
Dauer: 29:38

Weitere Informationen zur Episode "Was wir euch über Willem Barents nicht erzählt haben"


Willem Barents letzte Fahrt - Die Hütte auf Nowaja Semlja

Willem Barents und der Winter im Eis

1596 segelt eine holländische Expedition Richtung Norden – mit einer waghalsigen Idee: Eine neue Handelsroute am Nordpol entlang. Doch das Meer friert, das Schiff wird eingeschlossen – und für die Männer beginnt ein Überlebenskampf am Rand der Welt. In völliger Dunkelheit bauen sie eine Hütte aus Treibholz, brennen Kanonenkugeln zum Wärmen und begegnen dem Tod in der Gestalt von Eisbären, Skorbut und Hunger. Mitten in der Arktis entsteht das erste Winterlager Europas – und ein Mythos, bei dem einige ihr Leben lassen müssen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für deine großartige Stimme von Gerrit

Erschienen: 13.04.2025
Dauer: 1:01:46

Weitere Informationen zur Episode "Willem Barents letzte Fahrt - Die Hütte auf Nowaja Semlja"


Was wir euch über EDEN nicht erzählt haben und Felix Kammerer im Interview

Die Geschichte der Galápagos-Affäre ist viel zu komplex um sie in einer Folge - oder in einem Kinofilm, herzliche Empfehlung an EDEN - vollständig zu erzählen. In dieser Episode arbeiten wir alles auf, was wir in der letzten großen Folge nicht erzählen konnten. Wie rassistisch war Dr. Ritter wirklich? Wer war die mysteriöse Frau Koerwin? Und wie ist es eigentlich Rudi Lorenz nach der Abreise ergangen?All diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund - zusammen mit Felix Kammerer. Felix hat im Film EDEN die Rolle des Rudi Lorenz ziemlich grandios verkörpert. Er spricht mit uns darüber, wie er sich auf solche Projekte vorbereitet, warum er fast Physiker geworden wäre - und, ob er Rudi Lorenz verstehen kann._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Felix Kammerer für dieses tiefblickende Interview https://www.instagram.com/felix.kammerer_/?hl=de_______________________________Folgt uns! Und schreibt uns! Nicht nur auf diesem Podcastplayer, sondern auch auf Insta oder per Mail! Wir lesen alles!Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Margret Wittmer: Postlagernd Floreana. Lübbe, November 1995.John Treherne: Verloren im Paradies. Die Galápagos-Affäre. Rowohlt 1989.Dore Strauch/Koerwin: Satan Came To Eden. Jarrolds Publishers, London 1935.Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um’s Daseyn. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung und Druckerei, Stuttgart 1860.Und natürlich die Tagebucheinträge von Heinz Witmmer - vielen Dank an das Allan Hancock College und an Nancy vom Archiv!________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 06.04.2025
Dauer: 31:04

Weitere Informationen zur Episode "Was wir euch über EDEN nicht erzählt haben und Felix Kammerer im Interview"


EDEN – Was wirklich auf Floreana geschah

Das wahre Verbrechen hinter dem Kinofilm

Ein vermeintliches Paradies wird zur tödlichen Falle: 1932 zieht die junge Familie Wittmer auf die abgelegene Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation zu leben. Doch ihr Traum von Freiheit zieht unerwartete Gäste an – darunter eine rätselhafte Baronin mit zwei Liebhabern. Aus Spannungen werden Feindschaften, Menschen verschwinden, Leichen tauchen auf – und bis heute bleibt das Floreana-Mysterium ungelöst. War es Mord? Ein tödliches Intrigenspiel?Hello ihr Lieben! Eine paradiesische Insel, exzentrische Aussteiger und ein tödliches Geheimnis – was nach einem Hollywood-Drehbuch klingt, ist wirklich passiert.Was geschah auf Floreana? Warum verschwanden Menschen spurlos? Und was hat das alles mit dem neuen Film EDEN zu tun?In dieser Folge von Wild und Fremd tauchen wir in eine wahre Geschichte voller Intrigen, Wahnsinn und tödlicher Rivalitäten ein.Hörz unbedingt rein und entdeckt die düstere Wahrheit hinter dem tropischen Albtraum. Und vielleicht erkennt ihr ja auch, wer dieses Mal die Tagebucheinträge verlesen hat - ihr kent seine Stimme vielleicht :)_______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Felix Kammerer, dass du Heinz Wittmer deine Stimme geliehen hast

Erschienen: 02.04.2025
Dauer: 1:10:23

Weitere Informationen zur Episode "EDEN – Was wirklich auf Floreana geschah"


Was wir euch über die letzten Beduinen nicht erzählt haben

Wilfried Thesiger war nicht allein im Leeren Viertel

Es gibt noch so viel Ungeklärtes über Wilfred Thesigers Reise durch das Leere Viertel. Wie ist die kleine Gruppe eigentlich wieder zurück gekokken? Warum musste sich Wilfred als fieberkranker Syrer ausgeben? Warum gehen Kamele nie gerade aus, und was ist eigentlich mit den Frauen der letzten Beduinen?All das klären wir in dieser B-Seite. Lehnt euch zurück und lasst euch ein letztes Mal in die wilde Welt der großen Sande und ihrer letzten Bewohnerinnen und Bewohner entführen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Bastian für deine Stimme!

Erschienen: 22.03.2025
Dauer: 23:15

Weitere Informationen zur Episode "Was wir euch über die letzten Beduinen nicht erzählt haben"


Wilfred Thesiger und die letzten Beduinen - Reise in die großen Sande

Die Durchquerung des leeren Viertels

1946, kurz vor den großen Ölfunden in Saudi-Arabien: Der britische Abenteurer Wilfred Thesiger wagt das Unvorstellbare. Er reist mit den letzten traditionell lebenden Beduinen tief in die arabische Wüste, um ihre Bräuche, ihre Überlebenskunst und ihr entbehrungsreiches Leben kennenzulernen. Doch sein größtes Ziel ist eine fast unmögliche Herausforderung: die Durchquerung des leeren Viertels, der größten Sandwüste der Welt. Selbst erfahrene Wüstenbewohner warnen ihn – doch Thesiger lässt sich nicht aufhalten. Mit einer kleinen Gruppe Getreuer bricht er auf in eine lebensfeindliche, unerforschte Welt..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Bastian für deine Stimme!

Erschienen: 15.03.2025
Dauer: 43:13

Weitere Informationen zur Episode "Wilfred Thesiger und die letzten Beduinen - Reise in die großen Sande"


Erik der Rote und ein eisiges Versprechen

Wie die Wikinger Grönland besiedelten

Es ist damals die vielleicht folgenschwerste PR-Aktion aller Zeiten. Vor 1000 Jahren landet ein rotbärtiger Wikinger landet am Strand von Island und schwärmt von einem grünen Land im Westen - Grönland. Die armen Bäuerinnen und Händler glauben ihm, und schon bald machen sich 25 Langboote auf die beschwerliche Reise durch den Nordatlantik. Doch nur 14 von ihnen kommen tatsächlich an - und sie erwartet so ziemlich das Gegenteil von dem, was der rotbärtige Wikinger ihnen versprochen hatte...Jungs und Mädels und alle dazwischen, wir sind krank. Mies krank. Trotzdem wollen wir euch eine informative und spannende B-Seite präsentieren. Wie fandet ihrs? Schreibt es uns unbedingt in die Kommentare hier auf Spotify, Apple, Youtube oder sonst wo. Und bitte folgt uns, falls ihr das noch nicht tut!____________________________________Noch auf der Suche nach extrem guten Garten- und Küchenwerkzeugen? Der werkzeug-garten.de hilft aus!https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/Denkt an unser Gewinnspiel auf Instagram! @wildundfremd, nur noch bis zum 9.3.!____________________________________Unterstützt uns gerne bei Steady! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Habt ihr noch Fragen? Anregungen? KRITIK? All good, schreibt sie uns!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd_______________________________Unsere Quellen für diese Folge:Danka Tordova: Der Weg der Wikinger nach Grönland (2013)https://www.arte.tv/de/videos/072420-008-A/abenteuer-archaeologie/ (abgerufen 03.03.2025)Stilles Ende der Wikinger auf GrönlandDeutschlandfunkhttps://www.deutschlandfunk.de › fruehe-globalisierun... (abgerufen 03.03.2025)Poul Nørlund: Wikingersiedlungen in Grönland, ihre Entstehung und ihr Schicksal. (1937)Arnved Nedkvitne: Norse Greenland. Viking Peasants in the Arctic. (2019)https://visitgreenland.com/de/artikel/was-geschah-mit-den-groenlaendischen-wikingern/ (abgerufen 03.03.2025)Und eine Grönland-Karte zum Nachschauen:https://www.alamy.de/stockfoto-politische-karte-von-gronland-80608172.html?imageid=20BB3820-A53F-4BC4-BE1A-35C0A489886A&p=183153&pn=1&searchId=93bf8ce19dd4e62aa42748a7d72211bc&searchtype=0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 08.03.2025
Dauer: 25:18

Weitere Informationen zur Episode "Erik der Rote und ein eisiges Versprechen"


Juliane Koepcke im Bann des Dschungels - Elf Tage zwischen Leben und Tod

Juliane Koepcke und der Absturz der LANSA 508

Am 24. Dezember 1971 gerät eine Lockheed mitten über dem Regenwald Perus in ein Unwetter und stürzt ab. Die 17-Jährige Juliane Koepcke wird aus dem Flugzeug geschleudert und findet sich völlig allein in den Wäldern des Amazonas wieder. Sie weiß nicht, wer noch überlebt hat - und ob überhaupt Hilfe unterwegs ist. Verwundet, ohne Proviant und Wasser beginnt sie eine Odyssee durch den Regenwald - und schon bald wird es um Leben und Tod gehen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Checkt das Gewinnspiel auf Instagram! Und/Oder schreibt uns eine Mail mit eurer Meinung zu Julianes Reise:Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Juliane Koepcke: Als ich vom Himmel fiel: Wie mir der Dschungel mein Leben zurückgab. Malik, München 2020Stephan Kroener: https://www.spektrum.de/news/flug-lansa-508-die-frau-die-aus-3000-metern-stuerzte/1963879 (2021)Franz Lidz: https://www.nytimes.com/2021/06/18/science/koepcke-diller-panguana-amazon-crash.html (2021)Christina Schmelzer: https://www.tz.de/muenchen/stadt/koepcke-ueberlebt-absturz-dschungel-elf-tage-tz-1492671.html (2011)Renate Maurer: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/juliane-koepcke-das-maedchen-das-vom-himmel-fiel-100.html (2024, Audio)________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 02.03.2025
Dauer: 53:25

Weitere Informationen zur Episode "Juliane Koepcke im Bann des Dschungels - Elf Tage zwischen Leben und Tod"


Was wir euch über den Schiffbruch der Grafton nicht erzählt haben

Wie 5 Männer wirklich auf den Aucklands überleben konnten

Wie konnten 5 Männer 18 Monate lang auf einer sturmumtosten, einsamen Insel überleben? Was hat ihnen Hoffnung gegeben - und was lief nicht so gut? Warum hatte Musgraves Hut monatelang eine durchlöcherte Krempe? Was hat Francois noch alles erfunden? Und wie erging es eigentlich den Zurückgelassenen?Nach dem Schiffbruch der Grafton ist auf den Aucklands ist noch viel mehr passiert, als wir in der letzten langen Folge erzählen konnten. In dieser B-Seite arbeiten wir all das auf. Wir sprechen über wilde Erfindungen, süße Haustiere und klären, warum Musgrave sich fast selbst erschossen hätte...____________________________________Hier findet ihr großartige Gartengeräte: https://werkzeug-garten.de/____________________________________Unterstützt uns gerne bei Steady! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________UNBEDINGT VORMERKEN wenn ihr uns mal im Fernsehen betrachten wollt: Am 25.02 um 18:45 beim NDR ;)_______________________________Habt ihr noch Fragen? Anregungen? KRITIK? All good, schreibt sie uns!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erschienen: 22.02.2025
Dauer: 30:37

Weitere Informationen zur Episode "Was wir euch über den Schiffbruch der Grafton nicht erzählt haben"


Podcast "Wild & Fremd"
Merken
QR-Code