Podcast "Wild & Fremd"

Entdecker und ihre Geschichten

Herzlich willkommen zu Wild & Fremd - dem Podcast, den eure Geschichtslehrer hassen werden. Jeden zweiten Sonntag nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählen Geschichten von den großen und kleinen Expeditionen der Erde. Eng an den persönlichen Tagebucheinträgen und Briefen der Teilnehmer*innen erzählen wir von ihrer Reise, malen die Widrigkeiten und Erfolge, die sie begleiteten und lassen ihr Umfeld lebendig werden.

Podcast-Episoden

Bruchlandung in der Wüste - Das Verschwinden eines Postfliegers

Zwischen Wind, Sand und Sternen

1. Januar 1936, Ostsahara. Zwei Gestalten kriechen über die Dünen in der menschenleeren Einöde. Hinter ihnen rauchen die Trümmerteile eines kleinen Flugzeugs. Die Wassertanks sind zerstört, alles, was sie noch haben ist eine einzige Apfelsine. Weit und breit gibt es keine Menschen. Wie lange dauert es wohl, bis man eins mit der Wüste wird?

Erschienen: 01.10.2023
Dauer: 01:06:04

Weitere Informationen zur Episode "Bruchlandung in der Wüste - Das Verschwinden eines Postfliegers"


Der Junge der vom Himmel fiel

Die unglaubliche Geschichte des Kasper Hauser

26. Mai 1828, Nürnberg. Ein lauwarmer Sommerabend steht bevor, die Einwohner freuen sich auf einen sonnigen Frühling. Doch an jenem Tag sorgt eine fremde Gestalt für Aufsehen. Ein blond gelockter Junge, der weder sprechen, noch laufen kann. Schnell gibt er den Menschen ein Rätsel auf. Ist er verwahrlost? War er jahrelang eingesperrt? Ist er in Wirklichkeit das Kind einer königlichen Familie? Oder lügt er sie alle an? Der Name, unter dem er bis heute bekannt ist: Kaspar Hauser. Schnell ist der Fall des Nürnberger Findelkindes auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Aber was ist damals wirklich passiert?

Erschienen: 24.09.2023
Dauer: 00:43:10

Weitere Informationen zur Episode "Der Junge der vom Himmel fiel"


Wie Lämmer zur Schlachtbank

Die letzte Reise der Karluk - Expedition in die Arktis

Als der junge Lehrer Mac im Sommer 1913 am Morgen aus dem Fenster blickt, sieht er keine Sonne. Auch keinen Regen. Dicke weiße Flocken Schnee sammeln sich am Himmel und fallen auf das tiefblaue Wasser. Schweigend starrt er aus der Luke auf das Meer. Ein Gedanke lässt ihn dabei nicht los. Wovon hängt der Erfolg einer Expedition ab? Er kennt die Geschichten der anderen Eisforscher: Die Belgica, die Discovery und die Nimrod-Expedition. Und die anderen. Die aufgebrochen waren, aber niemand wieder etwas von ihnen gehört hatte. Oder diejenigen, bei denen ein einziges Leben nicht zählte, um die Vision des Expeditionsleiters zu verwirklichen. Stumm schaut er auf die Flocken. Erfolg lässt sich schlecht messen. Die Karluk, ihr Schiff für die lange Reise Richtung Nordpol, beginnt hier ihre letzte große Reise. Mac weiß nicht, dass sie untergehen wird. Er weiß nicht, dass der extravagante Leiter der Gruppe, Stefansson, bald nicht mehr bei ihnen sein wird. Doch der Gedanke über den wahren Erfolg der Expedition, sein Verhältnis zum Kapitän Bartlett und die gegenseitigen Feindseligkeiten werden ihn noch lange begleiten.

Erschienen: 17.09.2023
Dauer: 01:58:32

Weitere Informationen zur Episode "Wie Lämmer zur Schlachtbank"


Die letzte Stunde vor den Sommerferien

Ole und Tore machen Urlaub

ACHTUNG: Das ist keine normale Wild & Fremd-Folge! Wenn ihr ein Abenteuer hören wollt, scrollt einfach etwas weiter nach unten. Ab heute gehen Ole und Tore nämlich in eine kleine Sommerpause. Und was darf vor den großen Ferien nicht fehlen? Richtig, die letzte Stunde vor den Sommerferien! Das Shirt klebt an der Stuhllehne, die alte Schokomilch auf der Fensterbank hat schon Beine bekommen, und eigentlich warten alle nur noch auf das erlösende Klingeln. Aber irgendwie wars ja auch schön. Oder? Zumindest wenn man seinen Lieblingspodcastern beim Plaudern zuhören darf. Ihr werdet die Hitze durch die Kopfhörer spüren.

Erschienen: 10.07.2023
Dauer: 00:33:58

Weitere Informationen zur Episode "Die letzte Stunde vor den Sommerferien"


Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 5 - Das jüngste Gericht

Piraten auf Tahiti

1791. Die Beiboote der Pandora befinden sich auf dem Rückweg nach England. Mit dabei: Alle gefundenen Meuterer. Auf sie wartet in der Heimat ein langer und zermürbender Prozess. Der wahrscheinlichste Ausgang ist allen klar: Sie haben das Schiff des Königs gestohlen und sich gegen ihren Leutnant William Bligh aufgelehnt. Die Admiralität will ihren Tod. Auch das englische Volk wartet auf einen Ausgang der Geschichte, die sie längst aus vielen Theaterstücken kennen. Wer hat wirklich gemeutert? Und wer nicht? Ein Gericht wird einberufen; es soll die Schuldfrage der Bounty für immer klären. Männer werden entlastet, andere werden am Galgen aufgeknüpft und vor den versammelten Menschen erhängt. Wir erklären euch, ob sich das Gericht richtig entschieden hat. Und: Wer die Hauptschuld trägt- aber in England nicht verurteilt wird.

Erschienen: 02.07.2023
Dauer: 01:20:00

Weitere Informationen zur Episode "Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 5 - Das jüngste Gericht"


Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 4 - Die letzte Reise

Piraten auf Tahiti

Frühling, 1789. Vor dem kleinen Beiboot der Bounty erstreckt sich die bislang schwerste Etappe der Reise: Sie befinden sich in der Endeavour Straße, einer kleinen Meerenge nahe Australiens. Selbst mit Karte ist die Route schwer zu fahren. Unter Wasser liegen Steine, kleine Inseln und ganze Küstenabschnitte. Doch Bligh besitzt weder eine Karte, noch eine andere Orientierungsmöglichkeit. Fast ganz blind fahren sie hinein, nur der Optimismus bald nach Hause zu kommen zwingt sie auf diese Route. Wir erklären euch, wie diese unfassbare Reise ausgegangen ist.

Erschienen: 25.06.2023
Dauer: 00:54:57

Weitere Informationen zur Episode "Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 4 - Die letzte Reise"


Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 3 - Der Mann mit der Schrotflinte

Piraten auf Tahiti

28. April 1789. Es ist ruhig an Bord der Bounty. Verdächtig ruhig. Ein leiser Wind fegt über das Holz, dunkle Wellen schieben sich an dem Schiff vorbei. Ein junger, großer Mann steht völlig alleine an Deck und schaut in die raue See. In seinem Kopf schießen wirre Gedanken hin und her. Bligh misstraut ihm; er macht ihn dafür verantwortlich, die letzten Kokosnüsse an Bord gestohlen zu haben. Doch er war es nicht! Seine starken Hände umklammern die Reling. Dann schaut er zur Seite. Sein Blick fällt auf die Waffenkammer. Heute Nacht wird Bligh bezahlen.

Erschienen: 18.06.2023
Dauer: 01:07:58

Weitere Informationen zur Episode "Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 3 - Der Mann mit der Schrotflinte"


Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 2 - Diebe auf dem Pazifik

Piraten auf Tahiti

Oktober 1788. Die Bounty hat den Stürmen vor Kap Horn getrotzt und segelt nun durch die friedlichen Gewässer Tahitis. Die Streits an Bord haben sich gelegt, und der Zwist zwischen Bligh und Purcell scheint vergessen. Das lang ersehnte Ziel ihrer Reise ist in greifbarer Nähe. Doch dann stribt einer der Matrosen an einer seltsamen Krankheit. Und eines Tages sind drei Männer spurlos verschwunden - mit ihnen fehlen Waffen und ein Beiboot. Ist das der Anfang einer Meuterei?

Erschienen: 11.06.2023
Dauer: 01:11:26

Weitere Informationen zur Episode "Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 2 - Diebe auf dem Pazifik"


Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 1 - Neptuns Rache

Wie Seemänner zu Piraten wurden

Dezember 1787. Für viele ein Jahr zum Vergessen. Der Türkenkrieg beginnt, gleichzeitig sträuben sich immer mehr Menschen in Frankreich gegen den Adel- viele wünschen sich, das neue Jahr würde Besserung bringen. So auch William Bligh. Tagelang steckt sein Dreimaster, die Bounty, noch in England fest- erst kurz vor Heiligabend gelingt der Start. Das Ziel ist klar: Zusammen mit seiner Mannschaft will er Tahiti erreichen und dort Setzlinge des Brotfruchtbaumes ertauschen. So beginnt eine Fahrt in die Irre des Pazifiks. Schnell merkt Bligh: Seine Mannschaft scheint kaum für die Reise gemacht zu sein. Und noch schlimmer: Als das Schiff die Südhalbkugel erreicht, liegt mehr als die Hälfte der Männer in dicken Fesseln.

Erschienen: 04.06.2023
Dauer: 01:09:59

Weitere Informationen zur Episode "Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty - Part 1 - Neptuns Rache"



Podcast "Wild & Fremd"
Merken
QR-Code