Podcast "Wirkstoffradio"

Zur Anwendung im Ohr

Wir führen Gespräche und diskutieren über das vielfältige und multi-disziplinäre Feld der Wirkstoffe und der Wirkstoffforschung.

Podcast-Episoden

Bempedoinsäure als Lipidsenker, Citronensäure und Allylalkohol in Knoblauch

In dieser Episode erklären Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Rolle von ATP-Citrat-Lyase-Inhibitoren wie Bempedoinsäure bei der Senkung von Blutfettwerten und zeigen, wie Allylmethylsulfid aus Knoblauch zum typischen Atemgeruch beiträgt.

Erschienen: 13.07.2025
Dauer: 00:25:16

Weitere Informationen zur Episode "Bempedoinsäure als Lipidsenker, Citronensäure und Allylalkohol in Knoblauch"


Immuntherapien gegen Krebs: Checkpoint, CAR-T und TRUCKs - Interview mit Prof. Dr. Philipp Beckhove

In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Philipp Beckhove und Bernd Rupp darüber, wie das Immunsystem im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden kann. Aktuelle Entwicklungen in der CAR-T-Zelltherapie werden erklärt und Chancen aber auch Risiken beleuchtet.

Erschienen: 22.06.2025
Dauer: 01:43:51

Weitere Informationen zur Episode "Immuntherapien gegen Krebs: Checkpoint, CAR-T und TRUCKs - Interview mit Prof. Dr. Philipp Beckhove"


Lipidsenker: Statine, Ezetimib und Fibrate

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Biosynthese von Cholesterol und wie daraus die Angriffspunkte der wichtigsten Klassen von Lipidsenkern abgeleitet werden.

Erschienen: 04.05.2025
Dauer: 01:12:32

Weitere Informationen zur Episode "Lipidsenker: Statine, Ezetimib und Fibrate"


Koronartherapeutika: Von Herzglycosiden, Phosphodiesterase-Hemmern und NO-Pharmaka

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Cardenolide aus Fingerhut und synthetische Phosphodiesterase-Hemmer zur Behandlung von Herzinsuffizienz sowie über NO-Donatoren, die zur Therapie von Angina Pectoris eingesetzt werden.

Erschienen: 09.03.2025
Dauer: 01:11:11

Weitere Informationen zur Episode "Koronartherapeutika: Von Herzglycosiden, Phosphodiesterase-Hemmern und NO-Pharmaka"


Blutgerinnung: Thrombozytenaggregationshemmer, indirekte und direkte Antikoagulatien

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Mechanismen zur Steuerung der Blutgerinnung. Von ASS über Cumarine bis hin zu Hirudin und dessen Peptidmimetika werden verschiedene Wirkstoffe und ihre Entwicklung beschrieben.

Erschienen: 26.01.2025
Dauer: 01:16:38

Weitere Informationen zur Episode "Blutgerinnung: Thrombozytenaggregationshemmer, indirekte und direkte Antikoagulatien"


Blutgerinnung: Fibrin, Fibrinogen und die katalytische Triade

In der Episode erläutern Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Mechanismen der Blutgerinnung, von der primären und sekundären Hämostase bis hin zur Rolle von Serinproteasen und Vitamin K in der Gerinnungskaskade.

Erschienen: 15.12.2024
Dauer: 01:11:53

Weitere Informationen zur Episode "Blutgerinnung: Fibrin, Fibrinogen und die katalytische Triade"


ChemBioProbes: Sonden für Diagnose und Therapie - Interview mit Dr. Johannes Broichhagen

In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Dr. Johannes Broichhagen über die Entwicklung multifunktionaler Sonden zur Visualisierung biologischer Prozesse mit Hilfe von Fluoreszenzfarbstoffen und wie diese auch therapeutisch genutzt werden können.

Erschienen: 24.11.2024
Dauer: 01:22:43

Weitere Informationen zur Episode "ChemBioProbes: Sonden für Diagnose und Therapie - Interview mit Dr. Johannes Broichhagen"


Der AMPA-Rezeptor - Interview mit Prof. Dr. Andrew Plested

In dieser Epiode sprechen Prof. Dr. Andrew Plested und Bernd Rupp über Ionenkanäle, ihre Rolle im Gehirn und wie der AMPA-Rezeptor elektrische Signale steuert.

Erschienen: 06.10.2024
Dauer: 01:12:27

Weitere Informationen zur Episode "Der AMPA-Rezeptor - Interview mit Prof. Dr. Andrew Plested"


Die Neurobiologie der Emotion und Kognition - Interview mit Dr. Sanja Bauer Mikulovic

In dieser Episode erklärt Dr. Sanja Bauer Mikulovic Bernd Rupp, wie die Neurobiologie der Kognition und der Emotionen funktionieren und wie der Körper aus Angst oder Freude chemische Signale macht.

Erschienen: 01.09.2024
Dauer: 01:41:49

Weitere Informationen zur Episode "Die Neurobiologie der Emotion und Kognition - Interview mit Dr. Sanja Bauer Mikulovic"


Phosphoinositide bei Stoffwechselkrankheiten PIPMet - Interview mit Prof. Dr. Volker Haucke

In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Volker Haucke und Bernd Rupp über den Antrag "Phosphoinositides in Metabolic Disease (PIPMet)" und welche Auswirkungen es hätte, wenn man gezielt in diese Mechanismen eingreifen könnte.

Erschienen: 04.08.2024
Dauer: 00:56:47

Weitere Informationen zur Episode "Phosphoinositide bei Stoffwechselkrankheiten PIPMet - Interview mit Prof. Dr. Volker Haucke"


Podcast "Wirkstoffradio"
Merken
QR-Code